ANZEIGE
ANZEIGE

Kann man auf einem Masterkeyboard Klavier lernen?

  • Mit einem Masterkeyboard Klavier lernen ist ohne Weiteres nicht möglich. Da ein Masterkeyboard ein reines Steuergerät ist, eignet es sich als Klavierersatz nur in Verbindung mit einem Piano-VST, einer Piano-App oder einem Piano-Modul.
  • Ein Masterkeyboard mit einer guten Piano-Tastatur ermöglicht es, das Klangpotenzial von Software-Pianos zu nutzen.
  • Konkrete Tipps und Ideen für Komplettlösungen aus Masterkeyboard und Piano-VST findest du diesem Artikel.
Mit einem Masterkeyboard Klavier lernen: Arturia Keylab 88
(Bildquelle: Arturia)
ANZEIGE

Klavier lernen mit einem Software-Piano? Das geht sogar sehr gut, denn einige der Piano-VSTs und Piano-Apps sind in Sachen Klang- und Spielverhalten sehr nah am akustischen Original. Wer mit einem Masterkeyboard Klavier lernen möchte, sollte unbedingt auf die Qualität der Tastatur achten. Nicht jedes Masterkeyboard mit 88 Tasten kann ein authentisches Spielgefühl vermitteln.

ANZEIGE

ANZEIGE

Ist ein Masterkeyboard als Klavierersatz geeignet?

Mit einem Masterkeyboard Klavier zu lernen, ist ohne Weiteres nicht möglich. Denn ein Masterkeyboard ist ein reines Steuergerät, das selber keine Sounds erzeugen kann. Wenn die ein Masterkeyboard als Klavierersatz einsetzen möchtest, brauchst du zusätzlich eine Klangerzeugung, die von den Tasten des Masterkeyboards angesteuert wird. Die größte Auswahl an hochwertigen Piano-Sounds findest du als Piano-VST für den Audio-Rechner. Ebenso kannst über USB eine Piano-App spielen oder über die MIDI-Schnittstelle ein Piano-Modul anschließen. 

Ideen für Komplettlösungen aus Masterkeyboard und Piano-VST findest du weiter unten in diesem Artikel.

Mit einem Masterkeyboard Klavier lernen – worauf achten?

Wer sich ein kleines eigenes Musikstudio einrichtet, sollte sich die Frage am besten gleich zu Anfang stellen, denn so kann man den Platz für eine Tastatur mit 88 Tasten einplanen. Selbstredend eignet sich auch ein ganz gewöhnliches Digitalpiano oder Stagepiano, um es an den Audio-Rechner anzuschließen. Aber ein Masterkeyboard mit 88 Tasten passt einfach besser zu den vielseitigen Anwendungen im Rechner-basierten Tonstudio.

Es gibt sehr unterschiedliche Masterkeyboards – in der Ausstattung von ganz einfach bis komplex. Die Preise für solche Instrumente variieren von ca. 250,- Euro bis etwa 1.400,-.  Was muss also ein Masterkeyboard mitbringen, um damit Klavier lernen zu können? 

  • Qualität der Tastatur: Das Masterkeyboard sollte 88 gewichtete Piano-Tasten mit Hammermechanik haben. Es gibt auch 88er Masterkeyboards mit halbgewichteten Tasten. Sie eigenen sich aber nicht so gut, wenn man einen dem Klavier möglichst ähnlichen Anschlag haben möchte. Egal, ob Hammermechanik oder nicht: Eine gute Tastatur bietet den Fingern ein angenehmes Gegengewicht, unterstützt aber gleichermaßen die Tastenbewegung.
  • Simulationsumfang des Piano-VSTs: Das Klangempfinden und das Spielgefühl hängt von der Komplexität des Software-Instruments ab. Neben der Anschlagdynamik sollen auch Klangdetails wie Saitenresonanzen, Key-Off-Effekt etc. berücksichtigt werden.
  • Einfache Handhabung: Während ein Digitalpiano sofort spielbereit ist, stellt das Masterkeyboard ganz klar die komplexere Lösung dar. Selbst bei simpleren Kombinationen wie z.B. Masterkeyboard plus iPad sind ein paar Kleinigkeiten bei der Verkabelung zu beachten. Näheres dazu findest du auch im Ratgeberartikel „Stagepiano mit iPad verbinden“.

Mehr über Masterkeyboards mit Hammermechanik erfahren.

Klavier lernen mit Masterkeyboard und Piano-App
Eine Kombination mit vielen Möglichkeiten: Masterkeybards lassen sich einfach mit Mobilgeräten verbinden. Piano-Apps spielen, Notation, online Klavier lernen.

Masterkeyboards – halbgewichtet oder gewichtet?

Bei den 88er Masterkeyboards findet man zwei verschiedene Ausrichtungen, die man sich genau anschauen sollte: halbgewichtet (semi-weighted) sowie ungewichtet. Letztere Variante ist z.B. das Nektar Impact LX88+. Es besitzt zwar anschlagdynamische „Piano-style“ Tasten, aufgrund fehlender Gewichtung aber kommt hier kein Piano-Feeling auf. Davon etwas mehr hat dank halbgewichteter Tasten das Swissonic ControlKey 88 zu bieten. Hier spielt sich die Tastatur gleich etwas griffiger.

