Funktionalität, Design & Marketing
Spontan würde man annehmen, dass Marketing dem Verkauf dient – man möchte so viele Geräte verkaufen wie möglich und entsprechend viele Begehrlichkeiten und Interessen wecken. Tatsächlich vermittelt für mich das Design des PX-S7000 verschiedene Botschaften wie: Schau mal, …
- wie ein neues, modernes Digitalpiano aussehen kann,
- wie stylisch und cool Pianospielen ist,
- welchen Spaß Pianospielen macht,
- vor moderner Technologie muss man keine Angst haben,
- wie viele Vintage-Keyboard-Sound das Instrument bietet.
Was ist die Vision beim Marketing eines Digitalpianos? „Wir denken dabei nicht in erster Instanz an das Design“, erklärt uns der Product- und Brand-Manager Taiki Fukuhara. „Sicher möchten wir die Digitalpianos, die wir bauen, auch verkaufen. Aber es geht uns beim Marketing darum, etwas Neues zu schaffen. Etwas, dass es vorher so noch nicht gab.“
Das ist beim SX-S7000 offensichtlich gelungen. Und der Ansatz ist so schwierig, wie eine solche Aussage fast schon wie eine Plattitüde wirkt. Schließlich erwartet man nicht irgendwas Neues, sondern immer noch ein Digitalpiano, das alle daran geknüpfte Anforderungen erfüllen kann.
Es spielen dann wiederum ganz nüchterne und technische Dinge eine Rolle: Wie viel Polyfonie leistet die Klangerzeugung? Hat es die klassischen Digitapiano-Funktionen wie Metronom, Layer, MIDI, USB, Bluetooth etc.? „Selbstverständlich muss ein Digitalpiano all diese Details mitbringen, nur haben wir einen neuen Weg gesucht“, fährt Taiki Fukuhara fort, „wie wir Funktionalität und Design miteinander vereinen.“