ANZEIGE
ANZEIGE

Musikhaus Thomann: 100 Jahre Hans Thomann Senior

100 Jahre Hans Thomann Senior (Bildquelle: Musikhaus Thomann)
(Bildquelle: Musikhaus Thomann)
ANZEIGE

Das Musikhaus Thomann – heute ein milliardenschweres Logistik- und Service-Unternehmen für Musikinstrumente und Equipment, doch begann alles mit einem traditionellen Musikgeschäft im idyllischen oberfränkischen Treppendorf. Mit dem 100. Geburtstag des Firmengründers Hans Thomann Senior feiert Thomann ein Gedenken würdiges Jubiläum.

Man hört, die Musik und das Musizieren wären hier immer schon im Mittelpunkt allen Schaffens. Und es ist etwas, dass ganz sicher nicht nur ich selber verspüre, wenn ich das Musikhaus Thomann besuche. Musik sowie vor allem die Begeisterung und Hingabe für gute Musikinstrumente wird hier gelebt. Dieser Spirit ist auf dem gesamten Thomann Campus gegenwärtig und wurde jeden Tag durch die leidenschaftliche Arbeit des Firmengründers Hans Thomann Senior vorgelebt.

ANZEIGE

ANZEIGE

>>>Die ganze Story im t.Blog lesen.

Vom Bauernhof zum Musikgeschäft

1922 wird Hans Thomann Senior in einer Treppendorfer Bauernfamilie geboren. Musik ist hier die Ausnahme. Dennoch entdeckt er frühzeitig seine Leidenschaft zur Musik und lernt, verschiedene Instrumente zu spielen. Vor allem aber liebt er die Trompete. Er gründet einen Musikalienhandel – zunächst als Wandergewerbe. Nach getaner Arbeit auf dem Hof der Eltern macht er sich mit seinem Motorrad auf den Weg, um Musikkapellen beim Proben in Kneipen und Kellern zu besuchen. Immer im Gepäck sind zahlreiche Musikinstrumente, die hier guten Absatz finden.

Auf seinen Wegen erarbeitet sich Hans Thomann Senior einen guten Ruf und seine Kunden kommen später gerne in sein 1954 gegründetes Musikhaus in Treppendorf. Das Musikgeschäft wächst und wird den steigenden Ansprüchen entsprechend weiter und weiter ausgebaut. Mit dem Effekt, dass immer mehr Kunden in das kleine Treppendorf strömen. Trotz des Erfolgs aber bleibt Hans Thomann Senior bodenständig – eine wertvolle Charaktereigenschaft, die er seinem Nachwuchs weitergibt.

Der Laden in den 1970er-Jahren. (Bildquelle: Musikhaus Thomann)
Der Laden in den 1970er-Jahren. (Bildquelle: Musikhaus Thomann)

Musikhaus Thomann: Ein Familienbetrieb

1990 übernimmt Hans Thomann Junior als Geschäftsführer und leitet seither die Geschicke des weiter wachsenden Musikgeschäfts. Auch seine vier Geschwister arbeiten heute noch mit im Unternehmen. Und Hans Thomann Senior? Ruhestand scheint für ihn ein Fremdwort zu sein, denn selbst nach der Übergabe des Musikhaus Thomann an seine Kinder ist er weiter jeden Tag mitten im Geschehen.

Thomann wird digital

Als das Musikhaus Thomann 1996 mit dem ersten Online-Shop für Musikinstrumente im Internet live geht, wird in der MI-Branche unter vorgehaltener Hand gewitzelt: „Musikinstrument online kaufen? Was für Unsinn … so eine Akustikgitarre z.B. muss man doch antesten, die bestellt man doch nicht aus dem Katalog!“ „Nein!“, so war man sich (zumindest 1996 noch) einig, dass sich das mit dem Internet bei Musikinstrumenten niemals durchsetzen würde.

Musikhaus Thomann heute

Die damaligen Unkenrufe aus der Branche sind längst verhallt, aber bereits in den 2000er Jahren zeichnet sich eine Entwicklung ab, die zu dem führte, was wir heute als Musikhaus Thomann kennen und schätzen: Seit Kurzem ein Milliardenunternehmen ist Thomann mit dem modernsten Logistik- und Service-Bereich die Nummer 1 unter den Musikalienhändlern.

Hans Thomann Senior verstarb 2004, am 26.02.2022 wäre er 100 Jahre alt geworden. Er hinterlässt ein florierendes Unternehmen und wäre sicher stolz darüber, was seine Kinder in seiner Abwesenheit daraus gemacht haben.

Das PIANOO-Team sagt Danke und gratuliert zum Jubiläum.

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...