ANZEIGE
ANZEIGE

Am Klavier Akkorde spielen: Vierstimmige Akkorde

  • Neben den Tönen 1, 3, und 5 kommt bei einem vierstimmigen Akkord in der Regel noch der siebte Ton der jeweiligen Tonleiter dazu.
  • Da es das Intervall Septime groß und klein gibt, können auch vierstimmige Akkorde große und kleine Septimen haben.
  • Der Dur-Akkord mit kleiner Septime ist ein besonderer Akkord, deshalb hat er einen besonderen Namen: Dominantseptakkord.
Am Klavier Akkorde spielen: Vierstimmige Akkorde
ANZEIGE

Richtig gelesen: Es gibt auch Akkorde mit mehr als drei Tönen. Im vierten Teil unserer Klavierakkord-Reihe schauen wir uns an, wie man vierstimmig am Klavier Akkorde spielen kann. Die sind natürlich noch einmal etwas komplexer, aber das lohnt sich total.

ANZEIGE
ANZEIGE

Vierstimmige Akkorde eröffnen uns am Klavier völlig neue klangliche Möglichkeiten. Dadurch klingen deine selbstkomponierten Klavierstücke und Improvisationen noch lebendiger, emotionaler und professioneller. Deshalb schauen wir uns jetzt an, welche vierstimmigen Akkorde es gibt und wie sie aufgebaut sind.

Am virtuellen Klavier Akkorde spielen

Falls du auch die Teile 1-3 unserer Klavierakkord-Reihe absolviert hast, weißt du ja bereits, wie wichtig es ist, neben deinen klaviertechnischen und musiktheoretischen Fähigkeiten auch dein musikalisches Gehör immer weiter zu schulen. Höre dir also unbedingt alle Akkorde in diesem Workshop aufmerksam an, dazu nutzt du einfach das virtuelle Klavier*. Alle Akkorde sind bereits gespeichert und du klickst einfach auf „Spielen“, um dir den jeweiligen Klavierakkord anzuhören.

Was ist ein vierstimmiger Akkord?

Alle Akkorde, die wir bisher kennengelernt haben, hatten drei Töne. Das ist die Grundform eines Akkords, der genau deshalb auch Dreiklang genannt wird. Ein vierstimmiger Akkord ist also ein Akkord mit vier Tönen und kann deshalb auch Vierklang genannt werden. Übrigens gibt es auch noch Akkorde mit fünf und mehr Tönen, aber dazu ein anderes Mal mehr.

Wie sind vierstimmige Akkorde aufgebaut?

Im ersten Teil unserer Klavierakkord-Reihe haben wir den Begriff Akkord bereits definiert, du erinnerst dich? Ein Akkord besteht aus dem ersten, dritten und fünften Ton der gleichnamigen Tonleiter. Akkorde werden grundlegend also aus Terzen aufgebaut, genau deswegen kommt bei einem vierstimmigen Akkord in der Regel noch der siebte Ton der Tonleiter dazu. Das ist der am häufigsten verwendete vierstimmige Akkord.

Ein vierstimmiger Akkord besteht grundlegend aus dem ersten, dritten, fünften und siebten Ton der gleichnamigen Tonleiter.
Ein vierstimmiger Akkord besteht grundlegend aus dem ersten, dritten, fünften und siebten Ton der gleichnamigen Tonleiter.

Das Intervall Septime kann allerdings groß und klein sein, deshalb gibt es auch in Akkorden zwei unterschiedliche Septimen. Handelt es sich in einem vierstimmigen Akkord um eine große Septime, spricht man vom großen Septakkord, bei der kleinen Septime wird analog vom kleinen Septakkord gesprochen.

Das Intervall Septime kann sowohl groß als auch klein sein, deshalb gibt es auch große und kleine Septakkorde.
Das Intervall Septime kann sowohl groß als auch klein sein, deshalb gibt es auch große und kleine Septakkorde.

Welche vierstimmigen Akkorde gibt es?

Im ersten Teil unserer Klavierakkord-Reihe sprachen wir über die vier Akkordtypen, die es gibt: Dur, Moll, Vermindert und Übermäßig. Grundsätzlich kann aus jedem dieser Akkorde auch ein vierstimmiger Akkord werden, auch wenn in der Praxis nur drei davon wirklich vorkommen.

Dur- und Moll-Akkorde gibt es oft vierstimmig und auch der verminderte Akkord nutzt häufig die Septime, nur der übermäßige Septakkord existiert eigentlich nur in der Theorie. Dazu aber mehr im zweiten Teil der vierstimmigen Akkorde, im ersten Teil beschränken wir uns vorerst auf Dur und Moll.

