ANZEIGE
ANZEIGE

Black Friday Digital Piano Deals 2022: Musikinstrumente günstig!

  • Die nächsten Black Friday Digital Piano Deals gibt’s am 25. November 2022. 
  • Die besten und günstigsten Piano-Deals aus den Black-Friday-Angeboten haben wir hier für dich zusammengestellt.
  • Vor allem lohnt auch ein Blick in die Software Piano Deals: Auf Piano-VST von e-Instruments und die Arturia V-Collection gibt es mit 50% Rabatt.
Black Friday Digital Piano Deals
ANZEIGE

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst günstige E-Piano zu finden. Hier unsere Top-Empfehlungen der besten Black Friday Digital Piano Deals: E-Pianos, Portable Pianos, Piano-Keyboards, Klaviere & Piano-Software.

Die Black Friday Digital Piano Deals gibt’s nur an diesem Freitag im Jahr: Es ist der Tag nach Thanksgiving, welches immer auf den vierten Donnerstag im November fällt.

ANZEIGE

ANZEIGE

Die Black-Friday-Aktion ist eine Erfindung der US-amerikanischen Geschäftswelt. Nach dem Thanksgiving-Feiertag nutzen viele US-Amerikaner den „Black Friday“ als Brückentag, um traditionell die Weihnachtssaison einzuläuten. 

Das Schnäppchen-Getümmel hat sich weltweit als beliebtes Shopping-Event entwickelt – und das in den unterschiedlichsten Branchen. Vor allem Elektronik-Produkte stehen hoch im Kurs. So natürlich auch E-Pianos, Synthesizer, Stagepianos, Software-Pianos. Ein Musikinstrument zu Weihnachten ist immer eine gute Idee – daran hat sich auch in der Cyberwelt des Online-Handels nichts geändert.

Black Friday Digital Piano Deals 2022

Black Friday Digital Piano Deals 2022

Unsere Top-Empfehlungen für Pianos aus den „Black Friday“-Schnäppchen haben wir zusammengefasst in der  Top 10 der besten E-Pianos unter 1.000,- Euro. Günstiger kann der Einstieg kaum sein. Es gibt aber noch mehr zu entdecken in den Bereichen Piano-VST, Musik-Software, MIDI-Masterkeyboards sowie natürlich allen weiteren Kategorien des Online-Shops.

Den Schnäppchen-Rummel läutet das Treppendorfer Musikhaus traditionelle mit der Thomann Cyber Week ein. Im Zeitraum vom 18.11. – 28.11.2022 lohnt sich das Stöbern in den Shop-Kategorien.

→ Alle Cyberweek Piano-Deals* auf einen Blick.
→ Alle Black Friday Deals* auf einen Blick.

E-Piano günstig online kaufen

Auf welche Merkmale eines Einsteiger-E-Pianos muss man unbedingt achten? Was darf der Einstieg ins Klavierspielen kosten? Ist ein Digitalpiano zum Klavierlernen überhaupt geeignet? Antworten auf diese Fragen liefern dir die Kaufberater-Artikel auf PIANOO.de. Einen guten Überblick schafft der E-Piano-Test, wo wir die besten Digitalpianos aus unterschiedlichen Marktsegmenten (Portable Piano, Homepiano etc.) zusammengefasst haben.

Homepiano vs. Portable Piano

Wer als Anfänger ein E-Piano günstig kaufen möchte, sollte dennoch keine Kompromisse bei Klavierklang und Tastatur machen. Ein gutes Instrument motiviert zum Spielen – und darauf kommt es gerade beim Einstieg an. Geld sparen kann, wer bezüglich der Bauform eines Einsteiger-E-Pianos aufgeschlossen ist. Die klassische Bauform als Homepiano ist grundsätzlich teurer als vergleichbare Portable Pianos, welche ideal für den Einstieg sind. Von der Reduktion beim Gehäuse profitieren die wichtigen Merkmale Tastatur und Klang.

