ANZEIGE
ANZEIGE

Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

  • Was schenkt man bloß einer Musikerin oder einem Musiker? Diese Geschenkideen ersparen dir peinliche Momente.
  • Es muss ja nicht gleich ein Klavier sein – es gibt auch viele kleine und günstige Geschenkideen für Musiker*innen.
  • Ein Musikinstrument ist natürlich die beste Geschenkidee, denn Musik bzw. das Musikmachen begleitet einen das ganze Leben lang.
Geschenke für Musiker*innen (Bildquelle: Thomann)
Von der Überraschung zu Weihnachten zum Begleiter fürs ganze Leben: Ein Klavier (Bildquelle: Thomann)
ANZEIGE

Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Aber es gibt natürlich auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber dennoch Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, die ein wenig auch dabei helfen, Musik-Nerds ein bisschen zu verstehen.

Apropos Piano – es muss ja kein echter Konzertflügel sein. Auch eine Piano-App für iPad und iPhone ist schon eine großartige Sache. Nicht das gleiche natürlich, aber auch längst nicht so teuer und sogar äußerst Platz sparend. Das Tolle daran: Man kann mit einer Piano-App richtig Musik machen und den Sound eines Konzertflügels genießen.

ANZEIGE

ANZEIGE

Hauptsache Musik!

Zwar braucht man noch ein MIDI-Masterkeyboard, damit man mit einer Piano-App auch richtig spielen kann. Insofern aber kann so eine App für rund 20 Euro schon zur Initialzündung werden für einer Karriere als Musiker*in. Ganz egal, ob daraus einmal Beruf oder Hobby werden wird – Hauptsache: Musik!

Always by your side

Ob nun das Sound-Gadget oder ganz klassisch das Klavier zu Weihnachten – in den meisten Fällen begleiten einen die Dinge aus der Musikwelt ein Leben lang – ganz besonders dann, wenn es persönliche Geschenke sind. Auf meinem Musik-Desk steht heute noch eine Rhodes-Miniatur, die ein Freund vor Jahrzehnten für mich gebastelt hat. So etwas hält man in Ehren.

Aber ja! Musikinstrumente sind treue Begleiter für das ganze Leben. Davon erzählt auch die Geschichte dieses toll gemachten Videos, das Thomann mit dem Titel „Always by your side“ teilt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Musiker oder Musikliebhaber?

Wer selber keine Musik macht, wird hier vermutlich kaum einen Unterschied oder zumindest eine große Schnittmenge vermuten. Das trifft in gewisser Weise auch zu, denn in den meisten Fällen lieben Musiker*innen – na klar! – Musik. Vor allem aber: das Musizieren, Instrumente, Zubehör – so sind es doch eher zwei verschiedene Perspektiven. Auch der Musikgeschmack – Thema CDs oder Konzertkarten – von Musikern und Musikerinnen kann sehr speziell sein.

Kleiner Tipp für Nicht-Musikschaffende: Musiker*innen sind in gewisser Weise immer auch ziemliche Nerds. Insofern kann man mit einer gut gemeinten Geschenkidee schnell daneben liegen. Ein hübsch gestaltetes Radio kann ein Treffer sein, muss es aber nicht. Oder etwa die Krawatte mit Piano-Tasten drauf – dünnes Eis! 

Ein Geschenkgutschein von Thomann dagegen: Volltreffer!

Sag’s mit Noten als Geschenk

Gern gesehen sind natürlich (Bank-)Noten. Aber dem beliebten Flachgeschenk kann man Format verleihen, indem man ein Notenheft beilegt. Außerdem eine Möglichkeit, über das Geschenk dezente Botschaften an die beschenkte Person zu richten. Hier ein paar Beispiele, welche Bedeutung ein Notenheft ausdrücken kann.

  • Klavierschule für Anfänger Teil 1 – bedeutet: Ich finde es toll, dass du Klavier spielen lernen möchtest. Am besten fängst du heute noch damit an!
  • Klavierschule für Anfänger Teil 2 – bedeutet: Guter Anfang, aber ich bin mir sicher, du hast es richtig drauf!
  • Akkord-Tabelle – schon für etwas Fortgeschrittene und bedeutet: Erweitere deinen musikalischen Wortschatz!
  • Harmonielehre – bedeutet: Wir müssen reden:-)
  • Leeres Notenpapier – bedeutet: Bitte schreib mir einen Song! (Tipp: Bleistift und Radierer nicht vergessen!)
  • Songbook – bedeutet: Ich wünsche mir, dass du diesen Song für mich spielst. 

