ANZEIGE
ANZEIGE

Cool Piano Riffs: The Doors Riders On The Storm

  • The Doors gehörten zu den einflussreichsten Bands der sechziger Jahre.
  • Der Keyboarder Ray Manzarek prägte den Sound der Band mit seinem speziellen Setup, das aus Rhodes Piano Bass und einer Vox Continental Combo-Orgel bestand.
  • Für den Kultsong Riders On The Storm findest du die Akkorde, Noten sowie Tipps zu Literatur und einem sensationellen Free-Plug-in für den Piano-Bass-Sound von Ray Manzarek.
the-doors-riders-on-the-storm-ray-manzarek
ANZEIGE

The Doors Riders On The Storm. Dieser Song ist nicht nur Super-Kult aus den 1960ern, er hat auch das wahrscheinlich lässigste Rhodes-Piano-Riff ever. Es stammt vom Keyboarder Ray Manzarek, der den Signature-Sound der Band maßgeblich beeinflusst hat.

ANZEIGE
ANZEIGE

The Doors: Sie sind eine dieser Bands, die man nach zwei Hörsekunden identifizieren kann, auch wenn man den Song nicht kennt. Das liegt an ihrem einzigartigen Sound, der vor allem durch Keyboarder Ray Manzarek (1939-2013) geprägt wurde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

The Doors – wie die Band entstand

Ray Manzarek spielte seit 1961 mit seinen beiden Brüdern Rick und Jim Manzarek in der kalifornischen Band Rick & The Ravens. Bei seinem Filmstudium lernte Ray einen Kommilitonen namens Jim Morrison kennen, als sie beide am Venice Beach in Südkalifornien waren. Die beiden verstanden sich auf Anhieb und Manzarek ermutigte Morrison, bei Rick & The Ravens mitzusingen.

Im Laufe des Jahres 1965 wurde Morrison nach und nach Teil der Gruppe und der Drummer John Densmore stieß im Sommer zur Band. Nachdem sie einige Demos aufgenommen hatten verließen Manzareks Brüder und der Bassist Pat Hansen die Band und man benannte sich in „The Doors“ um. Der Name war von Aldous Huxleys kultigem Essay The Doors Of Perception inspiriert (Huxley wiederum bezog sich auf William Blakes Gedicht The Marriage Of Heaven and Hell).

Der Doors-Sound: Mit dem Rhodes Piano Bass übernahm Keyboarder Ray Manzarek den Bass-Part der Band und spielte dazu eine Vox Orgel. (Fotografiert im eboardmuseum, Klagenfurt)
Der Doors-Sound: Mit dem Rhodes Piano Bass übernahm Keyboarder Ray Manzarek den Bass-Part der Band und spielte dazu eine Vox Orgel. (Fotografiert im eboardmuseum, Klagenfurt)

Ray Manzareks Rhodes Piano Bass

Der Bassist wurde nicht ersetzt und Manzarek spielte die Basslinien auf seinem Fender Rhodes Piano Bass, das gerade auf den Markt gekommen war. Der spezielle Bassklang und die Kaskaden-artigen Orgellinien (die er auf seiner Vox Continental performte) waren neben Morrisons expressiven Gesang typisch für den Doors-Sound.

Ihr erstes Album veröffentlichten die Doors 1967 und sie wurden eine der einflussreichsten Bands der sechziger Jahre. Das letzte Studio-Album LA Woman erschien 1971; wenige Wochen nach dem Release starb Jim Morrison, der vor allem wegen seiner Alkoholsucht für jede Menge Skandale gesorgt hatte.

Das Album LA Woman enthält den berühmten Song Riders On The Storm, der Platz 14 der US-Chart erreichte und der letzte Song war, den die Band zusammen aufnahm. Manzarek setzte hier ein Fender Rhodes ’73 ein. Der Text handelt z.T. von einem Serienmörder, der in Anfang der 50er Jahre sein Unwesen trieb.

Sampleson Fire Free Piano-VST

Rhodes Piano Bass als Free Plug-in!

Wer den originalen Rhodes Piano Bass gerade nicht zur Hand hat, kann das Plug-in Fire von Sampleson probieren. Es klingt absolut kultig und ist sogar kostenlos erhältlich.

Sampleson Fire - Virtual Piano Bass Free!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

The Doors Riders On The Storm nachspielen

Die Basis von Riders On The Storm ist ein mit der linken Hand gespieltes, durchgehendes Ostinato, das aus einem Arpeggio der Akkorde E-Moll und A-Dur besteht. Das Intro wird durch die berühmte absteigende Achtel-Sequenz geprägt, die für fallenden Regen steht. Mit der rechten Hand werden die Akkorde und ein leicht Latin-artiges Riff gespielt. Das Tempo liegt bei ca. 98 BPM.

PDF-Download mit Klick auf die Notengrafik.
PDF-Download mit Klick auf die Notengrafik.

The Doors Literatur-Tipp

Bei Kiepenheuer & Witsch erschienen ist die ins Deutsche übersetzte Biografie über die Kultband. Der Autor Greil Marcus liefert Hintergrundstorys zu der Entstehung vieler Songs der Doors und lädt ein, in die Musik der sechziger Jahre einzutauchen. Dazu enthält das 256 Seiten starke Buch zahlreiche Abbildungen.

ISBN: 9783462045109

Affiliate Links
Kiepenheuer & Witsch The Doors
Kiepenheuer & Witsch The Doors Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

The Doors – Songbook & Playalongs

Zum Nachspielen von The-Doors-Songs empfehlenswert ist das Songbuch aus der Jazz Play-Along-Reihe von Hal Leonard. Die darin enthaltenen zehn Songs – darunter auch Riders On The Storm – sind als Leadsheet arrangiert für Bb, Eb-, C- und Bassschlüssel-Instrumente.

Affiliate Links
Hal Leonard Jazz Play-Along The Doors
Hal Leonard Jazz Play-Along The Doors
Kundenbewertung:
(1)

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

ANZEIGE

Verwandte Artikel

18.03.2025 · Spielen Ratgeber: Masterkeyboard mit Piano-Tasten

Ein Masterkeyboard mit Piano-Tasten ist wie eine Klaviertastatur ohne Töne und ist die perfekte Ergänzung zum Spielen von Software-Pianos.

12.03.2025 · Lernen Elodia und das Geheimnis der Musik - Kinderhörspiel von Thomann

Elodia und das Geheimnis der Musik - ein Kinderhörspiel, präsentiert von Thomann und Shure.

28.11.2024 · Kaufen E-Piano oder Klavier - wo ist der Unterschied?

E-Piano oder Klavier - was ist besser für den Einstieg und wo liegen die Unterschiede? Oder entscheidet einfach nur das Budget?

02.10.2024 · Lernen Top 5 Klavierübungen für Anfänger - schneller besser werden

Mit den richtigen Klavierübungen schnell Fortschritte machen. Diese leichten Übungen für Anfänger helfen dir, besser spielen zu lernen.