ANZEIGE
ANZEIGE

Vintage Stage Piano: Retro Design, cooler Sound

  • Ein echtes Vintage E-Piano ist teuer und reparaturanfällig. Als praktikable Alternative zu empfehlen sind digitale Stage Keyboards oder Stagepianos mit Schwerpunkt auf Vintage-Sounds.
  • Wer auf Vintage-Look Wert legt, kann zwischen verschiedenen Stagepianos mit Retro-Design wählen.
  • Eine Besonderheit ist das Vintage Vibe Piano, welches eine echte elektromagnetische Klangerzeugung besitzt.
Live-Performance mit einem digitalen Vintage Stage Piano: Korg SV-1
(Bildquelle: Korg)
ANZEIGE

So manches Vintage E-Piano wird zu Liebhaberpreisen gehandelt. Vor allem elektromechanische Pianos aus den 60er- und 70er-Jahren sind heute begehrte Raritäten. Aber nicht nur aus diesem Grund macht es Sinn, nach Alternativen zu suchen: Ein Vintage Stage Piano im Retro-Style!

Ein Vintage E-Piano wie ein Fender Rhodes und ein Wurlitzer 200A ist nicht nur teuer – sofern man ein gut erhaltenes oder restauriertes Exemplar mit guten Spieleigenschaften haben möchte. Denn Vintage E-Pianos sind reparaturanfällig und aufgrund ihres hohen Gewichts außerdem recht sperrig.

ANZEIGE

ANZEIGE

Wer nach ein zuverlässiges Instrument mit modernen Möglichkeiten braucht, ist bei einer digitalen Lösung auf der sicheren Seite. Hier kann man wählen zwischen E-Piano-VSTs für den Audio-Rechner oder eben Vintage Stage Pianos.

Mehr über die originalen Electric Vintage Pianos aus den 60er- und 70er-Jahren.

nord-electro-6d
Die Drawbar-Version des Nord Electro 6 besitzt eine Waterfall-Tastatur: Gut für Orgel-Sounds. Mit dem Schwerpunkt "Piano spielen" empfiehlt sich jedoch die Version Nord Electro 6 HP. (Bildquelle: Clavia)

Vintage Keyboard vs. Vintage Stagepiano

Die Tastatur der ersten Electro-Modelle spielte sich allerdings „orgelig“ aufgrund der Waterfall-Tastatur, welche einer originalen Hammond-Orgel nachempfunden ist. Zum Spielen der Piano-Sounds können Waterfall-Tasten weniger begeistern. Erst später bediente man die pianistischen Anforderungen mit einer HP-Version – Hammer Action Portable: Eine 73er Hammermechanik-Tastatur in Leichtbauweise. 

Mit dem Nord Electro entstand ein neues Genre, das inzwischen auch andere Hersteller bedienen. Platzhirsch dieser Nische ist nach wie vor die Marke Nord, aktuell mit dem Nord Electro 6, welches in zwei Drawbar-Versionen und einer 73er HP-Version erhältlich ist.

Auf das Genre Retro Stagepiano setzte Korg mit dem SV-1 Stage Vintage Piano, das im Design, mit Ausstattung einer echten Röhre und nicht zuletzt mit detailreich gesampelten Sounds die alten Originale zu neuem Leben erweckt.

Vintage Vibe Piano Blue Metal
Auch ein Retro-Style-Stagepiano, aber mit der Besonderheit: Das Vintage Vibe Piano besitzt eine elektromechanische Klangerzeugung, die dem Fender Rhodes sehr stark ähnelt. Und es sieht super aus.

Vintage Vibe Piano

Als Ausnahmeinstrument kann man das Vintage Vibe Piano kaufen, denn als einziges unter den Vintage Stage Pianos handelt es sich hier um ein echtes E-Piano mit elektromechanischer Tonerzeugung. Das Vintage Vibe Piano ist dem Fender Rhodes nachempfunden und mit Holztasten sowie einer Tine/Tonebar-Klangerzeugung ausgestattet.

