ANZEIGE
ANZEIGE

Coole Klavierakkorde – Drop 2 Voicings für Piano

  • Drop 2 ist eine im Jazz häufig angewendete Technik bei der Harmonisierung von Akkorden. Bekannt für diesen Stil ist der Pianist Bill Evans.
  • Drop 2 Chords gehören zur Familie der offenen Akkorde und werden nach einer Regel gebildet: Der zweithöchste Ton eines Akkords wird um eine Oktave tiefer gespielt als normalerweise bei einem geschlossenen Akkord.
  • Nicht nur im Jazz, sondern auch in anderen Genres kann man mit Drop 2 Voicings Klavierakkorden einen offenen und teils melancholischen Sound verleihen.
coole-klavierakkorde-jamille-queiroz-1032-unsplash
(Foto: Jamille Queiroz / www.unsplash.com)
ANZEIGE

Drop 2 Voicings für Piano oder Drop 2 Chords erzeugen einen klassischen Jazzpiano-Sound – bekannt für diesen Stil ist der Pianist Bill Evans. Die Technik lässt sich auch in anderen Stilrichtungen anwenden, um coole Klavierakkorde mit einem breiten, offenen Sound zu spielen. Aber auch melancholisch anmutende Klänge sind mit der Drop-2-Voicing-Technik möglich. 

Man braucht schon etwas Übung, um Drop 2 Chords flüssig und spontan spielen zu können. Aber es lohnt sich absolut, diese Technik genauer unter die Lupe zu nehmen. Vor allem wenn du den Sound von Akkorden gestalten möchtest, ist die Drop-2-Voicing-Technik eines der wichtigen Tools bei der Harmonisierung.

ANZEIGE

ANZEIGE

Mit Sound gemeint ist die Gestaltung der Klangfarbe eines Akkords durch unterschiedliche Schichtung der Intervalle. Wenn du authentische Piano-Sounds für Jazz suchst, im Artikel zu Vintage Piano-VSTs findest du gute Tipps.

Wie entstehen Drop 2 Voicings für Piano?

Drop-2-Chords gehören zu den offenen Akkorden. Das Gegenteil davon sind geschlossene Akkorde. Sie entstehen, wenn man auf dem Klavier ganz normale Akkorde spielt, also die zugehörigen Akkordtöne in enger Lage innerhalb einer Oktave schichtet. Offene Akkorde hingegen überschreiten diese Oktavgrenze.

Drop-2-Regel: Immer der zweithöchste Ton wird um eine Oktave nach unten verlagert. Das folgende Notenbeispiel zeigt einmal Dmin der Grundstellung, dann im nächsten Takt eine Drop-2-Variante davon. In den weiteren zwei Takten folgen die vier Umkehrungen des Dm7-Akkords als Drop-2-Voicings.

Drop 2 Voicings über Dm7

drop-2-voicing-dm7
Dm7 in der Grundstellung, dann im nächsten Takt eine Drop-2-Variante davon. In den weiteren zwei Takten folgen die vier Umkehrungen des Dm7-Akkords als Drop-2-Voicings.

Wie kann ich Drop 2 Voicings für Piano einsetzen?

Drop-2-Voicings werden gerne für Bläsersätze im Jazz genutzt. Aber auch am Piano klingen Drop-2-Chords klasse. Im Jazz werden sie besonders gerne für mehrstimmig gesetzte Melodieführung eingesetzt. Der oberste Ton des Akkords repräsentiert dabei den Melodieton. Jazzpianist Bill Evans ist für das Stilmittel bekannt. Auch wenn sein Spiel deutlich komplexer ist, kann man sich mit der Drop-2-Technik seinem Stil nähern.

Kann man Drop 2 Chords in der Popmusik spielen?

Außer der Melodieführung wie im Jazz kann man Drop-2-Voicings auch in der Pianobegleitung prima einsetzen. Die Drop-2-Technik ist hier ein guter Trick, um Akkorden einen anderen Sound zu geben. Dabei kann man auch Umkehrungen finden, die den Akkord abstrakter erscheinen lassen, sodass man nicht auf Anhieb sagen kann: das ist ein Fmaj7-Akkord. 

Die Akkordfolge im nächsten Beispiel würde viel simpler klingen, wenn man die Akkorde jeweils in der Grundstellung spielt. Als Drop-2-Voicing klingt z.B. der Fmaj7-Akkord schon sehr melancholisch, fast brüchig: Die Reibung der kleinen Sekunde (d-f) wird hier sehr deutlich. Ganz ähnlich der folgende G6 (…den man auch als Em7#5 auslegen könnte, so wie im zweiten Durchgang des Klangbeispiels).

Akkordfolge im Drop-2-Stil

akkordfolge-drop-2
Drop-2-Voicings für Piano einmal ganz "unjazzig". Das Klangbeispiel zeigt eine sehr einfache Akkordfolge, die durch Drop-2-Technik einen komplexeren Sound bekommt.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Drop 2 Piano Voicings in Gospel und Jazz

Ein sehr interessantes Video-Tutorial: Jeff Schneider zeigt hier an einem kurzen Electric-Jazz-Beispiel, wie er Akkordfolgen mit Drop-2-Voicings einfärbt. Leider in Englisch erklärt, aber sehr coole Klavierakkorde mit Rhodes und einer Synthesizer-Stimme on top. Anschauen lohnt sich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...