Wissenswertes über Musiknoten

Wer selber keine Musik macht, sollte wissen, dass Noten nicht gleich Noten sind. Die Stücke in den Notenheften sind in den meisten Fällen für verschiedene Instrumente notiert. Noten für Schlagzeuger*innen sehen anders aus als die für Gitarristen, letztere wiederum unterscheiden zwischen Tabulaturen und Griffbildern. 

Selbst Noten für Keyboards unterscheiden sich von Klaviernoten, welche ohne Akkordsymbole auskommen und immer in getrennten Notensystemen für die rechte Hand (Violinschlüssel) und die linke Hand (Bassschlüssel) organisiert sind.

Songbooks sind oft universell zu nutzen. Als Leadsheets notiert sind Songbooks ideal zum Spielen in der Band. Das bedeutet, das nur Melodie und Text notiert sind und die Akkorde als Symbole oder Griffbilder (meistens für Gitarre) angegeben werden. Griffbilder für Tasteninstrumente findet man wiederum meistens in Songbooks explizit für Keyboards. Für Anfänger*innen sind Leadsheets zwar nicht so einfach umzusetzen, aber wenn man eine Akkord-Grifftabelle beilegt, dann sollte es gelingen.

Geschenkidee für Musiker*innen: Ein Abo beim Noten-Streaming-Dienst OKTAV
Geschenkidee für Musiker*innen: Ein Abo beim Noten-Streaming-Dienst OKTAV

Noten-Flatrate bei OKTAV

Ein tolles Geschenk für alle, die gerne Songs nach Noten spielen und lernen, ist ein Account bei OKTAV. Der Internetdienst ist kostenpflichtig und bietet online Noten als Streaming Flatrate an. Das riesige Archiv von OKTAV enthält Notenbücher aus den unterschiedlichsten Genres und die meisten Stücke gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und auch spezifisch für das Instrument notiert.

Aber OKTAV ist mehr als nur Noten. Denn begleitend zur Notation gibt es Klangbeispiele und Musikwiedergabe synchron zu den Noten, was beim Lernen und Einstudieren sehr hilfreich sein kann. Die eigene Kreativität fördern die jeweils eingebundenen Youtube-Videos. Denn meistens zeigen diese Cover-Version, dass man einen Song auf dem Klavier auf ganz unterschiedliche Weise spielen kann.

OKTAV zum Verschenken gibt’s hier…

Welches Instrument?

Damit muss nicht gleich das Instrument als Geschenk gemeint sein. Es geht auch darum, welches Instrument der oder die Beschenkte spielt. Denn Geschenke für Musiker*innen gibt es selbstverständlich für alle Instrumente, also für Schlagzeuger*innen, Gitarrist*innen, Bassist*innen, Perkussionist*innen, Sänger*innen, Rapper*innen, Elektroniker*innen, DJs, Beatmaker…

Tipp: Im Online-Shop vom Musikhaus Thomann gibt es eine gut sortierte Rubrik „Geschenke für Musiker“, die schon mal eine Orientierung ermöglicht. Geordnet nach Instrumentengruppen erfährt man hier, welche Produkte in den einzelnen Kategorien gerade hot sind.

Unsere Tipps und Geschenkideen im weiteren Verlauf widmen sich aber ganz dem Thema Piano. 

Klavier mal ausprobieren?

Wer Geschenke für Musiker*innen sucht, wird eine Anschaffung in solch einer Größenordnung vielleicht ein bisschen übertrieben finden. Aber ein Piano muss man ja nicht gleich kaufen. Wenn du jemanden kennst, der oder die sich wünscht, mit dem Klavierspielen anzufangen, dann fehlt vielleicht nur noch der kleine Impuls, um es einfach mal auszuprobieren. Das kostet auch gar nicht viel Geld.

