ANZEIGE
ANZEIGE

Virtual Technician/Piano Artisan für Kawai Digitalpianos

  • Beim Virtual Technician oder Virtual Piano Artisan handelt es sich um eine Edit-Funktion, die bei Kawai Digitalpianos zur Intonierung der akustischen Klavierklänge dient.
  • Hier lässt sich im Detail einstellen, wie das dynamische Zusammenwirken wie z.B. Saitenresonanzen, Key-off-Effekt etc. den Klavierklang mit authentischen Klangdetails bereichert.
  • Virtual Technician und Virtual Piano Artisan sind auch in der App Kawai PianoRemote enthalten.
Kawai Virtual Technician Werkzeug
Werkzeug-Set aus dem Klavierbau (Bildquelle: Kawai)
ANZEIGE

Beim Virtual Technician handelt es sich um eine Edit-Funktion der Kawai Digitalpianos in der mittleren bis oberen Preisklasse. Inspiriert ist die Bezeichnung Virtual Technician von der Intonation eines akustischen Flügels: Ein Piano Techniker (bzw. Piano Artisan) bearbeitet z.B. mit einem Filzstichel die Hammerköpfe, um damit das dynamische Klangverhalten des Pianos zu ändern. Aber das ist nur eine der vielen Möglichkeiten des Virtual Technician…

ANZEIGE

ANZEIGE

Warum soll man bloß die Sounds editieren?

Eine absolut berechtigte Frage, die sich Viele stellen. Denn in den meisten Fällen möchte man ja einfach unbeschwert Klavier spielen. Die Piano-Sounds der Kawai Digitalpianos sind von den Sound-Entwicklern natürlich perfekt eingestellt, damit man sie direkt anwählen und ihren Klang genießen kann. Wie viel Potenzial in den Piano-Klängen steckt, zeigt sich, sobald man selber mit dem Virtual Technician kreativ wird und in die Welt der Flügel-Intonation einsteigt.

Mit den aktuellen CA-Modellen CA-901 und CA-701 wurde das Konzept erweitert mit dem Virtual Piano Artisan. Beide Funktionen sind aber konzeptionell gleich: Es geht um die Intonierung der der Klavierklänge. War dies bei den Vorversionen der SK-EX-Rendering-Klangerzeugung (PIANO-Mode) mittels Virtual Technician nur sehr limitiert möglich, so kann man nun mit dem Piano Artisan wesentlich detaillierter auf das Klangverhalten Einfluss nehmen.

Kawai CA-901 B

Kawai CA-901 B

Kundenbewertung:
(1)

Für ältere Kawai Digitalpianos ist die App Virtual Technician für das iPad kostenlos erhältlich. Bei den aktuellen Kawai Digitalpianos sind die Funktionen  Virtual Technician und Piano Artisan Bestandteil der Piano-Remote-App von Kawai.

Klanggestaltung und musikalische Ausdrucksmöglichkeiten

Jedes Klavier hat ein individuelles Klangverhalten, das bestimmte musikalische Ausdrucksmöglichkeiten unterstützt – oder eben nicht. So möchte man für ein kraftvoll gespieltes Pop/Rock-Stück einen brillanten Piano-Sound, der sich dynamisch sehr spritzig spielen lässt und im Anschlag direkt anspricht. Feine Nuancen im Pianissimo sind hier weniger gefragt. Solche Feinheiten in der Klangkontrolle möchte man wiederum zur Verfügung haben, um eine sanfte Pop-Ballade zu begleiten. Ebenso würde Robert Schumanns Träumerei auf einem Rockpiano gespielt viel zu hart klingen. Es kommt eben auf die richtige Intonation (Voicing) des Flügels an.

Auf die (Klang)details kommt’s an!

Bei genauer Betrachtung setzt sich der Klavierklang aus einer Vielzahl von Klangdetails zusammen, die sich mit dem Kawai Virtual Technician einstellen lassen – so z.B. Sympathetic Resonances, Key-Off-Effekt, Damper Noise, Fall-back Noise etc. Erhöht man z.B. die Intensität von Dämpfer-Resonanzen und Nebengeräuschen, kann man eine nahe Mikrofonierung simulieren. Diese Detailtiefe verleiht dem Klang eine gewisse Intimität und Nähe, so als würden die Ohren sprichwörtlich direkt an Saiten und Resonanzboden lauschen.

Top Board: Etwas mehr Brillanz gefällig?

Geschlossener Flügeldeckel oder geöffnet – auch hier ändert sich der Klangcharakter eines Flügels sehr stark. Soll der Sound insgesamt also etwas weicher und weniger obertonreich klingen, dann schließt man den Deckel. Für breite und brillante Flügelklänge öffnet man den Deckel. Man sollte hier auch den Zusammenhang mit dem Voicing nicht aus dem Auge verlieren. Die Kombination dieser beiden Parameter bietet viele Varianten.

Kawai Technician beim Intonieren eines Flügels (Bildquelle: Kawai)
Klaviertechniker beim Intonieren (Voicing) eines Flügels. Die Härte der Hammerköpfe hat großen Einfluss auf die dynamische Klangentwicklung des Flügelklangs. (Bildquelle: Kawai)

Voicing: Klangcharakter und Klangdynamik bestimmen

Klangdetails zu editieren, erlauben viele Digitalpianos. Einzigartig bei Kawai Digitalpianos jedoch ist der Voicing-Parameter. Auf komplexe Weise wirkt sich das Voicing auf das Klangverhalten über die Dynamik aus. Weiches oder hartes Attack, perkussive Akzente oder tragender Klang mit mehr Decay Time – die verschiedensten Spieleigenschaften lassen sich mit Kawai Digitalpianos bis ins kleinste Detail nachempfinden. Sogar das Klangverhalten des Una-Corda-Pedals (Soft-Pedal) wird hier berücksichtigt.

Hier zeigt sich auch das große Potenzial, das in der Harmonic-Imaging-Klangerzeugung von Kawai steckt. Erstaunlich, wie unterschiedlich sich ein und derselbe Piano-Sound spielen lässt, wenn man das Voicing von Mellow zu Bright ändert. Neben den fünf vorgegebenen Basis-Settings ist auch eine User-Einstellung möglich, in der sich für jeden einzelnen Ton das Klangverhalten bestimmen lässt.

Kawai Virtual Technician als iPad App
Der Virtual Technician von Kawai als Tablet-App

Virtual Technician und Piano Artisan als App

Alle Funktionen des virtuellen Klaviertechnikers lassen sich über das Display direkt am Digitalpiano einstellen. Die Handhabung der Funktionen ist App natürlich noch komfortabler. Und außerdem lehrreich! Denn die Dokumentation der Funktionen machen die Vorgänge und Wirkungen der einzelnen Parameter transparent und selbst für Laien verständlich. Die Verbindung des iPad mit dem Instrument lässt sich via USB-Kabel herstellen, aktuelle Kawai Digitalpianos ermöglichen zusätzlich die drahtlose Verbindung via Bluetooth.

Virtual Technician ist für ältere Kawai Digitalpianos als App ausschließlich für das iPad erhältlich. Bei allen aktuellen Kawai-Digitalpianos (Stand: 2023) sind die Funktionen Virtual Technician und Virtual Piano Artisan Bestandteil der Piano-Remote-App von Kawai. Auch diese App wird kostenlos vom Hersteller bereitgestellt.

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...