Der amerikanische Hersteller Vintage Vibe ist auf Reparaturen und Restaurierung von Vintage Keyboards spezialisiert und bietet Ersatzteile für Rhodes, Wurlitzer und Clavinet an. Seit vielen Jahren stellt Vintage Vibe auch selber Instrumente her. 

Das Vintage Vibe Piano ist ist dabei kein 1:1-Nachbau des Fender Rhodes. Es wurde in einigen Details anders konstruiert, um auch das Gewicht zu reduzieren. Das Gehäuse hat eine eigenständige Form und ist in vielen verschiedenen Designs erhältlich – ein Vintage Vibe Piano mit Sparkling-Top ist ein echter Hingucker auf der Bühne.

Vintage Stage Pianos – Produktempfehlungen

Das Viscount Legend 70s ist ein Vintage Stagepiano mit modularem Aufbau. Herausragend sind die mittels Physical-Modeling erzeugten E-Piano-Sounds, die verblüffend realistisch im dynamischen Klangverhalten sind. Hier den Testbericht lesen.
Viscount Legend 70s Vintage Stagepiano
Korg SV-2 - Digitaler Vintage-Sound mit Röhre
Für warmen Drive sorgt eine eingebaute Röhre. Das Korg Stage Vintage begeistert mit detailreichen Piano-Sounds und authentischen Effekten. Es ist  wahlweise mit 73er- oder 88er-Tastatur sowie als „S“-Modell mit eingebauten Lautstprechern erhältlich. Hier den Testbericht lesen.
Korg SV-1 Icon
Yamaha reface CP - das kleinste Vintage-Piano der Welt
Mit Mini-Tasten und Kleinbauweise das E-Piano für kleine Gigs. Dank MIDI-Schnittstelle aber auch als Piano-Modul eine interessante Erweiterung eines Keyboard-Setups. Hier geht’s zum Testbericht.
yamaha-reface-cp-produkt-icon
Nord Stage - ein Stagepiano für alles!
Im Vergleich zum Nord Electro ist das Stage ein professionelles Stagepiano. Es besitzt neben der Orgel- und einer Piano-Sektion zusätzlich einen Analog-Modeling-Synth und umfangreiche Masterkeyboard-Funktionen.
nord-stage-3-icon
Crumar Seven - Vintage Kult aus Italien
Im Design ein regelrechter Vintage Flashback – das Crumar Seven bietet Rhodes, Wurlitzer & Co. Und es ist als transportables Instrument ins Case integriert. Verschraubbare Chromstelzen inklusive!
crumar-seven-icon
Yamaha CP-Serie
Die Yamaha Stagepianos CP73 und CP88 orientieren sich im Design an Vintage-Instrumenten, sind aber als klassische Stagepianos mit drei Klanggruppen konzipiert. In Sachen Vintage E-Pianos bekommt man dennoch eine gute Auswahl an Sounds geboten.
Yamaha CP-73 Stagepiano

Vintage Stage Keyboards – Produktempfehlungen

Nord Electro - Stage-Keyboard mit Orgeln und Pianos
Mit der Nord Electro-Serie hat der schwedische Hersteller den Nerv der Zeit getroffen. Bereits das erste Modell begeisterte mit realistischen Sounds von Fender Rhodes, Wurlitzer und Hammond B3. Hier den Testbericht zum aktuellen Nord Electro 6 HP lesen.
nord-electro-6-hp-icon
Vox Continental - der Sound der Doors
Eine Vox Continental und ein Rhodes Bass – das ist der Sound der Kultband The Doors. Das neue Stage Keyboard Vox Continental ist aber ganz modern konzipiert und bietet kultige Orgel-Sounds und auch Vintage Pianos in überzeugender Qualität.
vox-continental-icon
Roland VR-09 V-Combo - Live Performance Keyboard
Dem Nord Electro nicht unähnlich ist das Roland V-Combo eine Mischung aus Vintage-Orgel mit Drawbars und Vintage-Piano-Sounds.
roland-vr-09-icon
ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...