Probestunde in der Musikschule

Musikschulen z.B. bieten Probestunden an – am besten fragst du mal vor Ort bei einer Musikschule an – daraus kann man einen schönen Geschenkgutschein basteln. Eine Probestunde bei einer Musikschule ist außerdem eine gute Sache, denn Klavierlehrer*innen können viele Anfängerfragen beantworten und gute Tipps für den Einstieg geben.

Musikalienhändler bieten oft auch Möglichkeiten, ein Instrument zu mieten. Ebenfalls werden Konditionen für den Mietkauf angeboten. (Bildquelle: Kawai)
Musikalienhändler bieten oft auch Möglichkeiten, ein Instrument zu mieten. Ebenfalls werden Konditionen für den Mietkauf angeboten. (Bildquelle: Kawai)

Piano mieten

Nicht alle, aber manche Musikfachgeschäfte bieten die Möglichkeit, Klaviere oder auch Digitalpianos zu mieten. Diese Variante bietet vor allem zwei Vorteile:

  1. Man bekommt kein altes, abgespieltes Mietklavier, sondern ein neues Instrument.
  2. Die Monatsraten werden bei späterer Anschaffung mit dem Kaufpreis verrechnet.

Bezüglich der Modalitäten können die Angebote je nach Anbieter variieren. Die Raten für ein Einsteiger-Klavier etwa liegen bei ca. 70,- Euro pro Monat, größere Modelle sind etwas teurer. Einen Flügel kann man sich für ca. 180,- Euro pro Monat ins Wohnzimmer stellen lassen. Ein weiterer Vorteil: Mietinstrumente werden vom Anbieter geliefert und aufgestellt.

Raum mit Piano in deiner Nähe finden - mit PianoMe. (Bildquelle: PianoMe)
Raum mit Piano in deiner Nähe finden - mit PianoMe. (Bildquelle: PianoMe)

Piano-Raum mieten mit PianoMe

Auch das wäre eine Geschenkidee für alle, die das Klavierspielen erstmal nur ausprobieren wollen.  Wer kein Klavier in seiner Nähe hat, kann stundenweise einen Proberaum mit Piano mieten. Ein empfehlenswerte Plattform, mit welcher du einen Piano-Raum in deiner Stadt finden kannst, ist PianoMe.

Geschenkideen für Klavierspieler*innen

Wie schon gesagt, es muss nicht gleich ein Konzertflügel oder ein Upright-Piano sein – es gibt viele Möglichkeiten, das Thema „Piano“ oder generell das Musikmachen in eine Geschenkidee zu verpacken. Fangen wir bei den kleinen Dingen an.

Geschenke für Musiker*innen: Musik-Gadgets

Der Klassiker für Pianist*innen ist die Beethoven-Büste, die sich natürlich immer gut auf dem Klavier oder Digitalpiano macht. Obacht – je nach Größe kann das ganz schön teuer werden. Kleine Varianten aus Marmor oder Porzellan gibt es aber schon ab ca. 20,- Euro. Noch günstiger wäre der Schlüsselanhänger, die es natürlich auch in anderen Motiven (wie wär’s mit Mozart?) gibt.

Aber klar: Beethoven rockt, doch so ein kleiner Pocket-Synthesizer wie der Korg Monotron Delay erst recht. Für Elise lässt sich darauf nicht wirklich intonieren, denn es handelt sich hier um einen vollständig analog aufgebauten Synthesizer mit Echo-Effekt. Damit kann man ganz schön Lärm machen. Das Teil passt in jede Jackentasche, ist leicht und kann dank Batterie überall gespielt werden – nur nicht unter Wasser.

Korg Monotron Delay

Korg Monotron Delay

Kundenbewertung:
(339)

Ein Metronom braucht man immer

Ein Musik-Gadget mit eher nützlichem Charakter wäre ein Metronom. Sehr günstig gibt’s das Thomann CM-10 für nur etwa 6,- Euro. Ganz praktisch: Dank Clip kann man dieses Metronom z.B. am Notenheft befestigen. Wer den hellen Ton des elektronischen Taktgebers nicht mag, kann sich auch mal das nächst größere Modell Thomann CTM-700 anschauen, das nur unerheblich teurer ist. In der „Klick-Qualität“ am besten gefällt mir persönlich das Tama RW-200 „Rhythm Watch“.

