ANZEIGE
ANZEIGE

Fall-back Noise: Mehr Klangrealismus im Piano-Sound

Fall-back Noise (Bildquelle: Kawai)
(Bildquelle: Kawai)
ANZEIGE

Fall-back Noise ist eines von vielen Klangdetails bei der digitalen Reproduktion des akustischen Klavierklangs. Für ein authentisches Klangverhalten simulieren Fall-back-Samples das Geräusch zurückfallender Hämmer beim Loslassen der Pianotasten.

ANZEIGE

ANZEIGE

Warum Fall-back Noise?

Eigentlich will man die Rückfallgeräusche der Hämmer eines Konzertflügels gar nicht deutlich wahrnehmen. Warum also wird – vor allem bei Software-Pianos – viel Aufwand betrieben, um auch dieses sanfte, dumpf und holzig klingende „Klack“ authentisch zu reproduzieren? Fall-back Noise gehört zum Piano-Sound dazu wie der Key-off-Effekt und Saitenresonanzen. Aber wie bei allen anderen Klangdetails gibt es einen Grund, warum das Fall-back Noise gesondert in einem digitalen Piano-Sound zu justieren ist: Die Mikrofonierung des Pianos, welche sich im Digitalpiano mithilfe der Editierung des Piano-Sounds simulieren lässt.

Piano-Techniker beim Einstellen von Tastatur und Hammermechanik (Bildquelle: Kawai)
Piano-Techniker beim Einstellen von Tastatur und Hammermechanik (Bildquelle: Kawai)

Fall-back Noise bei Digitalpianos

Das Fall-back Noise findet bei den Digitalpianos von Kawai Berücksichtigung. Die Intensität kann man im Virtual Technician einstellen. Wer mit mit diesem und anderen Klangdetails experimentiert, wird feststellen, dass auch hier  die goldene Regel gilt: Weniger ist mehr! Denn übertreibt man die Intensität dieser Geräusche, wirkt sich dies auf den Klang nicht immer vorteilhaft aus – unter Umständen stört es sogar den Spielfluss.

Fall-back Noise bei Stagepianos im Live-Einsatz

In einer Live-Situation, wo das Stagepiano über eine große PA gespielt wird, sollte man das Fall-back Noise möglichst leise verwenden oder sogar komplett entfernen, da es vom FOH-Mixer unter Umständen als undefinierbares Störgeräusch aus den Tiefmitten wahrgenommen wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt, wenn man ein Software-Piano über ein Masterkeyboard spielt, dessen Tastatur keine Release-Velocity übermittelt. Dann nämlich klingt dieser eigentlich dynamische Klanganteil absolut statisch. Ähnliches gilt übrigens für das Damper Noise. Auch wenn es das Zusammenspiel aller Klangdetails bereichern soll, dann jedoch nur, wenn das Sustain-Pedal dynamisch arbeitet.

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...