ANZEIGE
ANZEIGE

Touch Curve: Anschlagdynamik anpassen mit Dynamikkurven

  • Dynamikkurven beim Digitalpiano dienen dazu, das Spielgefühl der Tastatur individuell anzupassen.
  • Jedes Digitalpiano bietet mehrere Dynamikkurven, über welche sich die Umsetzung der Anschlagdynamik zwischen leichtem und festerem Anschlag einstellen lässt.
  • Manche Instrumente bieten die Möglichkeit, Dynamikkurven frei zu definieren oder das Spielverhalten mittels einer Lernfunktionen automatisch zu analysieren.
Anschlagdynamik anpassen mit Touch Curve
ANZEIGE

Das Spielverhalten eines Digitalpianos lässt sich individuell in der Anschlagdynamik anpassen. Was bei einem akustischen Klavier nur ein Pianotechniker justieren kann, lässt sich an einem Digitalpiano mit wenigen Handgriffen erledigen: Man wählt eine passende Dynamikkurve bzw. Touch Curve aus. 

ANZEIGE
ANZEIGE

Für Einsteiger: Klavieranschlag light

Die Anschlagstärke wirkt sich beim Piano auf die Lautstärke und den Klang aus. Je stärker man einen Ton anschlägt, desto lauter und brillanter klingt er. Wer als Piano-Einsteiger das Spielen mit Anschlagdynamik erlernt, kann sich mit der Wahl einer Light-Dynamikkurve helfen, das Spielgefühl der Tastatur leichtgängiger zu gestalten. In diesem Fall wären die Kurven wie 1 oder 2 in der Grafik passend. Wie man am Kurvenverlauf sehen kann, werden laute Töne bereits bei geringer Anschlagstärke erzielt.

Mit Power in die Tasten hauen

Wer hingegen mehr Spielraum im pianissimo haben und für den Forte-Bereich mehr Kraft aufbringen möchte, wählt eine der mit Hard bezeichneten Dynamikkurven aus; während die in der Mitte eingezeichnete Kurve einem linearen Anschlagverhalten entspricht. In der Regel ist letztere bei Digitalpianos voreingestellt und repräsentiert das normale Spielverhalten des Instruments. 

Anschlagdynamik anpassen Touch Curves Kawai
Mit Touch Curves die Anschlagdynamik anpassen. Die Kurven 1 und 2 machen den Anschlag leichter (light), Kurve 3 entspricht dem linearen Dynamikverlauf (normal). Bei den Kurven 4 und 5 (hard) muss man mehr Kraft aufbringen, um lautere Töne zu erzeugen. Kurve Nr. 6 setzt einen konstanten Dynamikwert: Anschlagdynamisches Spiel ist damit nicht möglich. (Bildquelle: Kawai)

Anschlagdynamik anpassen mit User Touch Curve

In den meisten Digitalpianos stehen 3-5 Dynamikkurven zur Wahl, es gibt jedoch auch „intelligente“ Hilfsfunktionen, die die optimale Dynamikkurve aus dem individuellen Spiel ermitteln. Digitalpianos von Kawai bieten dafür die Funktion User Touch Curve.

Bei akustischen Klavier oder Flügeln lässt sich das Anschlagverhalten über die Intonation erreichen – ein komplexer Vorgang, für den Klaviertechniker u.a. die Beschaffenheit der Hammerfilze und die Einstellung der Klaviatur bearbeiten. Auch dies hat inzwischen eine digitale Entsprechung. Der Virtual Technician in den Digitalpianos von Kawai ermöglicht es, neben der Einstellung der Touch Curve und User Touch Curve auch das Klangverhalten über die Anschlagstärke des Sounds im Detail zu beeinflussen.  

Umfangreiche Möglichkeiten der Dynamikanpassung bietet auch der Masterkeyboard-Controller Kawai VPC1 mit zahlreichen Touch Curves, die eine optimales Zusammenspiel mit den wichtigsten Piano-Software-Instrumenten gewährleisten. Außerdem ist möglich, über den mitgelieferten Editor beliebige User Touch Curves zu erstellen.

Kawai VPC1  Front
Masterkeyboard mit Holztasten und exzellenten Spieleigenschaften: Kawai VPC1 Virtual Piano Controller
ANZEIGE

Verwandte Artikel

18.03.2025 · Spielen Ratgeber: Masterkeyboard mit Piano-Tasten

Ein Masterkeyboard mit Piano-Tasten ist wie eine Klaviertastatur ohne Töne und ist die perfekte Ergänzung zum Spielen von Software-Pianos.

12.03.2025 · Lernen Elodia und das Geheimnis der Musik - Kinderhörspiel von Thomann

Elodia und das Geheimnis der Musik - ein Kinderhörspiel, präsentiert von Thomann und Shure.

28.11.2024 · Kaufen E-Piano oder Klavier - wo ist der Unterschied?

E-Piano oder Klavier - was ist besser für den Einstieg und wo liegen die Unterschiede? Oder entscheidet einfach nur das Budget?

02.10.2024 · Lernen Top 5 Klavierübungen für Anfänger - schneller besser werden

Mit den richtigen Klavierübungen schnell Fortschritte machen. Diese leichten Übungen für Anfänger helfen dir, besser spielen zu lernen.