ANZEIGE
ANZEIGE

Thomann E-Piano: Digitalpianos im Vergleich

  • Egal, ob E-Piano für Anfänger*innen oder Digitalflügel für Fortgeschrittene – bei einem Thomann E-Piano bekommt man viel Ausstattung zum günstigen Preis.
  • Thomann E-Pianos gibt es in verschiedenen Bauarten: Portable Piano bzw. Stagepiano, Homepiano sowie Digitalflügel. 
  • Den Preisvorteil fernöstlicher Fertigung gibt Thomann an seine Kund*innen weiter. Daher die günstigen Preise.
DP-51 - Thomann E-Piano
ANZEIGE

Digitalpianos für den Einstieg – wer einfach solide Qualität und Leistung für kleines Budget will, kann bei einem Thomann E-Piano nichts falsch machen. Das renommierte Musikhaus in Treppendorf hat neben etlichen Eigenmarken in verschiedensten Kategorien auch Portable Pianos, Homepianos und sogar Digitalflügel zu günstigen Preisen im Angebot. 

Ein E-Piano der Hausmarke – wie kommt es zu den günstigen Preisen? Ganz klar: Man verzichtet auf große Herstellernamen wie Casio, Kawai, Korg, Kurzweil, Roland oder Yamaha (welche man selbstverständlich auch im Online-Shop findet).

ANZEIGE

ANZEIGE

Nicht zuletzt mit erfolgreichen Produkten wie „the t.mix“ oder „the t.bone“ haben die Eigenmarken eine große Beliebtheit erlangt. Das Verhältnis von Preis und Qualität scheint hier stimmig zu sein. Genau dort setzen auch Thomann E-Pianos an, und es ist nicht verwunderlich, dass in der Top-Seller-Liste für Digitalpianos* die Modelle der Eigenmarke gut vertreten sind.

Hier ein Überblick aller Produktgruppen der Eigenmarken.*

Was kostet ein Thomann E-Piano?

In jedem Fall weniger als vergleichbare E-Pianos der großen Hersteller. Den Preisvorteil fernöstlicher Fertigung gibt der Musikalienhändler an seine Kund*innen weiter. Daher die günstigen Preise. Allerdings achtet das traditionelle Musikhaus auf die Qualität bei den wesentlichen Merkmalen der Instrumente – das geht auch aus der durchweg positiven Bewertung zahlreicher zufriedener Kunden hervor.

Verarbeitung, Tastatur, Klavierklang, Funktionsumfang – in diesen Punkten konnten die Thomann E-Pianos bei unserer Produkttests überzeugen. Und allen, die für kleinstes Budget ein möglichst ausgewachsenes Homepiano kaufen möchten, sei gesagt: Bei einem Thomann E-Piano zeigt sich der Unterschied, ob man ein Musikinstrument bei einem renommierten Musikhaus kauft oder etwa ein No-Name-Produkt beim Discounter. Nicht ganz unwichtig in gerade diesem Zusammenhang: Service! Bei einem Musikalienhändler geht man hier auf Nummer sicher. Denn neben dem Musikgeschäft, wo einen erfahrende Fachleute beraten können, gibt es bei Thomann eine große Service-Werkstatt mit geschultem Fachpersonal.

Deals: Immer die günstigsten Digitalpianos

Für alle, die günstig kaufen wollen, lohnt sich immer auch der Blick in die Sonderangebote im Online-Shop. Den „Hot Deal“ kann man auch als Preisbarometer betrachten, denn dort werden die permanent günstigsten Musikinstrumente in den Kategorien Stagepianos, Digitalpianos, Compact Pianos und Zubehör für Tasteninstrumente angezeigt.

Hier geht’s direkt zu den Hot Deals der Tasteninstrumente im Thomann Online-Shop.*

Während der Hot Deal vorwiegend Pianos der Eigenmarken listet, findet man in der Schnäppchen-Ecke die besten Angebote der verschiedensten Hersteller. Hier werden die Angebote von B-Stock-Ware aus Versand-Retouren bestimmt.

Die günstigsten Digitalpianos in den Schnäppchen bei Thomann finden.*

Wie hoch sind die Versandkosten?

Ein Digitalpiano per Versand – ist das überhaupt zu empfehlen? Das ist kein Problem, und überhaupt ist der Versand bei Digitalpianos im Kaufpreis enthalten. Digitalpianos sind sicher verpackt und werden in einem Karton geliefert. Den Empfang der Sendung sowie das Aufbauen des neuen Homepianos sollte man nicht unbedingt allein vornehmen. Bei Homepianos liegt das Stativ bei und muss zusammengesetzt werden. Aber keine Scheu: Das Ganze ist so einfach strukturiert, und man braucht keine Erfahrung mit Musikinstrumenten, um ein E-Piano perfekt zusammenzubauen.

