Der Software-Sampler Kontakt ist das Universalwerkzeug in der Musikproduktion. Die Sound-Library ist gigantisch und enthält auch etliche Piano-Sounds. Warum also nicht mit Native Instruments Kontakt Piano spielen?
Der Software-Sampler Kontakt ist das Universalwerkzeug in der Musikproduktion. Die Sound-Library ist gigantisch und enthält auch etliche Piano-Sounds. Warum also nicht mit Native Instruments Kontakt Piano spielen?
Die Vollversion von NI Kontakt ist ein mächtiges Werkzeug für Sound-Entwickler. Wer solch eine überaus komplexe Entwicklungsumgebung nicht braucht und einfach nur mit Native Instruments Kontakt Piano spielen möchte, greift zum kostenlosen NI Kontakt Player. Dieser beinhaltet die komplette Sound-Engine der Vollversion NI Kontakt. Mit dem Kontakt Player muss man also in Sachen Klang- und Spieleigenschaften auf nichts verzichten – nur ist es eben nicht möglich, die Sounds tiefgreifend zu editieren.
Im kostenlosen Kontakt Player sind nur solche Sampling-Instrumente spielfähig, die vom jeweiligen Hersteller für die Kontakt-Plattform bei Native Instruments angemeldet und lizenziert wurden. Die Lizenzierung lässt sich Native Instruments von den Sample-Herstellern bezahlen. Als User darf man sich dafür über eine komfortable Installation der Sound-Library über Native Access freuen. Auch die Handhabung ist sehr komfortabel: Lizenzierte Sound-Libraries erscheinen nach der Installation in der Tab-Leiste. Um nicht lizenzierte Libraries in Kontakt zu spielen, benötigt man die Vollversion von NI Kontakt.
Wer also auf die umfangreichen Edit-Funktionen verzichten kann, spart schon mal knapp 400 Euro und investiert dieses Geld in gute Piano-Sounds, die zahlreich von Native Instruments und auch anderen Software-Herstellern angeboten werden. Für Kontakt Player gibt es gleich auch eine 500 MB große Basis-Library zum kostenlosen Download. Hier findet man schon eine Menge Sounds, aber um mit Native Instruments Kontakt Piano zu spielen, sollte man einen Blick auf das kostenpflichtige Angebot werfen.
Die Definitive Piano Collection enthält gleich drei Pianos mit klangvollen Namen: Das Upright-Piano The Gentleman, ein Vintage-Piano Maverick und ein moderner Konzertflügel namens Grandeur. Drei Pianos mit viel Charakter und sehr schönem Klang. Man kann die Kontakt Pianos selbstverständlich auch einzeln erwerben wie die weiteren Instrumente: Alecia’s Keys z.B. ist das Piano in Alecia Keys’ Studio, während es sich bei The Giant und dem Una Corda um zwei Klaviere mit außergewöhnlichen Klangeigenschaften handelt. Außerdem findet man hier Vintage Keyboards wie Fender Rhodes, Wurlitzer & Co.
Wer bei den Pianos für Native Instruments Kontakt gleich in die Vollen gehen will, sollte abwägen, ob sich die Anschaffung von NI Komplete lohnt. Dabei handelt es sich um das Rundum-Sorglos-Paket von Native Instruments – die wohl umfangreichste Sound- und Software-Library, die jemals erschienen ist.
Native Instruments bietet Komplete in verschiedenen Ausbaustufen an, prall gefüllt mit nicht nur einer Sound-Library und Instrumenten für Kontakt, sondern eben auch inklusive der Software-Synthesizer von Native Instruments, Effekt-Plug-ins und nicht zuletzt auch die Vollversion von NI Kontakt, Reaktor, GuitarRig und, und, und…
Auch andere Software-Hersteller entwickeln Sound-Libraries für das Kontakt-Format. So gibt es für Native Instruments Kontakt Piano-Sounds in Hülle und Fülle. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Piano-VST ist das auch einer der großen Vorteile, wenn man auf eine universelle Plattform wie Kontakt setzt.
Hier muss man aber wissen, was man will: Grundsätzlich ist der klar umrissene Fokus eines Piano-VST eine gute Sache – es ist eben ein in sich geschlossenes Instrument und nichts lenkt vom Thema „Piano spielen“ ab. Wer aber mehr Flexibilität und Auswahl haben möchte, um z.B. das Piano mit anderen Sounds zu layern, sollte sich den Kontakt Player oder sogar die Vollversion von Kontakt genauer anschauen.
Über die Funktionalität von NI Kontakt könnte man ein ganzes Buch schreiben. Kurz gesagt ist Kontakt das Eldorado für Sound-Designer und Entwickler von Sampling-Instrumenten. Kontakt kann riesige Mengen an Samples verwalten und strukturieren und bietet darüber hinaus umfangreiche Synthese- und Effekt-Möglichkeiten. Es ist ein großes modulares Baukastensystem, dessen Möglichkeiten die Anforderungen „normaler Musiker“ bei Weitem übertreffen.
Für Piano-Libraries und viele andere Sampling-Instrumente essentieller Bestandteil von Kontakt ist die vielseitige Strukturierung von Sample-Mappings. Multisampling ist der technische Begriff dafür. Beim Piano-Sampling wird ein Piano-Sound aus vielen einzelnen Detailaufnahmen zusammengesetzt und in Kontakt zu einem spielbaren Sound zusammengefügt.
Ein wichtiger Baustein in diesem Zusammenhang ist die in Kontakt integrierte Scripting-Technologie. Software-Entwickler können damit die Klangerzeugung von Kontakt mit speziellem Spielverhalten ausrüsten. Dies kommt besonders auch bei Piano-Sounds zum Tragen, z.B. beim Resonanzverhalten im Haltepedal. Spielt man im Haltepedal, sorgt ein spezielles Script dafür, dass spezielle Multisamples abgerufen werden.
Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...
Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...
Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...
Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...
Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...
Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...
Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...
Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...
Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...
Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...
Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...
Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...