Allerdings muss man bei teils sehr günstig angebotenen Portable Pianos genau hinschauen, denn nicht selten muss man noch einiges an Zubehör optional erwerben. Besonders für absolute Anfänger*innen lohnt daher der Blick auf günstige Bundle-Angebote, die dann ein Keyboardständer, Kopfhörer und einen Klavierhocker beinhalten. Manche Hersteller sparen gern auch am Lieferumfang und legen einen einfachen Fußtaster als Haltepedal bei. Damit kann man zwar auch spielen, aber man sollte in diesem Fall gleich ein vernünftiges Sustain-Pedal mit einplanen.

Yamaha P-45 B Mega Bundle

Yamaha P-45 B Mega Bundle

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Top 10 – Best of 2022: Black Friday Piano Megaseller

Das sind die Anfänger-E-Pianos, welche in diesem Jahr die größte Aufmerksamkeit bekamen. Da viele sich gerade ihren Traum erfüllen, mit dem Klavierspielen zu beginnen, ist die Nachfrage an Digitalpianos für Anfänger*innen sehr groß. Wer mit kleinem Budget etwas für den Einsteig sucht, findet eine gute Auswahl an Instrumenten, wobei die günstigsten als Portable Pianos ausgeführt sind. Hier unsere Tipps für die besten Deals im Preisbereich von 300,- Euro bis ca. 1000 Euro.

1. Geheimtipp: GEWA PP-3 – Portable Piano im Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die E-Pianos des deutschen Herstellers GEWA mögen vielleicht noch nicht so bekannt sein – völlig zu unrecht wie wir finden. Insofern darf man beim GEWA PP-3 von einem echten Einsteiger-Geheimtipp sprechen. Mit einem richtig schönen Steinway-Klavierklang überzeugt dieses E-Piano auch Fortgeschrittene. Vorteil: Der Hersteller legt ein hochwertiges Sustainpedal bei und das für das E-Piano passende optionale Stativ ist recht günstig.

Pro und Contra

  • Toller Klavierklang
  • Günstiger Preis
  • Favorite-Sounds speicherbar

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Das GEWA PP-3 dürfte ein Verkaufshit werden, denn für ein E-Piano der Einsteigerklasse wird ein hohes klangliches Niveau geboten.

PP-3 :   599,00 €

ZUM ANGEBOT

PP-3 Stand :   99,00 €

ZUM ANGEBOT

PP-3 Bundle :   649,00 €

ZUM ANGEBOT

2. Thomann DP-28 Plus im Test

Thomann DP-28 plus - Portable Piano (Bildquelle: Thomann)

Für den Einstieg auf Platz Nummer 1 in puncto Preis/Leistung: Das Thomann DP-28 Plus. Gute Tastatur, viele Piano-Sounds, guter Sound der Lautsprecher, ein hochwertiges Sustain-Pedal und moderne Features wie Bluetooth und USB-Audio/MIDI machen dieses Thomann E-Piano zum absoluten Preishit.

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

So günstig kann Pianospielen sein, ohne auf eine moderne Ausstattung und gute Sounds zu verzichten. Für ein Portable Piano mit so viel Ausstattung müsste man deutlich mehr auf den Tresen blättern.

DP-28 Plus :   389,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-28 Plus WH :   395,00 €

ZUM ANGEBOT

3. Casio CDP-S110 im Test

Casio CDP-S110 BK (Bildquelle: Casio)

Das kleinste Einsteiger-E-Piano von Casio überrascht mit einer gut spielbaren Tastatur, die in diesem Preissegment sogar mit Ivory-Feel ausgestattet ist. Dank USB-MIDI ist das CDP-S110 auch ein Tipp für alle, die ein günstiges MIDI-Keyboards mit Piano-Tasten für ihr Homestudio suchen.

Pro und Contra

  • Solides E-Piano für Einsteiger
  • Gutes Spielgefühl
  • Tasten mit Ivory-Feel
  • Kompakt und leicht
  • einfacher Fußtaster für Sustain

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Ein wichtiger Pluspunkt ist die hochwertige Hammermechanik-Tastatur, die in punkto Spielbarkeit und Ebony/Ivory-Feel in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Die spartanische Ausstattung an Bedienelementen ist wiederum ganz typisch für die Instrumentenkategorie.