Kein Schnäppchen vielleicht, dafür aber schick und praktisch zugleich: Das Wittner Super Mini 880 Mahogany. Als mechanisches Metronom auch ungleich haptischer als als digitale Metronome. Das akustische Taktell hat einen schönen Klang und es ist in der klappbaren Holzbox vor Staub geschützt und sicher zu verstauen.

Thomann CM-10

Thomann CM-10

Kundenbewertung:
(329)
Thomann CTM-700

Thomann CTM-700

Kundenbewertung:
(3360)
Tama RW200 Rhythm Watch

Tama RW200 Rhythm Watch

Kundenbewertung:
(176)
Wittner Super Mini 880 Mahogany

Wittner Super Mini 880 Mahogany

Kundenbewertung:
(49)

Klavierleuchte

Du kennst jemanden, der oder die schon länger Klavier spielt. Dann fehlt vielleicht noch die passende Klavierleuchte. Das sieht schick aus und ist außerdem natürlich sehr nützlich. Die Preise variieren hier sehr – der Einstieg ist hier bei ca. 60 Euro recht günstig, denn teurere Modelle aus Messing kosten dann schon mal über 300,- Euro.

Thomann PLL24 Piano Lamp LED black

Thomann PLL24 Piano Lamp LED black

Kundenbewertung:
(20)

Eine Klavierleuchte, die man neben dem Notenpult aufstellt, kann je nach Größe des Digitalpianos ganz praktisch sein – so wie diese Strom sparende LED-Pianoleuchte von König & Meyer.

K&M 12296

K&M 12296

Kundenbewertung:
(13)

Klavierhocker

Für einen Klavierhocker kann man sehr viel Geld ausgeben. Zumindest kriegen die meisten einen Schreck bei der Recherche in den entsprechenden Shop-Kategorien. Völlig klar, eine Klavierbank passend zum Konzertflügel von ca. 200.000 Euro kann schon mal etwas mehr kosten. Aber so viel muss man nicht anlegen – mit ca. 50 Euro ist man schon dabei und hat die Wahl zwischen Klavierbank und -hocker.

Thomann KB-47BM

Thomann KB-47BM

Kundenbewertung:
(313)

Schmuck für Musiker*innen

Als Brosche, Anstecknadel oder Ohrring findet man auch so etwas als Geschenkidee. Ein kleines Akkordeon als Anstecker ist schon originell, aber immerhin: ein Tasteninstrument. Ansonsten aber geht natürlich immer der Notenschlüssel oder aber – wieder sehr originell – die Miniatur-Blockföte von Mollenhauer als Anstecknadel. Schon extravagant sind dann aber die Ohrstecker mit Blockflötenmotiv. 

Art of Music Pin Accordion

Art of Music Pin Accordion

Kundenbewertung:
(22)
Art of Music Pin Treble Clef GD

Art of Music Pin Treble Clef GD

Kundenbewertung:
(28)

Schlüsselanhänger mit Musikmotiven

Ob Miniatur-Mundharmonika, das Mini-Cymbal von Zyldjian oder Drum-Sticks als Schlüsselanhänger mögen auf den ersten Blick nicht zum Themenbereich „Piano“ passen – cool sind die aber allemal.

Der Hit sind Miniatur-Gitarrenamps mit Steckplätzen für bis zu vier Schlüsselanhänger in Form von Klinkensteckern. 

Fender Jack Rack Fender

Fender Jack Rack Fender

Kundenbewertung:
(24)
Marshall Jack Rack

Marshall Jack Rack

Kundenbewertung:
(215)

T-Shirts & Hoodies mit Musikmotiven

Kleidsam und nützlich – T-Shirts und Hoodies sind (nicht nur) Musiker-Lifestyle. Auch hier gibt es eine große Auswahl an Musikmotiven. Ganz wichtig natürlich: Die Message des Motivs! Absolut credible – auch für alle, die nicht E-Gitarre oder E-Bass spielen – ist das T-Shirt von Orange. Die Amps dieser Marke gibt’s seit den späten 60ies – und allein das hippieske Logo „Orange – The legendary british guitar amplifier“ ist kompletter Kult.

Orange T-Shirt Logo M

Orange T-Shirt Logo M

Kundenbewertung:
(74)

Für Klavierspieler*innen haben wir ein cooles Motiv bei Spreadshirt entdeckt: Der Hoodie zeigt die Evolution der Menschheit bis zum Klavier und kostet ca. 45,- Euro.

