ANZEIGE
ANZEIGE

CD-Tipp: Close To Silence – Thomas Kessler

Thomas Kessler - Close To Silence (Bildquelle: Thomas
(Bildquelle: Thomas Kessler)
ANZEIGE

Der Düsseldorfer Pianist und Musikproduzent Thomas Kessler ist ein Meister der leisen Töne. Musikalisch vielfältig in verschiedensten Musikprojekten tätig, ist vor allem seine Klaviermusik ein Beleg für die heilende Kraft der Musik. Insofern darf man sein Album Close To Silence als ein Geschenk begreifen für alle, die den Moment der Stille suchen. 

Es geht mir darum, die Intimität auf die Spitze zu treiben.

Keine schwierige Musik, aber auch nicht einfach banal oder lieblich. Dennoch vermitteln die Stücke mit eingängigen Melodien und Harmonien emotionale Tiefe. Eine atmosphärische, bildhafte Musik – jedes Stück ein intimer Moment, eine Kurzgeschichte, die vor dem inneren Auge vorbeizieht wie eine sanfte Landschaft.

ANZEIGE

ANZEIGE

Ambient, minimal music, Neoklassik oder Pop? 

Es ist schwierig, die 12 Titel von Close To Silence einzuordnen, aber irgendwo zwischen diesen Genres bewegt sich Thomas Kessler mit seiner Klaviermusik. Sein Klavierspiel wirkt nie überbordend oder in irgendeiner einer Weise gewollt ausdrucksstark. Es ist stets eine gewisse Distanz spürbar, wobei der Klavierklang aber maximale Nähe und Intimität vermittelt. Sanft und gefühlvoll gespielt – manchmal klingt es fast wie zart gezupft, fühlt man sich von dem nah aufgenommenen Klavierklang geradezu umarmt.

Klaviermusik für den Moment

Das Album ist der perfekte Begleiter auf Reisen und dabei für sich betrachtet schon eine (Klang-)Reise. Bemerkenswert ist, wie Thomas Kessler mit der Intensität seiner Musik spielt. Man kann das Album auch nebenbei hören, während man am Schreibtisch sitzt und sich auf seine Arbeit konzentriert. Aber es wäre fatal, Close To Silence als eine Hintergrundmusik aufzufassen. Denn jedes einzelne Stück bietet genug, um einen Moment aufmerksam zu lauschen und sich von der Musik forttragen zu lassen.

Close To Silence - CD
Das Album Close To Silence gibt es als CD und ist bei den gängigen Streaming-Plattformen verfügbar.

Reduced to the max

Die Stücke auf Close To Silence – auch wenn manche in ihrer Atmosphäre durchaus dicht wirken können – folgen dem Prinzip der Reduktion. Es geht darum, das Wesentliche einer musikalischen Idee in den Vordergrund zu bringen. „Ich schaue eher danach, was ich noch weglassen kann“, betont er, „sodass Aussage und Ausdruck bleiben“.

Larger than life

Man hört es nicht vordergründig, aber Close To Silence ist als elektronische Komposition im Audio-Rechner entstanden. Als Klavier kommen gleich mehrere Piano-VST-Instrumente zum Einsatz, u.a. Vienna Synchron Concert D-274, Galaxy Instruments Steinway. „Es geht mir darum, die Intimität auf die Spitze zu treiben. Ich könnte das natürlich auch auf meinem akustischen Klavier spielen, das ginge dann auch viel schneller. So habe ich es ja auch mit meinen ersten Piano Diaries gemacht.

Bei Close To Silence ging es mir aber darum, diese Intimität des akustischen Pianos zu verstärken, ja sogar zu übertreiben – larger than life! Und dafür bietet mir der Audio Rechner die vielseitigen Bearbeitungsmöglichkeiten, die ich aber erst im Nachhinein nutze. Alle Stücke sind live gespielt und ganz konsequent First Takes. Ich kann am besten so arbeiten, da es mir vor allem um den Flow der Musik geht“.

Close To Silence streamen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.music.apple.com zu laden.

Inhalt laden

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...