CDP-S110 BK :   369,00 €

ZUM ANGEBOT

CDP-S110 WH :   389,00 €

ZUM ANGEBOT

CS-46 P Stand :   95,00 €

ZUM ANGEBOT

4. Korg B2 im Test

Korg B2 ohne Notenhalter

Bei diesem Anfänger-E-Piano lohnt der Blick auf die zusätzlichen Funktionen. Vor allem dann, wenn man einen Musikcomputer oder auch Mobilgeräte zum Klavierspielen mit Piano-VST nutzen möchte oder auch den Einstieg mit einer Piano-App machen möchte. Neben guten Klavierklängen von berühmten Konzertflügeln bietet das Korg B2 die lückenlose Integration von externen Mobilgeräten ganz einfach über ein USB-Kabel – in dieser Preisklasse ist das einmalig.

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Die USB-Audio/MIDI-Funktionalität macht das Korg B2 zu einem flexiblen Digitalpiano für Anfänger und Einsteiger, die auch in Verbindung mit Smartphone oder Tablet Klavier lernen und spielen möchten.

B2 Black :   399,00 €

ZUM ANGEBOT

B2 White :   439,00 €

ZUM ANGEBOT

5. Roland FP-10 im Test

Roland FP-10 Stagepiano unter 500 Euro

Das Roland FP-10 ist zwar spartanisch ausgestattet, auch bei den eingebauten Lautsprechern muss man bei der geringen Baugröße des Gehäuses keine Wunder erwarten. Ebenfalls sollte man beim Kauf gleich ein vernünftiges Sustain-Pedal einplanen. Allerdings stimmt hier der Klavier-Sound und die Graded Hammermechanik-Tastatur, die mit Ivory-Feel-Oberfläche und Druckpunktsimulation in dieser Preisklasse keine Wünsche offen lässt. Für Einsteiger, die großen Wert auf Klavierklang und Tastatur legen wollen, ist das kleinste E-Piano aus der Roland FP-Serie eine Empfehlung.

Pro und Contra

  • Günstiger Preis
  • beste Tastatur in der Preisklasse
  • Ivory Feel
  • Druckpunktsimulation
  • Einfacher Fußtaster anstelle Sustain-Pedal

Ralf Willke

ZUM TEST

Ein sehr guter Pianosound und eine dazu „passende“ Tastatur machen das Roland FP-10 zur absoluten Kaufempfehlung.

FP-10 :   398,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-10 :   45,00 €

ZUM ANGEBOT

6. Yamaha P-45 – auch im Bundle günstig

Das wohl erfolgreichste Yamaha E-Piano: Yamaha P-45 - ideal für Anfänger*innen

Seit einigen Jahren bereits der Hit unter den Einsteiger-E-Pianos. Für ca. 400,- Euro hat das Yamaha P-45 alles, was man zum Klavierlernen braucht: Graded Hammermechanik-Tastatur und einen ansprechenden Klavierklang.

Henrik Bruns

ZUM TEST

Seit Jahren der Megaseller unter den Einsteiger-Digitalpianos. Das P-45 ist minimal ausgestattet, aber die Qualität von Klavierklang und Tastatur stimmt.

7. Thomann DP-26 – E-Piano-Megaseller für Anfänger*innen

Für den Einstieg muss es nicht das Beste sein, aber worauf du als Anfänger*in unbedingt achten solltest: 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik. Das ist die Voraussetzung dafür, um mit einem dem Klavier sehr ähnlichen Spielgefühl die erforderliche Anschlagtechnik zu erlernen. Für deutlich weniger als 400,- Euro ist das Thomann DP-26 ein Tipp. Das portable E-Piano ist schon eine Weile auf dem Markt, aber wenn es um den günstigsten Preis geht, ist es der Verkaufsschlager beim Musikhaus Thomann.

