ANZEIGE
ANZEIGE

Yamaha CLP-800-Serie – Clavinova Digitalpianos

  • Zum Herbst 2024 kündigt Yamaha die neuen Clavinova-Modelle der CLP-800-Serie an.
  • Bei den Modellen der Clavinova-Serie handelt es sich um Mittelklasse Digitalpianos mit hochwertigen Konzertflügel-Klängen von Yamaha CFX und Bösendorfer.
  • Bei ähnlicher Ausstattung und Funktionalität erfahren vor allem die Klangerzeugung und die Wiedergabesysteme der neuen CLP-800-Modelle Detailverbesserungen.
Yamaha CLP-800-Serie (Bildquelle: Yamaha)
(Bildquelle: Yamaha)
ANZEIGE

Digital Never Felt So GRAND! Vollmundig wird die neue Yamaha CLP-800-Serie angekündigt, die voraussichtlich ab Herbst 2024 die aktuellen Modelle ablösen wird. Man darf gespannt sein, wie viel näher diesmal die Klang- und Spieleigenschaften noch näher ans akustische Original heranrücken. Die neuen Features und Modelle im Überblick.

ANZEIGE
ANZEIGE

Die Clavinova-Modelle gehören seit Jahren zu den erfolgreichsten Digitalpianos. Aus gutem Grund, denn Yamaha gelingt es mit jeder neuen Generation, die wichtigsten Eigenschaften – Klang und Spielgefühl – auf ein höheres Level zu heben und verbindet dabei traditionelle Klavierkultur und moderne Digital-Features.

Klavierklang in 3D

Grand Acoustic Imaging nennt Yamaha das Verfahren, welches eine plastische Klangabbildung des akustischen Klavierklangs erlauben soll. Unterstützt wird dies durch spezielle Diffusor-Lautsprecher, die selbst beim kleinsten Modell CLP-825 verbaut sind. Je höher die Modell-Nummer, desto umfangreicher sind die Lautsprechersysteme ausgestattet, sodass die Klangübertragung noch umfänglicher profitieren dürfte.

Dreidimensionalen Klang gibt’s auch beim Kopfhörer-Spiel dank binauraler Samples. Ein tolles Feature der Yamaha CLP-700-Serie wird damit auch bei der Yamaha CLP-800-Serie fortgeführt. Einzig das kleinste Modell macht hier eine Ausnahme: Das Yamaha CLP-825 bietet aber immerhin den CFX als binauralen „Headphone-Sound“.

GrandTouch und GrandTouch-S - die Tastaturmodelle der neuen Yamaha CLP-800-Serie besitzen synthetische Ebony/Ivory-Decklagen und Holzelemente. (Bildquelle: Yamaha)
GrandTouch und GrandTouch-S - die Tastaturmodelle der neuen Yamaha CLP-800-Serie besitzen synthetische Ebony/Ivory-Decklagen und Holzelemente. (Bildquelle: Yamaha)

Yamaha CLP-800: Spielen mit GrandTouch

Bei den kleineren Modellen CLP-825 und CLP-835 sorgt die GrandTouch-S-Tastatur für gutes Spielgefühl. Mit synthetischen Ebony/Ivory-Decklagen und Druckpunktsimulation ist diese graduierte Hammermechanik-Klaviatur beim nächst größeren Modell CLP-845 dann zusätzlich mit Holzelementen ausgestattet.

Bei den oberen beiden Modellen CLP-875 und CLP-885 sind dann GrandTouch-Keyboards mit Holzelementen verbaut, wobei das Topmodell CLP-885 sogar noch Gegengewichte (Counterweights) für eine optimale Balance der Tastenaktion sorgt.

Verfeinerte Rezeptur bei Klang und Resonanz

Überarbeitet wurden laut Hersteller die Samples von Yamaha CFX und Bösendorfer nebst Expression Modeling und Virtual Resonance Modeling, welche nun feiner auflösend arbeiten, um ein volleres Klangbild und eine natürlichere Klangentwicklung zu unterstützen.

Nach wie vor lassen sich die Sounds mit 256-facher Polyfonie spielen, was selbst für das kleinste Modell zutrifft. Nur die Anzahl der verfügbaren Sounds steigt mit der Modellnummer. Mit immerhin 10 Voices bietet aber bereits das CLP-825 eine flexible Auswahl auch an Zusatzklängen wie E-Piano, Strings etc.

