ANZEIGE
ANZEIGE

Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

  • Keyboard-Verstärker sind auf die verzerrungsfreie Wiedergabe von Keyboard-Signalen zugeschnitten. Optimal für ein Stagepiano ist ein stereo ausgelegter Keyboard-Amp.
  • Wenn man über mono ausgelegte Keyboard-Verstärker spielt, kann sich der stereophone Piano-Sound nicht optimal entfalten. Das Stagepiano sollte dann möglichst über einen Mono-Ausgang (z.B. L/mono) mit dem Verstärker verbunden werden.
  • Wichtig zur Weiterleitung des Piano-Sounds an ein PA-Mischpult sind Line-Ausgänge am Keyboard-Verstärker.
Keyboard-Verstärker Combo Amp
ANZEIGE

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen Keyboard-Combos alle Anforderungen, um sich als Pianist oder Keyboarder im Band-Sound akustisch zu behaupten. 

ANZEIGE
ANZEIGE

Im Gegensatz zu einem Gitarrenverstärker möchte man bei einem Keyboard-Amp keine Verzerrung, sondern genau das Gegenteil: Einen sauberen Sound mit klaren Höhen, Bässen und kräftigen Mitten. Außerdem sind Keyboards und Stagepianos meistens stereo ausgelegt.

Keyboard-Verstärker anschließen: Stereo oder mono?

Beim Anschließen eines Stagepianos an einen Combo-Amp hat man unter Umständen ein Problem: Die Sounds des Stagepianos sind stereo, während Combo-Verstärker oft aber mono ausgelegt sind. Die Piano-Sounds werden über solch einen Combo-Amp anders klingen als man es beim Spielen über Kopfhörer oder Stereo-Monitore gewohnt ist.

Die meisten Stagepianos und Digitalpianos bieten einen monophon ausgelegten Audio-Ausgang an (z.B. L/mono). In diesem Fall verbindest du einfach die Buchse mit dem Eingang des Keyboard-Verstärker. Auch wenn Keyboard-Verstärker Stereo-Eingänge anbieten, so gilt: Solange der Sound letztendlich mono über den Lautsprecher wiedergegeben wird, kann der stereo gesampelte Piano-Sound nicht sein Klangpotenzial entfalten. Unter Umständen klingt er sogar deutlich schlechter als gewohnt. Ist der Combo-Amp hingegen komplett stereo ausgelegt, wird das Klangergebnis besser sein.

stage-piano-anschließen
Beachten sollte man den Anschluss an den L/ MONO-Ausgang, sofern es sich um einen klassisch mono ausgelegten Combo-Verstärker handelt. Manche Geräte bieten Stereo-Eingänge an. Gitarren-Amps sind für die Wiedergabe eines Digitalpianos unter Umständen nicht so gut geeignet.

Keyboard-Verstärker optimal aufstellen?

Den Keyboard-Verstärker solltest du niemals so aufstellen, dass die Lautsprecher aus unmittelbarer Nähe mit hoher Lautstärke in die Ohren abstrahlen können! Ansonsten ist es wichtig zu wissen, dass es eine optimale Aufstellung des Verstärkers eigentlich nicht gibt. Denn man muss praktisch immer Kompromisse eingehen. Wie man seinen Amp am besten aufstellt, hängt immer von der Situation ab:

  • Bandprobe: Man möchte von möglichst allen Bandmitglieder gehört werden. Also stellt man den Amp so auf, dass die Lautsprecher in den Kreis der Band abstrahlen.
  • Kleine Gigs: Hier wird’s manchmal etwas schwieriger, denn neben dem Bühnensound mit der Band will man sich als Keyboarder vor allem auch beim Publikum Gehör verschaffen. Hier muss man also eine Aufstellung wählen, bei welcher die Lautsprecher des Keyboard-Verstärkers nach vorne abstrahlen.
  • Amp als Monitor: Bei größeren Live-Setups mit einem Front-of-House-Mischer (FOH) wird man den Keyboard-Amp eher als Monitor für sich selber nutzen. Auch hier kann man mit der Ausrichtung der Speaker experimentieren, sodass die Band auf der Bühne auch etwas vom Keyboard-Amp hören kann.

Die Aufstellung auf dem Boden ist eher kontraproduktiv. Helfen kann man sich, indem man den Amp auf einem Stuhl etwas höher aufstellt. Für diesen Zweck gibt es auch professionelle Amp-Stative mit einstellbarem Neigungswinkel.

roland-kc-220-anschluesse

Monitormix über Line Out weiterleiten

Wenn du einen Keyboard-Verstärker bei größeren Live-Gigs als Monitor einsetzen möchtest, dann solltest du beim Kauf darauf achten, dass der Amp einen Line-Ausgang besitzt. Sofern der Keyboard-Verstärker stereo ausgelegt ist, sollte auch hier der Line Out stereo sein. Ein Line Out gehört bei Keyboard-Verstärkern zur Standardausstattung, aber es gibt (seltene) Ausnahmen, daher am besten einen Blick drauf werfen.

Über den Line Out (bei aktiven PA-Monitoren Thru) kann das Signal des Amps weitergeleitet werden an eine Gesangseinlage oder ein PA-Mischpult, während man selber den Keyboard-Amp auf der Bühne als Monitor nutzt. Da man die Lautstärke des Amps selber in der Lautstärke des Bühnensounds anpassen möchte, ist es wichtig, dass davon die Lautstärke des Line-Ausgangs nicht beeinflusst wird. Denn mit solchen Änderungen der Lautstärke kann man einem FOH-Mixer ganz schön auf die Nerven gehen…

Stagepiano anschließen: 3 verschiedene Combo-Amps

Bekanntlich führen verschiedene Wege zum Ziel – vor allem hängt es von der gewünschten Anwendung ab, welcher Amp der richtige ist. Viele Keyboard-Verstärker kann man in verschiedenen Dimensionierungen kaufen. Die kleine Übersicht zeigt drei konzeptionell verschiedene Möglichkeiten…

1
AER Compact 60 III
Sehr beliebt nicht nur bei Gitarristen! Der AER Compact 60 Akustikgitarren-Verstärker macht sich auch an einem Stagepiano gut. Kräftiger, klarer und absolut verzerrungsfreier Sound und dabei extrem klein und handlich.
aer-compact-60-iii-produktfoto
2
Roland KC-220 - State-of-the-Art Keyboard-Amp
Kleiner Stereo ausgelegter Amp mit 2 x 15 Watt und integriertem 3-Kanal-Mixer. 6.5“ Woofer und 2 Hochton-Tweeter sorgen für einen klaren, transparenten Keyboard-Sound. Hier den Testbericht zum Roland KC-220 lesen…
roland-kc-220-produktfoto
3
Laney AH150 - Keyboard-Amp und Wedge-Monitor
Aufgebaut als klassischer Keyboard-Verstärker ein praktisches Arbeitsgerät für Live-Keyboarder. Ausgerüstet mit 150 Watt mono und 3 Eingangskanälen kann man den Amp auch angewinkelt als Wedge-Monitor nutzen.
laney-ah-150-produktfoto
ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...