ANZEIGE
ANZEIGE

Damper Resonance: Piano spielen mit Saitenresonanz

  • Dämpfer-Saitenresonanzen entstehen beim Spielen bei gehaltenem Dämpfer-Pedal. Sie erzeugen einen großen, weiten Klang und verlängern die Tondauer.
  • Dieses charakteristische Ausdrucksmittel sollte bei keinem Digitalpiano fehlen.
  • Der geschmackvolle Einsatz der Damper Resonance erfordert etwas Übung.
Damper Resonance
(Foto: Jörg Sunderkötter)
ANZEIGE

Damper Resonance entsteht beim Spielen, solange alle Dämpfer von den Saiten abheben. Beliebt ist diese Art der Saitenresonanz wegen des füllenden Gesamtklangs mit viel Atmosphäre. Der Magie dieses komplexen Nachhalleffekts kann man sich kaum entziehen.

ANZEIGE
ANZEIGE

Saitenresonanz im Fortepedal

Solange das Pedal gedrückt wird, können alle Saiten des Klaviers frei schwingen. Spielt man jetzt einen einzelnen Ton an, wird dieser durch die Resonanz benachbarter und tonverwandter Saiten angereichert. Es entsteht ein reichhaltiger Ton mit einer Art Nachhalleffekt, der auch eine Tonfolge auf harmonische Weise miteinander verbinden kann.

Wer die Dämpfer-Resonanz geschmackvoll einsetzt, kann im Pedalspiel tolle Klänge zaubern.

Die stärksten Resonanzen entstehen bei Tönen, deren Obertonstrukturen miteinander harmonieren. Spielt man ein mittleres C an, so schwingt dieser Ton in den Saiten anderer Oktavlagen mit an, aber auch andere Töne der natürlichen Obertonreihe werden leise mit angeregt, so z.B. die übermäßige Quinte und die zwei Oktaven höher liegende große Terz.

Damper Resonance geschmackvoll einsetzen

Das mit dem Dämpferpedal gesteuerte Nachhallen verstärkt sich immer weiter, je mehr Töne man bei gehaltenem Pedal spielt. Dosiert man diesen Pedal-Effekt nicht, so verschwimmen alle Töne zu einem Klangbrei. Wer es aber versteht, die Dämpfer-Resonanz gezielt einzusetzen, kann mit dem Pedal tolle Klänge zaubern.

Es gibt verschiedene Wege, mit dem Fortepedal Töne zu verbinden. Den Unterschied im Zusammenklang kann man sofort hören, wenn man entweder zwei aufeinander folgende Töne direkt in das gehaltene Pedal spielt oder das Pedal erst nach dem ersten Ton betätigt, um dann zum zweiten Ton zu binden.

piano-pedale

Das Fortepedal in Klaviernoten

Der Gebrauch des Dämpferpedals ist in vielen Klavierpartituren exakt verzeichnet, in manchen Fällen ist es aber Geschmacksache, ob und wie man das Pedal einsetzt. So ist das Dämpferpedal ein beliebtes Stilmittel, um Akkordbegleitungen zu binden. Gleichzeitig kann man auf diese Weise Harmonien, Riffs und Verzierungen mehr „Space“ verleihen.

Wichtig ist immer die Dosierung des Pedal-Effekts, so verlangt das Pedalspiel etwas Übung. Als kleine Faustregel: Mit jeder auffälligen Harmonieänderung sollte man das Pedal kurz wegnehmen, dann mit der neuen Harmonie wieder drücken.

Die Damper Resonance lässt sich bei vielen Digitalpianos in ihrer Intensität einstellen: Kawai Virtual Technician, Roland Piano Designer, Yamaha Virtual Piano Room /Smart Pianist.

Affiliate Links
Dexibell DX CP1
Dexibell DX CP1
Kundenbewertung:
(11)

Damper Resonance & Halbpedal

Fast alle Digitalpianos erlauben ein nuanciertes Pedalspiel. Das bedeutet, dass der Pedal-Effekt nicht einfach ein- und ausgeschaltet wird, wenn man das Pedal betätigt. Es reagiert in feinen Abstufungen und ermöglicht eine kontinuierliche Dosierung der Saitenschwingung.

Diese Spielweise wird „Halbpedal“ genannt. Wenn du ein Homepiano mit eingebauten Klavierpedalen spielst, dann musst du dir darüber natürlich keine Gedanken machen. Wichtig wird die gleichnamige Digitalpiano-Funktion aber bei einem Stagepiano, das mit einem extern anzuschließenden Pedal arbeitet. Hier sollte man die Unterschiede von Sustain-Pedalen zumindest kennen.

Auch die meisten Portable Pianos unterstützen die Halbpedal-Funktion – auch dann, wenn sie mit einem einfachen Fußtaster als Haltepedal geliefert werden. In diesem Falle sollte man gleich ein vernünftiges Sustain-Pedal beim Kauf mit einplanen.

Mehr erfahren über die Halbpedal-Funktion.

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

ANZEIGE

Verwandte Artikel

18.03.2025 · Spielen Ratgeber: Masterkeyboard mit Piano-Tasten

Ein Masterkeyboard mit Piano-Tasten ist wie eine Klaviertastatur ohne Töne und ist die perfekte Ergänzung zum Spielen von Software-Pianos.

12.03.2025 · Lernen Elodia und das Geheimnis der Musik - Kinderhörspiel von Thomann

Elodia und das Geheimnis der Musik - ein Kinderhörspiel, präsentiert von Thomann und Shure.

28.11.2024 · Kaufen E-Piano oder Klavier - wo ist der Unterschied?

E-Piano oder Klavier - was ist besser für den Einstieg und wo liegen die Unterschiede? Oder entscheidet einfach nur das Budget?

02.10.2024 · Lernen Top 5 Klavierübungen für Anfänger - schneller besser werden

Mit den richtigen Klavierübungen schnell Fortschritte machen. Diese leichten Übungen für Anfänger helfen dir, besser spielen zu lernen.