Tipp: Mehr zum Thema Einsteiger-Digitalpiano und Tastatur findest du auch in unseren Kaufberatungen hier auf PIANOO.de sowie unseren Tests & Tutorials auf Youtube.

Thomann DP-26

Thomann DP-26

Kundenbewertung:
(860)

8. Thomann DP-140B U im Test

Thomann DP-140B U

Ein ausgewachsenes Homepiano, das man aufgrund seines Designs spontan fast für ein akustisches Klavier halten könnte. Dieses Thomann E-Piano bietet zum günstigen Preis hochwertige Tasten mit synthetischer Elfenbeinoberfläche und Druckpunktsimulation. Das umfangreiche Soundsystem liefert bei den akustischen Klavierklängen einen vollen, runden Klang.

Pro und Contra

  • Klavierdesign zum Einsteigerpreis
  • Ivory-Feel-Tastatur
  • Gutes Lautsprechersystem
  • Ansprechender Klavierklang
  • Zusatzklänge eher mäßig

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Mit seinem Kleinklavier-Design hebt sich das Thomann DP-140B U vom üblichen Digitalpiano-Look ab, während das wohl dimensionierte Lautsprechersystem das Instrument im Wohnzimmer auch klanglich gut in Szene setzt.

DP-140B U BK :   849,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-140B U BK Set :   929,00 €

ZUM ANGEBOT

9. Thomann DP-51 im Test

Zwar ein klassisches Homepiano-Design, aber auch beim Thomann DP-51 steht das hochwertige Äußere im Vordergrund. In Klang und Tastatur dem DP-140B U recht ähnlich gehalten gibt es dieses E-Piano sogar auch im Hochglanz-Finish.

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Ein umfangreich ausgestattetes Hochglanz poliertes Gehäuse für den Preis - das ist absolut top!

DP-51 B :   598,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-51 BP :   779,00 €

ZUM ANGEBOT

10. Thomann DP-32 im Test

Auch dieses E-Piano profitiert von den günstigen Preisen, die Thomann mit seinen Eigenmarken-Produkten möglich macht. Den Preisvorteil durch fernöstliche Herstellung reicht das Musikhaus Thomann an seine Kund*innen weiter, um einen einen günstigen Einstieg zu ermöglichen. Das DP-32 ist das kleinste aktuelle Thomann E-Piano, das im Homepiano-Design aber alles mitbringt, was man für den Einstieg braucht.

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Wer günstig mit mit dem Klavierspielen anfangen möchte, kann mit dem Thomann DP-32 nichts falsch machen.

DP-32 B :   511,00 €

ZUM ANGEBOT

DP-32 WH :   511,00 €

ZUM ANGEBOT

Klavierdesign zum Einsteiger-Preis

Bei den meisten E-Pianos für Einsteiger geht man den Kompromiss ein: Der günstige Preis geht einher mit einer Reduktion bei Gehäuse und Lautsprechersystem. Völlig einleuchtend, denn dieses gewisse Mehr an Ausstattung kostet. Die Thomann E-Pianos sind ein Tipp, wenn das Äußere des Digitalpianos eine Rolle spielt und das Instrument im Wohnzimmer Klavierkultur vermitteln soll.

(Nicht nur) für die Bühne gemacht: Stagepianos & Stagekeyboards

Du suchst das richtige E-Piano, um in einer Band zu spielen? Dann solltest du dir die Kategorie Stagepianos anschauen, die als transportable Instrumente kompakt und robust sind. Im Einsteigerbereich eher verbreitet sind baugleiche Portable Pianos. Sie haben in Abgrenzung zu echten Stagepianos eher leichte Kunststoff-Gehäuse und eingebaute Lautsprecher. Die Funktionen der Portables orientieren sich auch viel mehr an der Ausstattung von Homepianos und beinhalten Split/Layer, Metronom, Recorder, Learn-Funktionen, App-Anbindung und dergleichen. Portable Pianos sind daher die idealen E-Pianos für Einsteiger.

