ANZEIGE
ANZEIGE

Felt Piano: Klavier spielen ganz leise

  • Felt-Piano ist die Bezeichnung für einen Klavierklang, der durch Dämpfung sehr weich gespielt werden kann. Ein Filzstreifen wird dafür zwischen Hämmer und Klaviersaiten gebracht.
  • Eigentlich als Übungshilfe gedacht, wurde die Dämpfung durch das Moderator-Pedal von Vielen als zusätzliche Klangmöglichkeit entdeckt, besonders im Genre Neoklassik.
  • Herkömmliche Digitalpianos berücksichtigen diesen speziellen Klang nicht. Aber es gibt einige empfehlenswerte Piano-VSTs bzw. Piano-Libraries, die den Sounds des Felt Piano sehr gut vermitteln.
ANZEIGE

Der Begriff „Felt-Piano“ hängt stark mit der Popularität des Genres Neoklassik zusammen. Denn besonders hier ist der im Anschlag sehr weiche Klang oft präsent, ja fast ein Markenzeichen. Der Sound hat etwas Poetisches und ist dabei eigentlich ein Nebenprodukt des Moderator- bzw. Leise-Pedals. Der Felt-Piano-Klang wurde von vielen Musikerinnen und Musikern entdeckt – die bekanntesten sind wohl Chilly Gonzales und Nils Frahm.

ANZEIGE
ANZEIGE

Das Felt Piano ist meistens ein Upright

Als Übungshilfe findet man das Moderator-Pedal vorwiegend bei Upright-Pianos. Das mag der Grund sein, warum man den Felt-Piano-Sound hauptsächlich von einem akustischen Klavier hört. Außerdem wird natürlich das Klischee des charmanten und leicht schrägen Pianoklangs erst mit einem möglichst alten Klavier erfüllt.

Wie klingt ein Felt Piano?

Der Klang kann einen süchtig machen – und wenn man sich Chilly Gonzales’ erstes Solo Piano-Album anhört, dann kann man entdecken, wie wunderschön poetisch und intim es klingt (empfehlenswerte Beispiele sind die Stücke: Dot und The Tourist). Chilliy Gonzales hat das Album 2004 aufgenommen – inzwischen gibt es unzählige weitere Beispiele für Aufnahmen mit einem „Felt Piano“-Sound.

Ein tolles Beispiel dafür ist das Video von Oliver Patrice Weder, das er für den Piano Day 2018 aufgenommen hat.

Welches ist das beste „Felt“ Piano-VST?

Schau dir auch unser Tutorial-Video an! Hier gehen wir auf verschiedene Piano-VSTs und deren Besonderheiten und Eigenschaften ein. Außerdem spielen wir die Felt-Piano-Sounds mit den Stagepianos Nord Piano 5 und Yamaha CP73 an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Felt Piano als Flügel?

Auch das gibt es natürlich, wenngleich Filzdämpfung bei Konzertflügeln eher selten ist: Bekannt dafür ist das Sordino-Pedal beim Steingraeber E272 Konzertflügel, welches auch die Physical-Modeling-Software Pianoteq bei diesem virtuellen Modell berücksichtigt.

Der Studio-Konzertflügel von Nils Frahm wurde mit einer Sonderanfertigung zum Felt Piano. Der Steinway wurde inzwischen auch von Galaxy Instruments gesampelt und ist als Piano-Erweiterung für die Kontakt-Library von Native Instruments unter der Bezeichnung „Noire“ erhältlich. Mit dem gesampelten Klang zu spielen ist natürlich praktisch, denn wer hat schon einen solch fantastischen Flügel und dazu noch einen Klaviertechniker und ein entsprechend großes Recording-Studio?

Modartt Pianoteq und Felt Piano

Um einen Felt-Piano-Sound zu bekommen, musste man bei Pianoteq bislang ein wenig tricksen. Ab Version 7.4 besitzt nun auch die beste Physical-Modeling-Piano-Software der Welt Felt-Modelle. Alle verfügbaren Akustikpiano-Modelle wurden dahingehend überarbeitet und man findet in der Preset-Liste des jeweiligen Pianos zwei Felt-Piano-Versionen. Das Update 7.4 ist für alle Nutzer der (kostenpflichtigen) Version 7 kostenlos.

