ANZEIGE
ANZEIGE

Coole Klavierakkorde: Kool & The Gang – Summer Madness

  • Summer Madness von Kool & The Gang ist ein Klassiker für coole Klavierakkorde auf dem Fender Rhodes.
  • Der Soul/RnB-Hit wurde 1974 mit dem Album Light Of The Worlds veröffentlicht.
  • Lerne hier wie man die Akkorde spielt und auf welche Effekte es ankommt bei diesem Rhodes-Sound.

 

Kool & The Gang Fender Rhodes Suitcase
ANZEIGE

Kool & The Gang Summer Madness – was sollte besser zu den Rekord-Temperaturen dieses Sommers passen als dieser Soul-Hit aus dem Jahre 1974? Cooles Tempo, cooler Laid-back Groove und coole Klavierakkorde – gespielt auf dem coolsten E-Piano aller Zeiten: Fender Rhodes Suitcase Stage Piano.

Summer Madness wurde mit dem Album Light Of The Worlds veröffentlicht und immer wieder gecovert (hier ein paar SoundCloud-Links). Der Song ist wohl das Beispiel für relaxte Soul/RnB-Grooves. Die Chords sind für das Rhodes E-Piano ohnehin Klassiker, die man einfach drauf haben muss. Denn sie sind für Soul/R&B/HipHop immer noch aktuell.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

ANZEIGE

Coole Klavierakkorde mit dem Rhodes

Bei Kool & The Gang Summer Madness kommt es nicht allein auf die richtigen Chords an. Die Rhythmik und vor allem der Sound, mit welchem die Akkorde gespielt werden, machen die spacige Atmosphäre. Die Akkorde auf dem Rhodes klingen weich, aber klar und haben dabei etwas Hypnotisches, das einen fortschweben lässt. Ganz so wie an einem relaxten Sommernachmittag bei 32 Grad auf der Veranda im Liegestuhl.

Der ganze Song besteht aus zwei Akkorden. Sie sind total simpel und werden im Taktwechsel gleichmäßig gespielt – bloß keine Hektik, keine starken Akzente.

Hm79 und C#m7 (add11)

Kool & the Gang - Summer Madness Chords

Warum klingen diese Akkorde so cool? Sie erzeugen eine schwebende Atmo, was schon mal an der Laid-back-Spielweise liegt: Die Akkorde auf dem Rhodes werden zwar rhythmisch gespielt, aber nie mit zu viel Schwung. Die Piano-Begleitung muss unbedingt relaxt und eher flächig klingen. Staccato-Betonungen sind Gift für diesen Vamp. Selbst die Akzente am Ende jeder Phrase werden eher weich und locker gespielt.

Die Rhythmik der Akkorde und die Grifftechnik wird in diesem Video-Tutorial von Play Smooth Piano super erklärt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Hm79 wird als Dmaj7 mit H im Bass gespielt. Das Voicing erzeugt einen flächigen Sound, während der zweite Akkord einen sehr offenen Klangcharakter hat. Die Quinte von C#m7 – also das Gis – wird nicht wirklich ausgespielt, nur leicht in einem rhythmischen Akzent angedeutet. Dabei klingt manchmal das Fis (add 11) weiter durch, sodass nur auf diesem leichten Akzent drei Sekunden nebeneinander erklingen (e-fis-gis).

Softer Rhodes-Sound plus Tremolo

Eine wichtige Rolle spielt ein langsamer Tremolo-Effekt, der die Rhythmik der Akkorde ständig zu „verdrehen“ scheint. Außerdem braucht der Rhodes-Sound eine gute Portion Hall. So einen Rhodes-Sound findet man im Prinzip in jedem guten Stagepiano, das meistens auch die nötigen Effekte und Programmiermöglichkeiten bietet.

Auf die Schnelle fündig geworden bin ich bei der iOS-App Korg Module Pro. Das Tremolo EP in der E.Piano-Sektion geht schon sehr in die Richtung. Man muss nur den Tremolo-Effekt ein wenig langsamer machen und dem Effekt etwas mehr Depth geben. Ich habe noch einen Phaser-Effekt hinzugenommen, was den schwebenden Charakter des Sounds insgesamt unterstützt – Geschmackssache.

Kool & The Gang Summer Madness mit Korg Gadget & Korg Module Pro
Die beiden iOS Apps Korg Gadget 2 und Korg Module Pro gibt es für iPhone und iPad.

Summer Madness nachspielen mit Korg Gadget 2 & Module Pro

Alle weiteren Sounds für den Groove im Klangbeispiel habe ich in KORG Gadget 2 gefunden. Ein bisschen Swing-Quantisierung, und der Beat war in kurzer Zeit im Kasten. Den Rhodes-Sound von Korg Module Pro habe ich aus Gadget 2 heraus mit dem Controller-Modul Taipei angesteuert. Außer den Sounds aus dem Basis-Setup von Gadget 2 habe ich für Drums, Bass und den Synth Instrumente eingesetzt, die als In-App-Kauf erhältlich sind: Das Acoustic Drum-Modul Gladstone, Das Bass-Modul Madrid und den Arp Odyssey-Clone Lexington. Alles zusammen klingt wirklich beachtlich, auch wenn mein iPad (6. Generation) dann schon langsam an seine Grenzen kommt.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der Groove ist der reinste Trip

Wichtig für den „Space“ in dem Groove sind außerdem die mit viel Hall geslideten Quinten. Das kann eine verhallte Jazzgitarre sein, ich habe dafür den Gadget Odyssey (Lexington) genommen. Mit etwas Portamento klingt’s fast wie im Original. Dann natürlich die soft eingeblendeten Flächen vom String Ensemble und nicht zuletzt die in Oktaven aufwärts gleitende Synthi-Stimme (Odyssey Lexington).

Summer Madness – Covers

Der Song von Kool & The Gang inspirierte schon Viele zu immer wieder neuen Cover-Versionen. Äußerst cool ist die Version von Annahstasia. Sie benutzt die Elemente des Originals sehr sparsam, was eine neue Atmo entstehen lässt – sehr kreativ, einfach super.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

George Kellys DJ Butcher Hip Cut hingegen nimmt das komplette Original und ergänzt es mit weiteren Sounds.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Oder auch mal mit mehr Tempo als Fusion/Latin House Beat von Bouevard 95 – trotzdem sehr smooth.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...