Klavier spielen lernen mit einem Digitalpiano (Bildquelle: Korg)

Eine interessante Variante sind Stagekeyboards. Der Platzhirsch dieses Genres ist das Nord Stage 3, das aber alles andere als günstig zu bezeichnen ist mit ca. 3.500,- Euro. Stagekeyboards sind speziell für den Live-Einsatz gemacht und beinhalten alles, um einen coolen Gig auf die Bühne zu bringen. Viele Vintage-Piano-Sounds und vor allem auch Orgel-Sounds sind das Thema von Stagekeyboards, die es in unterschiedlichen Tastaturversionen für jeden Bedarf gibt. Yamaha und Nord bieten hier auch jeweils Versionen mit Hammermechanik-Tastaturen an. Aber es gibt auch Keyboards mit dem Fokus auf das Orgelspielen – dazu gehören das Vox Continental und das Roland VR-730.

Casio PX-S3000 Portable Piano mit Begleitautomatik
Casio PX-S3000 Portable Piano mit Begleitautomatik (Bildquelle: Casio)

Preistipp Alleskönner (1): Portable Piano mit Begleitautomatik

Du willst mehr als nur Pianospielen? Noch mehr Spielspaß mit vielen Sounds, Rhythmen & Beats bekommst du bei einem Digitalpiano mit Arranger-Funktion. In der Regel haben diese Digitalpianos neben den klassischen Klavierklängen noch jede Menge Sounds, eine Begleitautomatik mit Drums, Bass usw. Außerdem werden meistens ausgeklügelte Rekorder/Player-Funktionen geboten, evtl. sogar Mikrofon-Eingänge und komfortable Bedienelemente.

Es sind die Entertainer unter den Digitalpianos. Portable Digitalpianos bekommt zu sehr günstigen preisen zwiscen ca. 320,- und 1.000,- Euro.

Casio CDP-S360 im Test

CDP-S360 Draufsicht (Bildquelle: Casio)

Klavier spielen mit Begleitarrangements – eine der leichtesten Übungen des Casio CDP-S360. Man könnte es auch als ein stark erweitertes Casio CDP-S110 bezeichnen, denn neben dem Klavier-Sound bringen hier zahlreiche weitere Sounds richtig Spaß ins Spiel. Dank der doppelten Polyfonie kann man die flexiblen Layer- und Split-Funktionen gut nutzen. Auch das CDP-S360 überzeugt mit einer richtig guten Tastatur in dieser Preisklasse.

Pro und Contra

  • Viel Leistung für wenig Geld
  • Vielseitige Begleitfunktionen
  • Viele Sounds
  • Einfacher Fußtaster für Sustain

Henrik Bruns

ZUM TEST

Casio offeriert hier einen Preis-Leistungs-Riesen im Slim-Design, der dazu gegenüber dem Vorgänger mit Klangverbesserungen und höherer Polyfonie glänzt.

CDP-S360 :   479,00 €

ZUM ANGEBOT

CS-470 Stand :   169,00 €

ZUM ANGEBOT

SP-34 Sustain Pedal Unit :   69,00 €

ZUM ANGEBOT

WU-BT10 :   70,00 €

ZUM ANGEBOT

Casio Privia PX-S3100 im Test

Casio PX-S3100

Ganz ähnlich wie in der Compact-Klasse bietet Casio auch in der Privia-Serie ein erweitertes Portable Piano mit Arranger-Funktion an. Aufbauend auf die Grundausstattung des 1100er Modells bietet das Casio PX-S3100 viele Styles und Sounds aus den unterschiedlichsten Genres. Die Qualität von Klavierklang und Tastatur liegt aber spürbar über der CDP-S-Serie.

Pro und Contra

  • Umfangreiche Ausstattung
  • Viele Sounds und Styles
  • Guter Klavierklang
  • Tasten mit Ivory-Feel-Oberfläche
  • Einfacher Taster für Sustain

Henrik Bruns

ZUM TEST

Die große Auswahl von 700 Klängen, der integrierte Arranger und die Song-Player/Recorder-Funktionen liefern eine Menge Mehrwert und bringen Spaß.

