Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit beachten!
Probleme, welche aus klimabedingten Werkstofffehlern entstehen sind mannigfaltig: Klappern, Knarzen, Vibrieren, Saitenreißen, Missklang, Tastenhängen etc. Wann also fühlt sich ein Klavier so richtig wohl? Die wichtigsten klimatischen Kriterien an den Standort sind möglichst geringe: Am besten keine Luftfeuchtigkeits- und Temperaturschwankungen, keine Zugluft und keine direkte Sonneneinstrahlung.
Optimal ist eine Raumtemperatur von ca. 20°C, die relative Luftfeuchtigkeit sollte 50% betragen. Dies sind keine absoluten Werte, und es ist viel wichtiger, größerer Schwankungen zu vermeiden. Jede Veränderung der Raumfeuchte tangiert die Holzfeuchte, und die daraus resultierenden Holzbewegungen führen zu genannten Schäden.
Bestimmte bauliche Eigenschaften im eigenen Heim begünstigen größere Schwankungen. So genießt die Fußbodenheizung keinen besonders guten Ruf bei Klavierexperten. Die wechselnden Temperaturen, die zudem genau am Instrument anliegen, führen früher oder später zu Problemen. Ähnlich kritisch kann es auch sein, wenn man das Klavier an einer der Außenwand aufstellt. In modernen, gut isolierten Häusern aber sollte dies nicht so ein großes Problem darstellen.