Von dieser Kategorie ist auch das das ICON iKeyboard 8S VST, welches als Besonderheit ein integriertes Audio-Interface mitbringt. Dieses Masterkeyboard ist vor allem auf leichtes Gewicht und kompakte Bauweise getrimmt – in puncto Spieleigenschaften kann es nicht überzeugen. Wer das authentische Spielgefühl eines Pianos sucht, schaut sich daher nach einem Masterkeyboard mit gewichteten Tasten um.

Kawai VPC1 Editor Touch Curve
Platzhirsch bei den Masterkeyboards mit Pianotastatur: Kawai VPC1. (Bildquelle: Kawai)

Masterkeyboard & Klavier lernen: Komplettpaket #1

Keine Kompromisse bei Tastatur und Spielgefühl. Der erste Tipp richtet sich an alle, die höchste Ansprüche an eine Masterkeyboard-Tastatur stellen. Der Kawai VPC1 Piano Controller ist absoluter Purismus. Hier gibt es keine Regler, Fader, Buttons, Pads. Aber mit Holztasten und hochwertiger Hammermechanik profitiert es von den Oberklasse-Digitalpianos von Kawai. Man benötigt zusätzlich ein Piano-VST, auch hier sollte man nicht sparen, um die Qualität der Tastatur ganz auszukosten. Thomann bietet für ca. 1.500,- Euro das „Kawai VPC1 Bundle“ an, welches mit Synthogy Ivory II einen echten Klassiker unter den Piano-VSTs enthält.

Komplettpaket #2: Geht’s auch günstiger?

Auf jeden Fall – und sogar sehr viel preiswerter, wenn man bei der Qualität der Tastatur mal die Kirche im Dorf lässt. Nicht jeder braucht eine Hammermechanik, solange sich die Tasten griffig und sicher spielen. Das Swissonic ControlKey 88 ist für ca. 250,- Euro unschlagbar günstig und bietet eine halbgewichtete Tastatur und zahlreiche Bedienelemente zur DAW-Steuerung. Als Piano-VST könnte man zum günstigen Modartt Pianoteq STAGE oder zum Galaxy II Steinway von Best Service greifen. Beide kosten jeweils um die 100 Euro.

Komplettpaket #3: Nichts muss, aber alles geht!

Nach diesem Motto wäre Arturia KeyLab 88 Masterkeyboard schon eine vielseitige Lösung. Dabei ist das Arturia KeyLab 88 deutlich mehr als ein Anfänger-Gerät. Es bietet eine umfangreiche Ausstattung an Controller-Funktionen, um damit DAW-Software zu steuern sowie Software-Instrumente zu spielen. 

Man benötigt allerdings für den Anfang keine DAW, denn im Lieferumfang des KeyLab 88 sind bereits Software-Instrumente enthaltenen. Und diese funktionieren sogar auch standalone. Mit dabei ist die Synthesizer-Library Analog Lab mit Tausenden von Preset-Sounds, die aus den beliebten Vintage Synthesizer-Emulationen von Arturia stammen. Außerdem die Software-Pianos Arturia Piano V sowie das Grand Piano von UVI. Das robust verarbeitete KeyLab 88 kostet ca. 750,- Euro. Die Hammermechanik-Tastatur bekommt keine Bestnote, aber sie spielt sich absolut passabel.

Masterkeyboard mit Musik-Laptop (Bild: Arturia)
Das Arturia KeyLab 88 ist ein leistungsfähiges Masterkeybaord mit Hammermechanik-Tastatur und zahlreichen Controller-Funktionen.

Komplettpaket #4: Mobil Klavier spielen

Ein Live-Setup darf nicht viel wiegen. Da ist ein 88er Masterkeyboard mit Hammermechanik eher kontraproduktiv. Für die Tastengewichtung und die Hammermechanik wird nun mal Masse benötigt – das wiegt nun mal. Das Gewicht dieser Geräte liegt dann zwischen 14 und 20 kg. Wenn die Mobilität im Vordergrund steht, kommen Geräte mit halbgewichteter Tastatur infrage, welche meistens leichter gebaut sind. Außerdem wichtig ist eine kompakte Bauweise.

Beispiele dafür wäre das ICON iKeyboard 8S VST oder das Nektar Impact LX88+. Das Spielgefühl ist tatsächlich nicht überragend, aber immerhin Piano-like. Die Tastaturen sind schon extrem leichtgängig, was aber auch den Vorteil hat, dass darauf auch andere Sounds wie Orgel, Clavinet, E-Piano, Strings etc. gut zu spielen sind – eine gute Idee also für Live-Gigs, bei denen man mehr als nur Piano spielen will. Außer einem Piano-VST macht sich auf dem Musik-Laptop also auch Software gut, die für das Live-Spielen auch noch andere Sounds anbieten kann – z.B. Apple Main Stage oder Gig Performer in Verbindung mit weiteren Software-Instrumenten..

Nützliche Links zum Thema

Klavier lernen mit Masterkeyboard – Diskussion im Musiker-Board

Masterkeyboards mit Hammermechanik – Kaufberatung auf PIANOO.de

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...