Felt – bei Digitalpianos (leider) eine Seltenheit?

Von den Digitalpiano-Herstellern wird der Felt-Piano-Sound weitgehend nicht berücksichtigt. Dabei dürfte es sicher nicht wenige Homepianist*innen freuen, mit einem solchen Klang Stücke von Nils Frahm oder Chilly Gonzales mit einem authentischen Klang zu spielen.

Allerdings gibt es für die Stagepianos von Nord und Yamaha einen sehr schönen Felt Piano Sound. Kürzlich wurde die Nord Piano Library erweitert, und Yamaha bietet den Sound ebenfalls optional (und kostenlos) für die Stagepiano-Modelle CP88 und CP73 an.

„Felt Piano“-Musik zum Nachspielen

Am Notenmaterial sollte es nicht scheitern. Zu empfehlen sind die Notenbücher von Chilly Gonzales, und auch Nils Frahm veröffentlicht Stücke als Notenbücher im Leiter-Verlag.

Weitere Infos gibt es auf www.chillygonzales.com.

Chilly Gonzales hat seine Piano-Solo-Alben auch als Notenbücher herausgebracht. Die Kompositionen sind liebevoll im Detail ausgearbeitet und spielen sich perfekt natürlich mit einem Felt-Piano-Sound. (Bildquelle: chillygonzales.com)
Chilly Gonzales hat seine Piano-Solo-Alben auch als Notenbücher herausgebracht. Die Kompositionen sind liebevoll im Detail ausgearbeitet und spielen sich perfekt natürlich mit einem Felt-Piano-Sound. (Bildquelle: chillygonzales.com)

Was klingt so speziell am Felt-Piano?

Wenn man selber auf einem akustischen Klavier mit Moderator-Pedal spielt, kann man immer wieder neue Ausdrucksmöglichkeiten entdecken, die je nach Klavier sehr individuell ausfallen können. Der Klang reagiert durch die Filzdämpfung schon sehr anders. Im Grunde wird der Klavierklang fast vollständig seiner Brillanz beraubt.

Moderator-Pedal - Dämpfung der Hämmer durch einen Filzstreifen
Durch das Moderator-Pedal wird ein Filzstreifen zwischen Hämmer und Saiten gebracht, was einen sehr weichen Anschlag erzeugt.

Man muss schon kräftiger in die Tasten hauen, um einen Tonansatz mit Kontur zu bekommen. Schaut man aber auf die andere Seite, eröffnet sich zwischen pianissimo bis mezzoforte eine ganz neue klangliche Bandbreite. Die Attacks klingen ein wenig diffus, vor allem im Diskant. Die Bässe stumpf und matt.

Mechanische Geräusche als Stilmittel

Was einem vielleicht erst später auffällt: Da der Klavierklang durch die Filzdämpfung selber viel leiser erklingt, hört man nun die mechanischen Geräusche des Pianos deutlicher. Noch deutlicher werden sie, sobald man den Pianodeckel öffnet oder sogar die Front des Gehäuses komplett entfernt. Jetzt hört man deutlich, wie die Hammermechanik arbeitet.

Ein Klangdetail, das den Sound des Felt Piano doch sehr beeinflusst. Hier ein Klicken, dort ein Schaben, manchmal knarzt die Pedalmechanik – es sind gerade diese kleinen Geräusche, die den Charme des Klangs ausmachen. Die Nebengeräusche werden gerne auch präsent aufgenommen und verleihen dem Klang insgesamt den Eindruck intimer Nähe.

Felt-Piano-Sounds im Vergleich

Der Grad der Dämpfung, die Schwebung der Saiten, Gehäuse- und Saitenresonanzen, der Anteil der mechanischen Nebengeräusche der Hämmer, Dämpfer, Pedale – das ist natürlich sehr individuell. Gut ist es daher, wenn man diese Details auch einstellen kann bei einem Software-Instrument. Die größte Freiheit bietet dabei wohl Modartt Pianoteq. Da es sich hier um ein Physical-Modeling-Instrument handelt, kann man hier absolut in die Feinheiten des Klanges abtauchen. Aber letztendlich entscheidet der Klangcharakter. Hör dir hier verschiedene Instrumente im Vergleich an!