Geschenke für Musiker*innen - Hoodie - Evolution Piano (Bildquelle: Spreadshirt)
(Bildquelle: Spreadshirt)

Taschen, Beutel, Rucksäcke

Ist das eine gute Geschenkidee? Wenn man als Musiker*in eines immer gut gebrauchen kann, dann sind es Dinge, die beim Transport und Verstauen von Zubehör, Kabeln etc. hilfreich sind. Dafür gibt es Taschen, Gigbags, Koffer in den unterschiedlichsten Formaten und Größen. Aber auch das Shopping-Bag, die Schultertasche oder der faltbarer Mini-Shopper mit Notenaufdruck ist eine prima Idee. Also – ja! Taschen, Beutel, Rücksäcke sind super Geschenke für Musiker*innen.

Music Sales Canvas Tote Bag Sheet Music

Music Sales Canvas Tote Bag Sheet Music

Kundenbewertung:
(36)

Kleine Musikinstrumente für Pianist*innen

Genau – es muss ja nicht gleich der Konzertflügel sein. Wenn es ein Digitalpiano sein darf und sogar dieses möglichst mini sein soll, dann gibt es tatsächlich Möglichkeiten. Der Klassiker: Das Toy Piano. Ein schönes kleines Instrument, das mit Klangstäben anstelle von Saiten spielt. Daher erzeugt es auch einen sehr speziellen Klang. Das Spielzeugklavier ist auf jeden Fall ein Spaß für Jung und Alt.

Korg Tiny Piano – Digital Toy Piano

Als Digitalpiano gibt es das Korg Tiny Piano, welches dem Toy Piano sehr ähnlich sieht. Allerdings sind hier schon richtig professionelle E-Pianos eingespeichert. Es ist auch mit ca. 200,- Euro deutlich teurer als ein akustisches Toy Piano.

Korg Tiny Piano (Bildquelle: Korg)
(Bildquelle: Korg)

Roland Go:Piano

Als portables E-Piano mit normalgroßen Tasten ist das Roland Go:Piano ein richtig guter Tipp für die ersten Schritte an einer Piano-ähnlichen Tastatur. Mit 61 Tasten hat es nicht den Umfang eines richtigen Klaviers, aber das macht es auch so handlich, leicht und transportabel. 

Auch wenn der Lautsprecherklang keine Wunder erwarten lässt – das wirklich Tolle am Go:Piano ist die eingebaute Technik. Es gibt gute Sounds (die über den Kopfhörer auch wirklich prima klingen) und Bluetooth. Damit kann man Online-Lessons vom Tablet oder Smartphone direkt in das Wiedergabe-System des Go:Piano streamen. Top!

Onliner Klavier lernen: Über Bluetooth lassen sich Songs und Piano-Lessons drahtlos an die Lautsprecher des Roland Go:Piano übertragen

Yamaha Reface CP – das Mini-Stagepiano

Dieses Mini-Piano sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Die Mini-Tasten sind auch nicht wirklich zum Klavierlernen zu empfehlen. Allerdings hat Yamaha hier absolut professionelle Sounds eingebaut, wobei überhaupt die Vintage-Ausrichtung gefällt. Trotz der kleinen Tastatur sind die Sounds aber auf den gesamten Tonumfang von 88 Tasten skaliert. 

Wenn man also die ersten Töne auf diesem Mini-Piano lernt, so kann man das Yamaha Reface CP später immer noch als Piano-Soundmodul in Verbindung mit einer großen Tastatur verwenden. Die eingebauten Sounds und Effekte sind absolut cool – die Verarbeitung ist top!

Yamaha Reface CP - Stagepiano im Mini-Format (Bildquelle: Yamaha)

Kopfhörer für Digitalpiano

Du kennst jemanden, der oder die bereits ein Digitalpiano spielt? Dann fehlt vielleicht noch der richtige Kopfhörer. Gerade bei den kleineren E-Pianos der Einsteigerklasse schwächeln oft die eingebauten Lautsprecher. Einleuchtend: Bei der geringen Baugröße eines Portable Pianos sollte man da keine Wunder erwarten. 