Ab dem CLP-835 gibt es dann 38 Voices und zusätzlich noch zwei historische Fortepianos, 20 Rhythmen, 16-Spur-Recording, USB-Audio-Recorder und mehr. Die volle Ausstattung bekommt man mit dem Top-Modell Yamaha CLP-885, welches sogar vier historische Fortepianos und insgesamt 56 Sounds plus 14 Drumkits und 480 XG-Voices mitbringt.

Digitalpiano-Funktionen

Selbstverständlich bleiben auch hier keine Wünsche übrig – Tuning, Transpose, Metronom, Layer, Split … Bei den Digitalpiano-Funktionen bekommt man alles, was man erwartet inklusive der Unterstützung von Mobilgeräten sowie der bewährten Smart-Pianist-App von Yamaha.

Yamaha CLP-800 im Vergleich

Je nach Preisklasse variiert die Ausstattung etwas, die größten Unterschiede zwischen den Modellvarianten liegen bei den Lautsprechersystemen in Leistung und Lautsprecherbestückung sowie nicht zuletzt bei den Tastaturmodellen.

Die Modellreihe ähnelt dabei der vorausgegangenen Yamaha CLP-700-Serie in vielen Details. Auch zwei Digitalflügel-Modelle sind weiterhin dabei. Hier kommt der CLP-865GP in der Basisausstattung des CLP-835 am nächsten, wobei das Lautsprechersystem wiederum – dem größeren Flügeldesign geschuldet – höher dimensioniert ist.

Ganz ähnlich verhält es sich beim größeren Modell Yamaha CLP-895GP, welches in der Ausstattung mit Klangerzeugung, Tastatur und Funktionalität dem Topmodell Yamaha CLP-885 gleicht. Hier ist das stärkste und umfangreichste Sound-System der Clavinova-Serie inklusive Waveguide verbaut.

Affiliate Links
Yamaha CLP-835 B
Yamaha CLP-835 B
Kundenbewertung:
(3)
Yamaha CLP-845 B
Yamaha CLP-845 B
Kundenbewertung:
(4)

Verfügbarkeit und Modellvarianten

Die neuen Clavinova-CLP-800-Modelle sollen im Herbst 2024 in die Läden kommen. Die Modellausführungen variieren etwas – so wird das kleine CLP-825 in den Gehäusevarianten Schwarz (B), Weiß (WH), Palisanderholz (R) sowie Ebenholz poliert (PE) erhältlich sein.

Bei den größeren Modellen oberhalb des CLP-825 kommt als weitere Variante noch Weiß Birke (WHB) hinzu. Eine Ausnahme davon machen das Topmodell CLP-885 und die beiden Digitalflügel, welche in drei Ausführungen angeboten werden: Ebenholz poliert, Schwarz und Weiß poliert.

Ausführliche Testberichte und Video-Tests werden wir liefern, sobald uns Testgeräte zur Verfügung stehen.

Yamaha CLP-800-Serie - Demo-Präsentation von Yamaha

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die wichtigsten Features der Yamaha CLP-800-Serie

Polyphonie: 265 Stimmen
Sounds: Yamaha CFX, Bösendorfer, beide binaural für Kopfhörer-Betrieb, Anzahl der Sounds variiert je nach Modell zwischen 38-53 Voices
Tastaturen: GrandTouch / GrandTouch-S, Graded Hammermechanik mit Druckpunktsimulation (Escapement), synth. Ebony/Ivory-Decklagen
Hersteller/Vertrieb: Yamaha

→ Weitere Infos auf der Website des Herstellers.

*Affiliate-Link. Die „Werbelinks“ zur Yamaha CLP-800-Serie helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

ANZEIGE

Verwandte Artikel

18.03.2025 · Spielen Ratgeber: Masterkeyboard mit Piano-Tasten

Ein Masterkeyboard mit Piano-Tasten ist wie eine Klaviertastatur ohne Töne und ist die perfekte Ergänzung zum Spielen von Software-Pianos.

12.03.2025 · Lernen Elodia und das Geheimnis der Musik - Kinderhörspiel von Thomann

Elodia und das Geheimnis der Musik - ein Kinderhörspiel, präsentiert von Thomann und Shure.

28.11.2024 · Kaufen E-Piano oder Klavier - wo ist der Unterschied?

E-Piano oder Klavier - was ist besser für den Einstieg und wo liegen die Unterschiede? Oder entscheidet einfach nur das Budget?

02.10.2024 · Lernen Top 5 Klavierübungen für Anfänger - schneller besser werden

Mit den richtigen Klavierübungen schnell Fortschritte machen. Diese leichten Übungen für Anfänger helfen dir, besser spielen zu lernen.