ANZEIGE
ANZEIGE

Roland GP609 – Digital-Flügel

Roland GP609 Digital Grandpiano
ANZEIGE

NAMM 2018. Als eine Symbiose aus traditionellem Klavierdesign und modernster Digitaltechnologie präsentiert Roland das Digital Grand GP609. Das GP609 rundet als Spitzenmodell die aktuelle GP-Serie in Ausstattung und Preis nach oben ab. SuperNATURAL Piano-Modeling, PHA-50-Tastatur, ein aufwendiges 6.1-Lautsprechersystem und das klassische Flügeldesign mit 1,50 Meter Tiefe machen diesen Digital-Flügel akustisch und optisch zu einem Erlebnis. Erhältlich ist der GP609 in den Ausführungen Ebenholz poliert und Weiß poliert.

ANZEIGE

ANZEIGE

In den Vordergrund stellt der Hersteller ein authentisches Spiel- und Klangerlebnis. Dafür setzt Roland auf die neuste SuperNATURAL Piano Modeling Technologie, welche die akustischen Zusammenhänge von Saitenschwingungen und Resonanzen lebendig bis ins kleinste Detail nachbilden kann. Die MIDI-Playback- sowie auch die Audio-Wiedergabe über Smartphone oder Tablet gestaltet sich dank integrierter Bluetooth-Funktion komfortabel.

Die PHA-50-Klaviatur verbindet laut Hersteller das Gefühl von Holz mit der Widerstandsfähigkeit moderner Materialen. Die Hammermechanik-Klaviatur ist graduiert gewichtet und verfügt über eine Druckpunktsimulation. Auf den ersten Blick vermag man den GP609 Digital-Flügel von einem echten akustischen Flügel kaum zu unterscheiden. Das 1,50 Meter tiefe Gehäuse – erhältlich in Ebenholz oder weiß poliert – vermittelt auf jeden Fall den hochwertigen Look eines echten akustischen Flügels. Der große Klangeindruck eines Konzertflügels soll durch das speziell entwickelte Wiedergabesystem erzielt werden. Die aufwendige Konstruktion besteht aus insgesamt sieben Komponenten, einem Subwoofer und sechs Lautsprechern, die in verschiedene Richtungen abstrahlen. Solch ein hochwertiges Instrument hat seinen Preis: UVP 10.990,– Euro.

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...