ANZEIGE
ANZEIGE

Klavier lernen mit Roland Piano Partner

  • Die kostenlose Piano App für iOS- und Android-Geräte funktioniert nur in Verbindung mit einem Roland Digitalpiano.
  • Piano Partner lässt sich per USB oder auch drahtlos über Bluetooth mit dem Roland Piano verbinden.
  • Roland Piano Partner ist sehr einfach zu handhaben und bietet verschiedene Lernmodule, zum Lernen und Üben ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Klavier lernen mit Roland Piano Partner - Piano App für iOS- und Android-Geräte
(Foto: Jörg Sunderkötter)
ANZEIGE

Klavier lernen mit einem Roland Digitalpiano – mit Piano Partner bietet Roland die kostenlose Piano-Remote-App für Tablets und Smartphones an. Die Piano-Partner-App dient dabei zur Visualisierung der im Piano gespeicherten Songs, Etüden und Fingerübungen. Roland Piano Partner enthält mehrere Module, die sich zum Üben und Lernen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen eignen.

Ergänzend zum Klavierunterricht ist die Roland Piano Partner App ein hilfreiches Tool zum Üben und Lernen.

Fast jedes elektronische Homepiano ist ein Digitalpiano mit Lernfunktion. Auf jeden Fall trifft dies auf Roland Digitalpianos zu. Je nach Preisklasse variiert der Umfang der eingespeicherten Piano Masterpieces ein wenig, 100 Czerny Etüden und 20 Hanon Fingerübungen bilden aber die Standard-Ausstattung bei jedem Roland Homepiano. Ein schöner Nebeneffekt: Tonleitern und Fingerübungen werden orchestral begleitet. Das fühlt sich schon viel mehr nach Musizieren an als das Durchpauken von Skalen zum Metronom. Dennoch praktisch, dass man die Begleitung auch ausschalten kann, sobald man ganz klassisch Klavieretüden üben oder einstudieren möchte.

ANZEIGE

ANZEIGE

Lernmodule im Roland Piano Partner

Organisiert in einzelne Module werden von der App unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterstützt. Flash Cards ist dabei optimal für Einsteiger, die die Zusammenhänge von Noten und Klaviertasten lernen möchten. Die App zeigt eine geschriebene Note, die man in einer bestimmten Zeit auf der Tastatur spielen muss. Hat man den richtigen Ton getroffen, geht’s weiter zur nächsten Lektion. Fortgeschrittene werden wiederum den MIDI-Recorder praktisch finden. Nicht nur zum Klavier üben, sondern auch beim Songwriting ist der Recorder sehr nützlich, da man jede Session festhalten kann.

Slave to the Rhythm?

Wer sein Timing verbessern oder einfach mal drauf los jammen möchte, startet das Roland Piano Partner-Modul Rhythms. Dabei handelt sich um eine Begleitautomatik mit Schlagzeug, Bass und Akkorden. Die Begleitarrangements orientieren sich an den auf der Tastatur gespielten Harmonien. Dafür bietet das Modul Rhythms verschiedener Genres aus Rock, Pop & Jazz – jeweils mit Intro, Breaks und Endings. Ein sehr inspirierendes Tool, das vor allem auch zum freien Improvisieren motiviert. Android-User müssen hier beachten, dass Rhythms nur über eine USB-Verbindung mit dem Piano funktioniert – Bluetooth geht in diesem Fall nicht.

Masterpieces, Klavieretüden und Übungen mit DigiScore Lite

Das Modul Songs im Roland Piano Partner enthält ca. 300 Musikstücke, die man mit DigiScore Lite Notation auf dem Tablet angezeigt bekommt. An Material verschiedener Schwierigkeitsgrade wurde natürlich gedacht: Es gibt Tonleitern oder Hanon-Übungen sowie die klassischen Klavier-Etüden von Czerny. Die Piano Masterpieces  enthalten Klavierklassiker von Debussy, Liszt & Co. Ebenfalls ermöglicht Piano Partner dank DigiScore Lite die Notendarstellung parallel zur Wiedergabe der Klavier-Klassiker.

Das Schöne ist: Man kann sich die Songs zunächst anhören, um dann selber zu übernehmen. Auch das getrennte Einüben von linker und rechter Hand wird dabei unterstützt. Komfortabel: Da die Notation von DigiScore synchronisiert wird, braucht man sich um das Umblättern nicht zu kümmern, denn die Notendarstellung wird taktweise weitergeschaltet. Außerdem enthält Piano Partner eine Diary-Funktion, welche die Übungszeiten und -fortschritte als Statistiken darstellt – Fitness-Score fürs tägliche Klavierspielen.

Fazit

Die Roland Piano-Partner-App ist eine leistungsstarke Piano App ausschließlich für Roland Digitalpianos: Von den ersten Schritten bis hin zum Üben von Etüden und anspruchsvollen Klavierstücken ist Piano Partner ein wirklich nützlicher Begleiter für Anfänger und Fortgeschrittene. Vor allem die visuelle Unterstützung bei der Notation der Songs und der Bedienung über das Touch-Display machen die Handhabung von Piano Partner 2 sehr intuitiv und einfach. Piano Partner kann und will dabei nicht Klavierlehrer ersetzen – die Idee ist eher die: Ergänzend zum Klavierunterricht ist der Roland Piano Partner ein hilfreiches Tool zum Üben und Lernen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...