Dabei sind die eingebauten Piano-Sounds bei modernen Einsteiger-E-Pianos sogar richtig gut, sobald man mit guten Kopfhörern an seinem Digitalpiano spielt. Der Pianoklang wirkt gleich viel ausgewogener – und es klingt nach großem Konzertsaal.

Gute Kopfhörer – auch dafür kann man sehr viel Geld ausgeben. Aber das muss nicht sein, um einen schönen Klang an seinem Digitalpiano zu genießen. Ein Studiokopfhörer für knapp 30,- Euro wie der Superlux HD-681 klingt nicht nur gut, als Ohr-umschließender Kopfhörer bietet er auch den Tragekomfort, um lange Piano zu spielen.

Superlux HD-681

Superlux HD-681

Kundenbewertung:
(5549)

Gutscheine für Musiker*innen

Ein Gutschein hat schon etwas von einer Notlösung, aber das muss es gar nicht sein. Zumal Musiker*innen wie schon beschrieben ganz schön nerdig sein können. Ein Gutschein ist also immer eine gute Geschenkidee.

Geschenkgutschein

Vor allem auch dann, wenn praktisch last minute ein Geschenk her muss, kann ein Geschenkgutschein aus dem Online-Shop die Rettung sein. Erwerben kann man die Thomann Gift Card im Online-Shop, wobei sich der Betrag frei festlegen lässt. Maximal kann der Thomann Geschenkgutschein 250,- Euro schwer sein. 

Praktisch ist, dass sich die Summe nach Erwerb über den Kunden-Account verwaltet werden kann. Der Gutschein verfällt nie und kann jederzeit bei Bestellungen eingesetzt werden. Der oder die Beschenkte trägt einfach die Gutscheinnummer im Kunden-Account ein. Den Gutschein gibts per Email, SMS oder auch per Post und kann online sowie vor Ort bei Einkäufen beim Musikhaus Thomann eingesetzt werden.

Lerngutschein

Wenn das Instrument schon vorhanden ist, dann ist Klavierunterricht eine gute Idee – vor allem, wenn man zunächst selber autodidaktisch lernen möchte. Eine Online Musikschule wie music2me ist nicht unbedingt zum Lernen im Kindesalter zu empfehlen. Für erwachsene Einsteiger und Wiedereinsteiger allerdings eine interessante Alternative oder auch eine Ergänzung zum klassischen Klavierunterricht.

Vor allem für Berufstätige, die keinen festen Unterrichtstermin wahrnehmen können, sind Online-Lessons eine gute Lösung. Denn die als Lernvideos aufbereiteten Lektionen kann man durcharbeiten, wann immer man die Zeit und Muße dazu findet.

Eine Riesenhilfe für Anfänger*innen übrigens: Der music2me Tastatur-Sticker mit den Tonbezeichnungen und Erklärungen der Notenschrift.

music2me Piano - 6 Months Access Download

music2me Piano - 6 Months Access Download

Kundenbewertung:
(2)
Piano Noten Aufkleber / Sticker für Klavier

Piano Noten Aufkleber / Sticker für Klavier

Kundenbewertung:
(44)

Piano-VST – Software-Pianos

Klavier spielen für ganz wenig Geld – das versprechen diese Software-Lösungen. Ob Piano-VSTs aber tatsächlich günstige Geschenke für Musiker*innen sind, hängt von ein paar Bedingungen ab, die man im Vorfeld abklopfen sollte. Für ein Piano-VST braucht man einen Computer bzw. einen Laptop. Ist dieser halbwegs aktuell, dann sollte ein Piano-VST darauf gut funktionieren. Für unsere Top-5 Piano-VST haben wir die Instrumente mit moderaten Systemanforderungen gewählt.

1. VSL Synchron Pianos Concert D-274

Janis Theurer

ZUM TEST

Die Standardvariante des VSL Concert D-274 ist eine Empfehlung für all diejenigen, die mit dem Audio-Rechner Klavierspielen wollen.

Concert D-274 Standard Library :   285,00 €

ZUM ANGEBOT

2. e-Instruments Session Keys Upright

Janis Theurer

ZUM TEST

Solides Upright Piano mit einer geballten Ladung an Effekten und Funktionen.