PX-S3100 BK Privia :   829,00 €

ZUM ANGEBOT

SP-34 Sustain Pedal Unit :   69,00 €

ZUM ANGEBOT

CS-68 PBK Privia Stand :   125,00 €

ZUM ANGEBOT

Yamaha DGX-670 im Test

Yamaha DGX-670 - Portable Grand (Bildquelle: Yamaha)

Das Yamaha DGX kombiniert zwei erfolgreiche Konzepte in einem Instrument: Klavierklänge und Transportabilität der P-Serie wird hier mit der Arranger-Funktionen, den Styles und zahlreichen Voices der PSR-Keyboards zu einem leistungsstarken E-Piano mit Entertainer-Qualitäten – Mikrofonanschluss und Vocal-Effekte inklusive!

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Beim Yamaha DGX-670 stehen Spielspaß und Klangvielfalt im Vordergrund. Wer sich von vielen guten Sounds, Voice-Effekten und Styles inspirieren lassen möchte, ist hier genau richtig. Klavier-Sound und Tastatur sind auf gehobenem Einsteiger-Niveau.

DGX-670 B :   819,00 €

ZUM ANGEBOT

DGX-670 WH :   839,00 €

ZUM ANGEBOT

L-300 B :   129,00 €

ZUM ANGEBOT

L-300 WH :   125,00 €

ZUM ANGEBOT

FC 3A :   79,00 €

ZUM ANGEBOT
yamaha-mx-88-image-aufmacher
Als Synthesizer mit Piano-Tastatur bringt der Yamaha MX88 viele Sounds zum Komponieren und Arrangieren mit dem Musikcomputer mit. (Foto: Jörg Sunderkötter)

Preistipp Alleskönner (2): Workstations mit Piano-Tastatur

Bei keiner Instrumentenkategorie bekommst du so viel Sound fürs Geld: Workstations mit Pianotastatur. Die großen Markennamen Korg, Roland und Yamaha bieten gleich verschiedene Generationen von Workstations an, die meisten sind in den Varianten mit 61, 76 und 88 Tasten erhältlich. Okay – für die Top-Workstations wie Yamaha Montage 88, Korg Nautilus 88 sowie Roland Fantom 8 muss man einiges auf den virtuellen Ladentisch legen. Aber zum Glück bieten alle der genannten Marken Downsized-Workstations an, die man sehr günstig kaufen kann.

Zu den preiswertesten Geräten gehören der Roland Juno-DS 88, Yamaha MX88. Alle drei Instrumente sind dank Hammermechanik-Tastaturen und guter Akustik und E-Piano-Sounds als Stagepiano durchaus zu empfehlen. Darüber hinaus besitzen sie eine riesige Auswahl an modernen Sounds, Effekten, Pads, Sequenzer, Arpeggiator. Da steckt musikalische Power drin!

Jörg Sunderkötter

ZUM TEST

Der Yamaha MX88 ist ein preisgünstiger Synthesizer, der auch als Stagepiano eine wirklich gute Figur macht.

MX88 :   1.099,00 €

ZUM ANGEBOT
Roland Juno-DS 88

Roland Juno-DS 88

Kundenbewertung:
(39)

Software-Pianos – Black-Friday-Deals

Es ist vielleicht nicht der perfekte Tipp für E-Piano-Anfänger*innen, aber auch im Software-Bereich gibt’s Piano-Deals. Vielleicht hast du ja bereits angefangen und möchtest nun die Sounds deines Anfänger-E-Pianos aufpolieren. Das geht sehr gut mit einem Piano-VST – vorausgesetzt natürlich, ein relativ aktuelles Notebook, MacBook oder Desktop-Rechner ist vorhanden.

Mit Piano-VSTs und Piano-Libraries kommst du in den Genuss hochwertiger Piano-Sounds in Studioqualität. Die Auswahl ist riesig, und es macht riesigen Spaß, in die Welt der Piano-VST einzutauchen: Konzertflügel von Bösendorfer bis Steinway, Upright Pianos, Felt-Pianos, Vintage-E-Pianos und Libraries mit diversen Keyboard-Instrumenten.