Thomann DP-32 im Video-Test mit Klavierlehrer Yacine Khorchi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Homepianos von Thomann

Hier gibt’s eine breite Auswahl an sehr preiswerten Instrumenten. Der Megaseller und das wohl beliebteste Einstiegsmodell ist das Thomann DP-32, das in unserem Test eine top Bewertung bekam. Mit einem Preis bei ca. 500,- Euro kann es alles bieten, was man von einem Homepiano für Anfänger*innen erwarten darf.

Vor allem liegt der Schwerpunkt hier bei den wichtigen Merkmalen Tastatur und Klavierklang. Ansonsten ist auch alles dabei – inklusive Tastaturabdeckung, Recorder, Metronom etc. Sogar einen USB-MIDI-Anschluss nebst Audio-Eingang zum Anschluss externer Geräte bietet das kleinste E-Piano aus Treppendorf.

Hier den Testbericht zum Thomann DP-32 lesen.

Thomann DP-51 im Video-Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer ein ausgewachsenes Homepiano möchte, das als Möbelstück einen Akzent im Wohnzimmer setzen kann, sollte sich das Thomann DP-51 näher anschauen – und anhören! Es ist im Vergleich zum DP-32 nicht nur mit größerem Gehäuse eine stattliche Erscheinung, sondern sogar in einer Hochglanz-Version erhältlich.

Hier den Testbericht zum Thomann DP-51 lesen.

Ein weiteres größeres E-Piano ist das Thomann DP-95, das als Digitalpiano mit Arranger-Funktion eine Begleitautomatik und viele Sounds bieten kann. Es ist schon etwas länger auf dem Markt, bringt aber mit mit Rhythmen, Begleitband und flexiblen Klangfarben viel Spaß und Abweschlung ins Musizieren.

Wer einfach den Fokus auf das Klavierspielen – also Tastatur und Klavierklang setzen möchte, liegt aber mit dem DP-51 goldrichtig.

Thomann DP-140B U im Test mit Klavierlehrer Yacine Khorchi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neu: Upright Digitalpiano von Thomann

Test und Bewertung stehen noch aus, denn ganz neu im Sortiment ist das DP-140B U. Ein guter Tipp ist für alle, die ein Digitalpiano im klassischen Klavier-Design haben möchten. Solch ein aufwendiges Gehäuse hat freilich seinen Preis, dennoch ist das DP-140B U mit ca. 850,- Euro immer noch als sehr günstig zu bezeichnen. Denn man bekommt außerdem viel Ausstattung für sein Geld: Eine leistungsstarke Klangerzeugung mit 256facher Polyfonie, eine Graded Hammermechanik-Tastatur mit Tri-Sensor-Technik und Tasten mit synthetischer Elfenbein-Oberfläche. Der Preishit schlechthin: Das Bundle inklusive Klavierbank und Kopfhörer gibt es für weniger als 1.000,- Euro.

>>>Hier den Preview zum DP-140B U lesen.

Portable Pianos von Thomann

Ein Thomann Portable Piano ist ein guter Tipp, wenn wenig Platz für ein ausgewachsenes Homepiano vorhanden ist oder das Budget etwas knapper ausfällt. Ein Portable Piano von Thomann gibt’s schon ab ca. 330,- Euro, sofern man auf eine Hammermechanik-Tastatur Wert legt (die wir unbedingt empfehlen). Das Thomann DP-26 ist seit Jahren schon ein Megaseller, wenn es aber noch günstiger sein soll, dann käme das SP-320 infrage, das aber wegen der semi-gewichteten Tastatur zum Klavierlernen nicht die erste Wahl ist.

Mehr Infos: Warum eine gute Tastatur für den Einstieg so wichtig ist.

Thomann DP-28 Plus im Video-Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das aktuellste Portable Piano von Thomann ist das DP-28 Plus, welches in puncto Preisleistung, aber auch bei den Kriterien Bedienung und Funktionumfang mit Bestnoten abschneidet. Topaktuell ausgestattet bietet dieses Portable Piano für weniger als 400,- Euro ein gutes Spielgefühl, viele Piano-Klänge, Bluetooth, Piano-App für komfortable Handhabung, USB-Audio/MIDI-Funktion, Metronom, Recorder und nicht zuletzt ein kräftig klingendes Lautsprechersystem.

Hier den Testbericht zum Thomann DP-28 Plus lesen.

Thomann Digitalflügel: Viel Ausstattung für (relativ) wenig Geld

Bei einem Preis von etwas mehr als 2.000,- Euro werden viele Einsteiger spontan einen Schreck bekommen. Das klingt erst mal alles andere als „günstig“. Es sollte klar sein, dass ein Digitalflügel auf der (nach oben bekanntlich offenen) Preisskala höher steht als ein kleines E-Piano für Angänger*innen. Und ein Blick auf das Umfeld in dieser Instrumentenkategorie zeigt dann auch gleich, wie günstig ein Thomann Digitalflügel angeboten wird. 

