ANZEIGE
ANZEIGE

Online-Unterricht mit Yamaha Disklavier: Drei Klaviere gleichzeitig

  • Eine Live-Performance – und drei Klaviere gleichzeitig spielen an verschiedenen Orten der Welt ein Beethoven-Konzert.
  • Das Yamaha Disklavier Enspire stand im Mittelpunkt der Performance im Hamburger Konservatorium, in der Yamaha Concert Hall in Wien und der Musikhochschule im chinesischen Zhejiang Conservatory of Music.
  • Mit dieser Streaming-Performance zeigt Yamaha eindrucksvoll die Möglichkeiten der Disklavier-App „Enspire Controller“.
Online-Unterricht mit Yamaha Disklavier
(Bildquelle: Yamaha)
ANZEIGE

Beethoven live für Studierende aus aller Welt – so könnte man das international übertragene Klavier-Konzert beschreiben, mit welchem das Hamburger Konservatorium und Yamaha eindrucksvoll eine Möglichkeit für den Remote-Klavierunterricht zeigen: Online-Unterricht mit Yamaha Disclavier Enspire.

Seit drei Jahrzehnten bereits entwickelt Yamaha die Disklavier-Technologie weiter fort: Es handelt sich um selbstspielende Klaviere und Konzertflügel, deren Tasten und Pedale von einem hydraulischen System gesteuert werden können. Dies kann einerseits durch einen eingebauten Recorder geschehen, der eine Darbietung als hochauflösende Spielperformance aufzeichnen und wiedergeben kann. Andererseits sind Yamaha Disklavier-Instrumente per Datenübermittlung zu kontrollieren. So wird eine Performance beispielsweise in vernetzten Musikstudios reproduzierbar.

ANZEIGE

ANZEIGE

Klavier weltweit vernetzt

Aber es ist ebenso möglich, die Spielperformance über das Internet von einem Disklavier auf ein anderes zu übertragen. Mit der Remote-Lesson-Technik haben das Hamburger Konservatorium und Yamaha eine Darbietung über drei Klaviere gleichzeitig möglich gemacht: In Hamburg saß tatsächlich ein Pianist am Yamaha Disklavier. Von dort wurde seine Performance live übertragen an zwei baugleiche Instrumente – in der Yamaha Concert Hall in Wien und im Zhejiang Conservatory of Music in Hangzhou. Die Studierenden konnten jeweils vor Ort die in Hamburg aufgeführte Beethoven-Interpretation des Dozenten Mathias Weber detailgetreu miterleben.

Drei Klaviere gleichzeitig: Online-Unterricht mit Yamaha Disklavier

Die künstlerisch wie technisch außergewöhnliche Performance von Mathias Weber wurde als Video aufgezeichnet. Weitere interessante Anwendungsbeispiele und technische Details zum Yamaha Disklavier gibt es außerdem auf der Website des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine neue Ära des Online-Unterrichts?

Online-Unterricht ist gerade in Pandemie-Zeiten ein großes Thema geworden und es gibt verschiedene Möglichkeiten für Lehrende. Meistens wird Audio übertragen – sogar in wirklich schlechter Qualität, denn Online-Klavierunterricht geben viele sogar über Skype. Bei der Live-Übertragung des Hamburger Konservatoriums handelt es sich vor allem um eine Demonstration der Möglichkeiten, die das Yamaha Disklavier bieten kann.

Die Vorteile der Disklavier-Technologie liegen auf der Hand: Man ist nicht auf elektronische Instrumente angewiesen, um MIDI-Daten zu nutzen. Und ebenso kann man auf eine Audio-Übertragung verzichten, denn – authentischer geht’s kaum – man erlebt das originale Instrument.

Realisiert wird das Ganze über Yamahas Disklavier-App „Enspire Controller“, über welche sich die Instrumente miteinander vernetzen lassen und eine bidirektionale musikalische Kommunikation zulassen.

Über die Disklavier-App "Enspire Controller" lassen sich mehrere Disklavier-Instrumente miteinander vernetzen, wobei auch die bidirektionale musikalische Kommunikation ermöglicht wird. (Bildquelle: Yamaha)
Über die Disklavier-App "Enspire Controller" lassen sich mehrere Disklavier-Instrumente miteinander vernetzen, wobei auch die bidirektionale musikalische Kommunikation ermöglicht wird. (Bildquelle: Yamaha)

Yamaha Disklavier – Technik, die begeistert

Die ersten Disklavier-Instrumente wurden noch mit Floppy-Disketten gefüttert, trotzdem waren diese selbstspielenden Klaviere eine Attraktion. Denn rein äußerlich sind Disklaviere kaum von einem herkömmlichen Klavier bzw. Flügel zu unterscheiden. Nur ein kleines Kästchen unterhalb der Tastatur verrät den elektronischen Teil der Instrumente.

Yamaha entwickelte die Technik immer weiter, sodass heutige Disklaviere mit einer Präzision arbeiten, die den Einsatz in der Musikproduktion erlauben. Es wird nicht allein die Betätigung der Tasten und Pedale aufgezeichnet, selbst die Geschwindigkeit der Dämpfer beim Absetzen der Töne wird akkurat übertragen.

Yamaha Disklavier Espire Bluetooth
(Bildquelle: Yamaha)

Yamaha Disklavier @home

Nicht zuletzt bietet das Yamaha Disklavier für anspruchsvolle Klavierliebhaber vielseitige Möglichkeiten, das Instrument auch zu Hause einzusetzen. Das Yamaha Disklavier Enspire lässt sich über WLAN integrieren und wird Teil des Smart Home. Aus einer Online-Song-Bibliothek kann man Weltstars wie Jamie Cullum, Sarah McLachlan oder Bob James auf dem Disklavier im eigenen Wohnzimmer performen lassen.

Pianist & Visual Artist Dan Tepfer über das Yamaha Disklavier

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...