Grundsätzlich kann jeder Akkord mit einer Septime zu einem Vierklang erweitert werden.
Grundsätzlich kann jeder Akkord mit einer Septime zu einem Vierklang erweitert werden.

Dur-Akkord mit Septime

Moll-Akkord mit Septime

Verminderter Septakkord

Übermäßiger Septakkord

Vierstimmige Akkorde in Dur

Nehmen wir also zwei Dur-Akkorde und fügen einmal die große und einmal die kleine Septime hinzu, erhalten wir diese beiden Akkorde.

Der vierstimmige Dur-Akkord mit einer großen und kleinen Septime.

Dur mit großer Septime

Dur mit kleiner Septime

Der Dur-Akkord mit der großen Septime wird auch Maj7 genannt, da das englische Wort „Major“ groß bedeutet. Dieser Vierklang hat einen sehr weichen und runden Sound, der nicht nach einer Auflösung verlangt und deshalb auch problemlos am Ende eines Stücks stehen kann.

Ein Dur-Akkord mit kleiner Septime klingt dagegen deutlich spannungsgeladener, deshalb strebt er zur Auflösung hin und kann somit eher weniger als letzter Akkord eines Stücks eingesetzt werden. Das liegt an einem Intervall, das in ihm vorkommt – dem Tritonus.

Der untere Ton dieses speziellen Intervalls möchte nach oben, der obere nach unten aufgelöst werden. Somit bestimmt der Dur-Akkord mit kleiner Septime quasi, was nach ihm kommt, und genau deswegen hat er einen besonderen Namen – Dominantseptakkord. 

Der Dur-Akkord mit kleiner Septime wird aufgrund seines Klangs Dominantseptakkord genannt.
Der Dur-Akkord mit kleiner Septime wird aufgrund seines Klangs Dominantseptakkord genannt.

Vierstimmige Moll-Akkorde

Bei den Moll-Akkorden verhält sich das Klangbild genau umgekehrt. Hier hat der Akkord mit der kleinen Septime den weichen und runden Klang, während ein Moll-Akkord mit großer Septime dagegen spannungsvoller klingt. Beide vierstimmigen Moll-Akkorde streben aber nicht nach einer Auflösung.

Der vierstimmige Moll-Akkord mit einer großen und kleinen Septime.
Der vierstimmige Moll-Akkord mit einer großen und kleinen Septime.

Moll mit kleiner Septime

Moll mit großer Septime

Add9 – eine Sonderform des vierstimmigen Akkords

Zum Schluss des ersten Teils über Vierklänge gibt es nun noch einen kleinen Ausblick in die Welt der Fünfstimmigkeit. Nimmt man nach der Septime eine weitere Terzschichtung vor, erhält man auch noch den neunten Ton der Tonleiter, der genau wie der zweite Ton heißt. Da er aber über der Septime liegt, spricht man hier von einer None oder der neunten Stufe.

Ein Fünfklang besteht aus einer weiteren Terzschichtung.
Ein Fünfklang besteht aus einer weiteren Terzschichtung.

Add9-Akkord in der Popmusik

Besonders in der Popmusik wir dann oft die Septime weggelassen, so erhält man einen vierstimmigen Dur-Akkord mit einer zusätzlichen 9, auch „Add 9“ genannt. Dabei kann die neunte Stufe verwirrender Weise an verschiedenen Positionen des Vierklangs zum Einsatz kommen.

Der Add-9-Akkord ist ein Vierklang, da in seinem Fall die Septime weggelassen wird.
Der Add-9-Akkord ist ein Vierklang, da in seinem Fall die Septime weggelassen wird.

C-Dur Add9

C-Dur Add9

Am Klavier Akkorde üben

Auch hier wieder mein Rat: Setze dich einfach ans Klavier und bilde Dur- und Moll-Akkorde mit großen und kleinen Septimen so oft du kannst, achte dabei auch intensiv auf den jeweiligen Klang. So wirst du die Akkordtöne schon bald nicht mehr suchen müssen und die Vierklänge mühelos greifen können. Bleib dran, es lohnt sich!

Am Klavier Akkorde spielen: Vierstimmige Akkorde Teil 2

Im zweiten Teil der vierstimmigen Akkorde beschäftigen wir uns in unserer Workshop-Reihe über Klavierakkorde mit weiteren Vier- und Fünfklängen und schauen uns zudem noch mehr Sonderformen von vierstimmigen Akkorden an.

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...