ANZEIGE

Gehörbildung am Klavier #1: Intervalle lernen und einprägen

  • Gehörbildung leicht gemacht: Mit diesen Übungen lernst du schnell, dir die Intervalle auf der Klaviertastatur einzuprägen.
  • Neben der Anschlagtechnik muss auch das musikalische Hören trainiert werden.
  • Intervalle am Klang zu erkennen, ist sehr hilfreich, um Melodien schnell aufgreifen und spielen zu können.
Yamaha Piaggero NP-35
(Bildquelle: Yamaha)
ANZEIGE

Neben Fingerübungen und Warm-ups gehört auch Gehörbildung am Klavier zu den wichtigen Routinen beim Klavierüben. Vor allem um schnell Melodien, Riffs und Motive aufgreifen und umsetzen zu können, ist es wichtig, Intervalle an ihrem Klang zu erkennen. Mit diesem Trick lernst du die Intervalle innerhalb einer Oktave ganz schnell: Orientiere dich an Melodien ganz bekannter Stücke.

ANZEIGE
ANZEIGE

Alle meine Entchen ist uns wohl allen bekannt. Und es sind die Töne, die die meisten auch (fast) ohne Kenntnisse auf dem Klavier irgendwie spielen können. Man muss nur eines wissen: Wo ist das „C“?

Ohne über die Töne nachdenken zu müssen, können die meisten von uns es wahrscheinlich ganz einfach nachsingen. Diesen Effekt habe ich genutzt, um mein Gehör zu trainieren und verbessern. Es gibt sicher auch andere Möglichkeiten für die  Gehörbildung am Klavier, aber ich habe so gelernt, die Intervalle mit mir bekannten Songs zu verknüpfen.

Die richtigen Intervalle finden

Zu jedem Intervall habe ich mir ein Lied gesucht, das ich gut kenne und eigentlich immer ohne groß nachzudenken richtig nachträllern kann. Ich habe die richtigen Töne also schon im Kopf. Die Lieder muss ich nun nur noch den Intervallen zuordnen und schon habe ich die richtigen Töne parat.

Gehörbildung am Klavier: Songbeispiele

Intervalle können natürlich aufwärts und abwärts gespielt oder gesungen werden. Hier habe ich Lieder aufgelistet mit aufwärts erklingenden Intervallen. Vermutlich kennst du nicht jedes Lied meiner Beispiele, aber sicher die meisten von ihnen.

Ansonsten kannst du die Intervalle über das virtuelle Klavier anspielen – die Töne sind jeweils markiert. Den Workshop für abwärts erklingende Intervalle findest du ebenfalls auf PIANOO.de.

Viel Spaß beim Hören und Üben!

1. Kleine Sekunde

Die kleine Sekunde findest du in der Melodie von:

Kommt ein Vogel geflogen (zwischen dem 1. und 2. Ton)

Halleluja (zwischen dem 1. und 2. Ton)

2. Große Sekunde

Die große Sekunde findest du in der Melodie von:

Alle meine Entchen (zwischen dem 1. und 2. Ton)

Happy Birthday to you (zwischen dem 2. und 3. Ton)

3. Kleine Terz

Die kleine Terz findest du in der Melodie von:

Guten Abend, gut´Nacht (zwischen dem 2. und 3. Ton)

Ein Vogel wollte Hochzeit machen (zwischen dem 1. und 2. Ton)

4. Große Terz

Die große Terz findest du in der Melodie von:

Alle Vögel sind schon da (zwischen dem 1. und 2. Ton)

Morning has broken – Cat Stevens (zwischen dem 1. und 2. Ton)

5. Quarte

Die Quarte findest du in der Melodie von:

Ich geh mit meiner Laterne (zwischen dem 1. und 2. Ton)

Im Märzen der Bauer (zwischen dem 1. und 2. Ton)

6. Tritonus

Den Tritonus findest du in der Melodie von:

Maria – West Side Story (zwischen dem 1. und 2. Ton)

Titelmusik von The Simpsons (zwischen dem 1. und 2. Ton)

7. Quinte

Die Quinte findest du in der Melodie von:

Morgen kommt der Weihnachtsmann (zwischen dem 2. und 3. Ton)

Titelmusik zu Star Wars (zwischen dem 1. und 2. Ton)

8. Kleine Sexte

Die kleine Sexte findest du in der Melodie von:

Conquest of Paradise aus Vangelis 1492

9. Große Sexte

Die große Sexte findest du in der Melodie von:

My Bonnie Is Over The Ocean (zwischen dem 1. und 2. Ton)

10. Kleine Septime

Die kleine Septime findest du in der Melodie von:

The Winner Takes It All – Abba (zwischen dem 2. und 3. Ton)

Somewhere – West Side Story (zwischen dem 1. und 2. Ton)

11. Große Septime

Die große Septime findest du in der Melodie von:

Take On Me – A-ha (zwischen dem 1. und 2. Ton)

12. Oktave

Die Oktave findest du in der Melodie von:

Somewhere Over The Rainbow (zwischen dem 1. und 2. Ton)

I´m Singing in the Rain (zwischen dem 1. und 2. Ton)

Gehörbildung am Klavier: Noten und Apps

Wenn du das Thema weiter vertiefen möchtest, hier noch ein paar Tipps zu Notenbüchern und Apps.

Affiliate Links
Schott Crashkurs Gehörbildung
Schott Crashkurs Gehörbildung
Kundenbewertung:
(4)
Bärenreiter Gehörbildung
Bärenreiter Gehörbildung Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Schott Die neue Gehörbildung
Schott Die neue Gehörbildung
Kundenbewertung:
(8)
Earmaster EarMaster 7 Download
Earmaster EarMaster 7 Download
Kundenbewertung:
(51)

Mamp Better Ears – Android / iOS / MacOS

Die App Better Ears von Mamp ist eine praktische Übungshilfe, die man immer dabei hat für das Gehörtraining zwischendurch. Better Ears bietet verschiedene Übungen für z.B. Akkorde, Notenlesen. Ebenso gibt es Hörübungen für Intervalle, die man im Tonumfang selber begrenzen kann. Überhaupt lässt sich der Übungslevel jederzeit anpassen.

Die App ist erhältlich für Android- und iOS-Mobilgeräte. Eine Desktop-Version wird nur für MacOS geboten, hier ist eine kostenlose Demo-Version verfügbar.

Website des Herstellers: Mamp GmbH
Preise: 9,99 EUR als Mobil-App bzw. 22,99 für MacOS
Download: iOS App Store / Google Play Store  / Mac App Store

 

Hörtraining mit Mamp Better Ears
Hörtraining mit Mamp Better Ears

*Affiliate-Link. Die „Werbelinks“ in diesem Artikel zum Thema Gehörbildung helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

ANZEIGE

Verwandte Artikel

28.11.2024 · Kaufen E-Piano oder Klavier - wo ist der Unterschied?

E-Piano oder Klavier - was ist besser für den Einstieg und wo liegen die Unterschiede? Oder entscheidet einfach nur das Budget?

02.10.2024 · Lernen Top 5 Klavierübungen für Anfänger - schneller besser werden

Mit den richtigen Klavierübungen schnell Fortschritte machen. Diese leichten Übungen für Anfänger helfen dir, besser spielen zu lernen.

08.07.2024 · Spielen Klavier lernen: Wie anfangen?

Wer Klavier lernen will, hat viele Möglichkeiten. Erfahre hier, wie du am besten anfängst und schnell Fortschritte machst.

22.05.2024 · Lernen Fingerübungen am Klavier: 5 Tipps für Anfänger*innen

Fingerübungen am Klavier sollten zur täglichen Routine werden - aber man sollte es auf keinen Fall damit übertreiben.