Session Keys Upright :   95,00 €

ZUM ANGEBOT

3. Best Service Galaxy Vintage D

Lukas Ruschitzka

ZUM TEST

Egal, ob für Klassik, Pop, Jazz oder Filmmusik: Wer auf der Suche nach einem tollen Allround-Piano für verhältnismäßig wenig Geld ist, sollte sich den Galaxy Vintage D unbedingt näher anschauen!

Galaxy Vintage D :   129,00 €

ZUM ANGEBOT

4. Toontrack EZkeys Studio Grand

Pro und Contra

  • Gut klingende Ergänzung für EZkeys
  • Klangdetails
  • Keine Saitenresonanz-Simulation

Janis Theurer

ZUM TEST

Toontrack EZkeys Studio Grand ist eine kompakte Piano Library, die mit ihrem zeitlosen Klang und einem übersichtlichen Design punktet.

5. UJAM Virtual Pianist Vogue

Pro und Contra

  • Gute Piano-Sound-Library
  • Kreative Player-Funktionen
  • Stilsichere Piano-Arrangements per Mausklick
  • Keine Saitenresonanz-Simulation

Janis Theurer

ZUM TEST

UJAM Virtual Pianist Vogue ist eine innovative Klavier-Library, die mit ausgezeichneten Presets und der vielseitigen Virtual Pianist Engine punktet.

Virtual Pianist Vogue :   145,00 €

ZUM ANGEBOT

Piano-Apps – Klavier aus dem Smartphone

Klavier-Apps gibt es für Smartphone oder Tablet, und sie sind noch günstiger als ein Piano-VST, allerdings gibt es hier einen Fokus auf iPhone und iPad. Für Android-Geräte ist die Auswahl an Piano-Apps eher bescheiden. Fakt ist: Piano-Apps sind preiswert und daher ideale Geschenke für Musiker*innen und dabei interessant auch für alle, die nicht Klavier spielen können.

Die Anwendung einer Piano-App ist wirklich sehr simpel, denn man braucht ein Mobilgerät und für den Anschluss ans Keyboard per USB noch ein Camera Connection Kit.

Der Kick an einer Piano-App ist die Klangqualität. Mit e-Instruments Pure Piano z.B. bekommt man einen Konzertflügel in Studioqualität. Vor allem für Leute, die schon ein Anfänger-E-Piano haben, ist dann so eine Piano-App und natürlich auch ein Piano-VST der pure Klanggenuss.

Ansonsten gibt es aber auch noch nützliche Apps zum Notenlernen oder für Gehörbildung – hier ist die Auswahl auf beiden Plattformen – iOS und Android – relativ groß.

Top 5 Musik-Apps zum Klavierspielen

1. e-Instruments PurePiano

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Dank der genial intuitiven Morph-Pad-Funktion bleibt as Editieren des Klangs nicht Experten vorbehalten. Denn das innovative Bedienkonzept ist so einfach gehalten, dass jede*r diese vielfältigen Möglichkeiten entdecken darf. Vor allem klingt Pure Piano betörend gut. Absoluter No-Brainer.


e-Instruments Pure Piano :   29.99 €

ZUM ANGEBOT

2. e-Instruments PureUpright

Pro und Contra

  • Hochwertiger Sound
  • Intuitive Klanggestaltung

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Wer einfach nur ein schönes Upright spielen möchte - z.B. um die Klangmöglichkeiten des Digitalpianos mit einer Piano-App zu ergänzen - bekommt mit Pure Upright einen wirklich charmanten und hochwertigen Sound geliefert.


Pure Upright :   14,99 €

ZUM ANGEBOT

3. Korg Module Pro

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Als virtuelles Keyboard-Studio ideal für unterwegs. Professionelle Sounds - einfache Handhabung.


Module Pro :   39.99 €

ZUM ANGEBOT

4. UVItouch Ravenscroft Piano 275

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Ein kräftiger, voller und brillanter Konzertflügel für iOS-Geräte.


Ravenscroft 275 Piano :   39.99 €

ZUM ANGEBOT

5. Synthogy Ivory Mobile (für Korg Module)

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Was Synthogy hier in eine kleine Expansion packt, ist schon ein kleines Wunder der Technik: Mit Korg Module hat man einen brillanten und realistisch klingenden Konzertflügel in seinem iPhone.

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...