ANZEIGE
ANZEIGE

Restauriert von Vintage Vibe: Custom Walnut Rhodes

Vintage Vibes Walnut Rhodes (Bildquelle: Vintage Vibe)
(Bildquelle: Vintage Vibe)
ANZEIGE

Wow! Das ist schick: Ein 88er Rhodes E-Piano in Walnussholz-Optik mit weiß glänzendem Deckel. Dass es sich darauf gleich ganz anders spielt, hat aber nicht allein mit dem luxuriösen Look zu tun. Erst durch die liebevolle Restaurationsarbeit des amerikanischen E-Piano-Spezialisten Vintage Vibe wurde dieses Rhodes Eighty-Eight zum edlen Liebhaberinstrument.

ANZEIGE

ANZEIGE

Was man spontan für ein neues Modell der Vintage Vibe E-Pianos halten möchte, ist ein originales Fender Rhodes Eighty Eight von 1979. Zumindest war es einmal ein Original Rhodes Piano, bevor die spektakuläre Restaurierung für den New Yorker Musiker Dr. Len durchgeführt wurde. „Die Restaurierung von Dr. Lens 88er Rhodes war für uns ein aufregendes Projekt“, erklärt Vintage Vibe-Gründer Chris Carroll. „Wir hatten die Gelegenheit, all unsere Erfahrungen einfließen zu lassen. Zugleich konnten wir unserem Kunden dazu verhelfen, seinen Traum zu verwirklichen“.

Ein Traum ist das Walnut Rhodes allerdings: Das Gehäuse wurde aus handselektiertem Walnussholz hochwertig verarbeitet. Der Deckel und das Sustain-Pedal bekamen eine Ivory-White-Lackierung. Die Tonerzeugung und die Tastatur wurden gründlich überholt, womit das Walnut Rhodes 88 auch in puncto Spielbarkeit und Sound voll überzeugen kann. „Die Jungs von Vintage Vibe haben das Teil anscheinend komplett umgekrempelt,“ schwärmt Dr. Len über sein neues Rhodes. „Von der tollen Optik mal ganz abgesehen, ist der Sound des Rhodes wirklich besser als damals: Warm, kräftig, crisp und mellow – amazing“.

Restaurierung und Reparaturen

Chris Carroll und sein Team darf man als die Experten schlechthin bezeichnen, wenn es um Reparatur und Restaurierung von Vintage Keyboards mit elektromechanischer Tonerzeugung geht. Die junge Firma bietet ein riesiges Arsenal an Ersatzteilen für Fender Rhodes, Wurlitzer & Co. Von der Tonzunge, über Dämpfer, Stimmfedern und Pickups bis hin zum Logo Plate im Original-Look: Hier bekommt man alles, was man braucht, um sein Fender Rhodes wieder in optimalen Zustand zu versetzen. Darüber hinaus stellt man auch elektromechanische Instrumente aus eigener Entwicklung her.

Vintage Vibe

 

Vintage Vibe

Neben Ersatzteilen für die originalen Vintage-Instrumente bietet Vintage Vibe auch E-Pianos und Clavinets aus eigener Entwicklung an.

Mehr erfahren…

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...