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Una Corda – das Felt-Piano schlechthin

Das Una Corda wurde auch durch Nils Frahm bekannt, es ist eine sehr spezielle Variante des Pianos und wurde vom Klavierbauer Klavins entwickelt. Der Name „Una Corda“ leitet sich durch die Besaitung des Instruments her: Es besitzt pro Ton nur eine Saite, während zum vergleich bei einem herkömmlichen Klavier jeder Ton (außer in den Bässen) einen Saitenchor aus 2-4 Saiten hat. 

Das Una Corda darf man auch als Felt-Piano bezeichnen, die Dämpfung durch einen Filzstreifen gehört zum Konzept des Instruments. Es sind sogar Dämpfungsstreifen aus unterschiedlichen Materialen verfügbar. Die klanglichen Auswirkungen kann man auch mit dem gleichnamigen Kontakt-Instrument nachempfinden, für ebenfalls die Kölner Sampling-Experten von Galaxy Instruments verantwortlich zeichnen.

Die besten Felt-Piano-Sounds

Das Reizvolle an einem Felt-Piano-Sound ist natürlich der DIY-Gedanke:  Nichts geht über den individuellen Charme des eigenen Klaviers. Wer kein akustisches Klavier hat, bekommt den Felt-Piano-Sound aber auch in digitaler Form, wenngleich Digitalpianos oder Stagepianos mit solch einem Sound nicht dienen können. Das Angebot an speziellen Piano-VSTs ist aber vielfältig und gut. Hier unsere Bestenliste:

Modartt Pianoteq Felt Pianos
Ab Version 7.4 bietet Pianoteq die wohl umfangreichsten Möglichkeiten für sanfte und poetische Piano-Sounds. Alle akustischen Piano-Modelle stehen auch als Felt-Variante zur Wahl. Hier den Testbericht lesen.
Pianoteq Felt Pianos
Orchestral Tools Patina
Das „Living Room Piano“ der Berliner Sampling-Experten ist eine gute Wahl, wenn es ein ganz gewöhnliches Kleinklavier sein soll. Die Felt-Piano-Sounds sind super. Mehr Infos auf der OT-Website.
Orchestral Tools Patina - Living Room Piano
Native Instruments Noire
Ein toller Felt-Piano-Sound mit viel Tiefe und Dimension. Hier den Testberichte lesen.
Native Instruments Noire - Felt Piano
Native Instruments Una Corda
Das klanglich vielseitigste und besondere Felt Piano. Gut geeignet auch für Klangexperimente und außergewöhnliche Piano-Sounds. Hier den Testbericht zum Native Instruments Una Corda lesen.
Felt Piano Una Corda
Spitfire Audio Felt Piano
Den günstigen Einstieg in die Welt schummriger Pianoklänge ermöglicht das in der Originals-Reihe erschienene Felt Piano. Bereits die kostenlose Light-Version Soft Piano bringt einen auf den Geschmack.
Spitfire Audio Originals Felt Piano (Bildquelle: Spitfire Audio)
Fracture Sounds Woodchester Piano
Toller Upright-Sound mit viel Atmo und Ausdruck. Hier den Testberichte lesen.
Woodchester Piano - Felt Piano

Felt Piano Libraries bei Pianobook

Eine ergiebige Quelle für Free-Piano-Sounds ist die Website „Pianobook – every piano tells a story„. Das Projekt wurde von Christian Henson, dem Mitgründer von Spitfire Audio, ins Leben gerufen. Pianobook lebt den DIY-Gedanken, der auch beim Felt Piano zugrundelegt. Es geht hier in erster Linie ums Mitmachen, denn man kann seine eigenen Sampling-Instrumente uploaden und über Pianobook für alle verfügbar machen. Inzwischen ist daraus eine große Community gewachsen, die sich über die unterschiedlichsten Sounds austauscht. Auch Felt Pianos gibt es hier zu finden.

Sampling-Experte Christian Henson bei der Aufnahme eines Felt Piano-Sounds

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...