IK Multimedia Total Studio 3.5 MAX – 80% Off!

Der Mega-Schapper schlechthin für alle, die ein Komplettpaket für die DAW suchen: IK Multimedia Total Studio 3.5 MAX enthält Effekt-Plug-ins wie Amplitube und T-Racks und darüber hinaus tolle Software-Instrumente. Darunter die Orchester-Library Miroslav Philharmonik 2 und SampleTank Max mit einer gigantischen Sound-Library.

IK Multimedia Total Studio 3.5 MAX Download

IK Multimedia Total Studio 3.5 MAX Download

Kundenbewertung:
(26)

e-Instruments Session Keys – drastisch reduziert!

Diese Piano-VSTs haben es in sich: Grundlage ist immer ein detailreich gesampelter Piano-Sound, der sich dann über die Penta-Morph-Funktion intuitiv verändern lässt. Penta Morph gibt’s nur bei den Plug-ins von e-Instruments und erlaubt abgefahrene Sound-Design-Tricks, um klangmalerisch mit einem Piano-Sound umzugehen. Die gesamte Session-Keys-Reihe wird gerade für weniger als die Hälfte des regulären Preises angeboten.

e-instruments Session Keys Upright Download

e-instruments Session Keys Upright Download

Kundenbewertung:
(4)
e-instruments Session Keys Electric S Download

e-instruments Session Keys Electric S Download

Kundenbewertung:
(2)
e-instruments Session Keys Electric R Download

e-instruments Session Keys Electric R Download

Kundenbewertung:
(2)
e-instruments Session Keys Electric W Download

e-instruments Session Keys Electric W Download

Kundenbewertung:
(1)
e-instruments Session Keys Grand S Download

e-instruments Session Keys Grand S Download

Kundenbewertung:
(4)
e-instruments Session Keys Grand Y Download

e-instruments Session Keys Grand Y Download

Kundenbewertung:
(3)

UJAM Pianist Vogue

Das Piano-VST kann mehr als nur Piano. UJAM Pianist Vogue ist eigentlich ein Kompositions-Tool, denn der integrierte Pattern-Player kann professionelle Piano-Begleitungen auf Knopfdruck erzeugen. Dennoch bekommt man hier einen wirklich guten Klavier-Sound geboten, der sich prima spielen lässt.

ujam Virtual Pianist Vogue Download

ujam Virtual Pianist Vogue Download

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Arturia V-Collection 9 – 50% Off!

Es ist wohl das umfangreichste Software-Paket mit Vintage-Keyboards und Vintage-Synthesizern – die Arturia V-Collection. Die aktuelle Version 9 wird zu Black Friday mit einem Rabatt von 50% angeboten. Arturia ist besonders zwar für Software-Synthesizer bekannt, aber das Software-Paket enthält auch die aktuellen Versionen von Piano-V und Stage 73 V mit sehr gut klingenden Akustikpianos und Rhodes-Sounds.

Das Tolle ist: Um die Piano-Sounds dann noch mit klangstarken Synth-Pads in Szene zu setzen, enthält die Arturia V-Collection 9 berühmte Synth-Emulationen wie Roland Jupiter-V, Oberheim SEM-V oder Oberheim Matrix-V, um nur einige wenige zu nennen.

Arturia V Collection 9 Download

Arturia V Collection 9 Download

Kundenbewertung:
(24)

E-Piano Schnäppchen und Hot Deals

Die Schnäppchen-Jagd nach den Black Friday Digital Piano Deals gibt es natürlich nur einmal im Jahr. Aber es lohnt sich immer, einen Blick auf die Hot Deals und die Schnäppchen-Ecke zu werfen. Denn hier kann man eigentlich immer günstige E-Pianos finden – das ganze Jahr, und das von den angesagten Marken wie Casio, Kawai, Korg, Roland und Yamaha.

>>>>Hier geht’s zu den aktuellen E-Piano-Schnäppchen bei Thomann*

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...