ANZEIGE
ANZEIGE

Sampleson Fire – Piano Bass kostenlos als Free-VST

  • Sampleson Fire ist ein Free Piano-VST, welches den kultigen Sound des Rhodes Piano Bass authentisch nachbildet.
  • Der Spectral Modeling Piano Bass ist standalone sowie als VST und AU für MacOS und Windows als kostenloser Download erhältlich.
  • Neben Fire bietet Sampleson eine Reihe weiterer Vintage Piano-VSTs, darunter Rhodes & Wurlitzer E-Pianos, Hohner Pianet-T u.a.
Sampleson Fire Free Piano-VST
ANZEIGE

Es ist der Sound der 60er – berühmt vor allem durch Ray Manzarek, den Mitbegründer und Keyboarder der Kult-Band The Doors. Mit einem Tonumfang von 2 1/2 Oktaven sieht der Piano Bass aus wie ein Mini-Rhodes E-Piano, und doch erzeugt er die coolsten Bass-Sounds. Den besonderen Klang gibt es mit Sampleson Fire nun für den Audio-Rechner – und zwar als kostenloses Free Piano-VST. 

Fire ist standalone sowie als VST/AU spielbar und bringt den smooth wummernden Klang des Piano Bass wirklich prima rüber. Laut Hersteller kommt bei diesem Software-Instrument Spectral Modeling zum Einsatz, so verzichtet das Plug-in auf Velocity-Samples. Damit kann Fire die feinen Dynamiknuancen des originalen Rhodes Piano Bass sehr gut reproduzieren. Mit gerade mal 30 MB ist es außerdem sehr schnell geladen und installiert. Sampleson verlangt dafür die Einrichtung eines User-Accounts, der wie das Plug-in selber kostenlos ist.

ANZEIGE

ANZEIGE

Mehr erfahren über Free-Piano-VSTs.

Sampleson Fire: Variationsreich im Sound

Dank der Spectral-Modeling-Klangerzeugung lässt sich der Piano-Bass-Sound schon sehr gut per Anschlagdynamik phrasieren. Den wuchtig warmen Grundsound bekommt man bei geringer Velocity, aber man kann sehr gut den nasalen „Barking“-Sound des Rhodes-Bass mit Akzenten herausarbeiten.

Darüber hinaus kann man den Sound auch im Klangverhalten anpassen. Einen etwas schmutzigen Amp-Sound dreht man mit dem „Drive“-Regler rein, während „Low Partials“ die unteren Register betont und ordentlich Wumms in den Sound bringt. Mit der Funktion „Releases“ lassen sich zudem die Key-Off-Effekte herausarbeiten. Wenn man es übertreibt, kann es schon etwas weniger organisch klingen, aber als Effekt sehr schön. 

Apropos Effekte

Als Hall-Effekt hätte man hier – vintage-like – eher einen Federhall-ähnlichen Reverb-Sound erwarten können. Ein wenig gewöhnungsbedürftig arbeitet der Velocity-Regler: Dreht man diesen in Richtung Maximum, verringert sich die Anschlagdynamik und der Sound wird dabei sehr nasal. Aber das Spielen mit weniger oder ganz ohne Dynamik kann man im Sequenzer-Programm seiner Wahl besser lösen. Sei’s drum – bei einem vollwertigen Software-Instrument als Free-VST wollen wir nicht meckern.

Vintage E-Pianos von Sampleson

Sampleson hat außer dem Piano Bass noch andere Modeling Vintage Pianos im Angebot, zu günstigen Preisen zwischen 20 und 70 Euro. Reinschnuppern lohnt sich allemal, denn es werden zu jedem Instrument auch Demo-Versionen zum Ausprobieren angeboten. Im Angebot sind die Klassiker Rhodes und Wurlitzer, aber auch ein Remake des Hohner Pianet T.

Mehr über Electric Vintage Pianos erfahren.

Sampleson Fire – Übersicht

Tonerzeugung: Spectral Modeling
Tonumfang: 2 1/2 Oktaven (E-H)
Format: VST, AU, standalone – Windows, MacOS
Preis: kostenloses Free Piano-VST
Website des Herstellers: Sampleson

Der Sound der 60ies: Cool gemachtes Promo-Video vom Sampleson

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...