Der günstigste Digitalflügel von Yamaha beispielsweise ist für knapp unter 5.000,- Euro zu haben. Es geht dann weiter mit den AvantGrand-Modellen in saftige 5-stellige Summen. Der Blick auf den Thomann DP-275 GP Digitalflügel macht da gleich doch mehr Freude. Beim schwarz polierten Glanz des Flügelkorpus spielt es sich auf der Ivory-Feel-Tastatur mit Hammermechanik und Druckpunktsimulation sehr angenehm.

Auch sonst darf man sich über richtig viel Ausstattung freuen: Begleitautomatik, Sequenzer, Lernfunktion, USB to Host, USB to Device, Audio-Eingänge, Bluetooth für Audio und MIDI – das kann sich wirklich sehen lassen. Mit über 1.200 Sounds inklusive Drums, Bass, Strings, Orchesterklangfarben etc. sowie 270 Styles ist hier Musikspaß für die ganze Familie angesagt.

Spartipp: Thomann E-Piano im Bundle kaufen

Als Anfänger*in benötigt man neben dem Instrument noch jede Menge Zubehör – je nachdem, ob man z.B. mit Online-Lessons durchstarten möchte und den Anschluss von Computer oder Tablet plant. Mindestens aber sollte man eine Klavierbank und einen guten Kopfhörer am neuen Instrument haben, denn so musiziert es sich gleich deutlich besser. Die richtige Sitzhöhe ist die Voraussetzung für die korrekte Körperhaltung beim Klavierspielen. Außerdem ist ein vernünftiger Kopfhörer zu empfehlen, damit das Spielen der Sounds auch Freude macht. 

Thomann bietet für alle E-Pianos unterschiedliche Bundles an, die dieses Standard-Zubehör beinhalten. Es ist an die jeweilige Bauart geknüpft. So ist für die Portable Pianos DP-26 und DP-28 Plus optional ein passendes Stativ erhältlich, das auch die drei Klavierpedale enthält. Wer es lieber flexibel halten möchte, sollte sich dann die Sets anschauen, die einen universellen Keyboardständer und/oder eine Tasche zum Transportieren und Verstauen des Instruments beinhalten.

Praktische Bedienhilfe: Die kostenlos erhältliche App Piano Toolbox (iOS/Android) macht den Zugriff auf Sounds und Funktionen sehr komfortabel. (Foto: J. Sunderkötter)
Praktische Bedienhilfe: Die kostenlos erhältliche App Piano Toolbox (iOS/Android) macht den Zugriff auf Sounds und Funktionen sehr komfortabel. (Foto: J. Sunderkötter)

Thomann E-Piano an Computer oder Mobilgeräte anschließen

Eine moderne Ausstattung liefert jedes Thomann E-Piano gleich mit. Diese soll auch der Anschluss an externe Geräte gewährleisten. Mindestens vorhanden ist dafür ein USB-to-Host-Anschluss, welcher standardmäßig – wie grundsätzlich bei allen Digitalpianos – USB-MIDI übertragen kann. Allerdings kann die Funktionalität auch abweichen und zusätzlich die Audio-Übertragung ermöglichen. Die neueren Modelle DP-28 Plus und das Upright Digitalpiano DP-140 U können das und sind somit absolut up-to-date.

Hier werden MIDI- und Audio-Informationen parallel mit den externen Geräten ausgetauscht. Das macht die Integration von z.B. Musik-Apps oder DAW-Programmen auf dem Musikcomputer sehr einfach, da keine weiteren Audio-Kabel bzw. -Adapter notwendig werden. Lediglich einen OTG-Adapter (Android) bzw. ein Apple Camera Connection Kit (Apple) muss man sich anschaffen. Aber das wäre mit diesem Standard-Zubehör dann auch schon alles, um mit dem Thomann E-Piano in Kombination einer Sequenzer- oder Notations-Software zu arbeiten.

Das Thomann DP-28 Plus besitzt sogar Bluetooth und kann MIDI-Daten drahtlos übertragen. Zunächst wird in diesem Zusammenhang die Pianotoolbox-App genannt, grundsätzlich aber kann man per Bluetooth jede Musik-App auf Computer oder Tablet ansprechen, ohne auch nur ein einziges Kabel stecken zu müssen. 

Über USB und Audio-In ist es möglich, externe Audio-Geräte anzuschließen. Auch Piano-Apps  können so an die Lautsprecher des DP-32 übertragen werden. Im Bild zu sehen ist die iOS-App Korg Module.
Über USB und Audio-In ist es möglich, externe Audio-Geräte anzuschließen. Auch Piano-Apps können so an die Lautsprecher des DP-32 übertragen werden.

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...