ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Kawai DG-30 – Digital-Flügel

  • Beim DG-30 Digital-Flügel kombiniert Kawai modernes Flügel-Design mit den Features der CN-Serie.
  • Sowohl die Klavierklänge als auch das Lautsprechersystem erzeugen ein tolles Klangvolumen, das mit dem Flügel-Design korrespondiert.
  • Bluetooth für Audio & MIDI bis hin zu Lesson-Funktionen – das Kawai DG-30 überzeugt auch bei der umfangreichen Ausstattung mit modernen Features.

Pro und Contra

  • Preis/Leistung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Tolles Spielgefühl
  • Umfangreiche Ausstattung
Kawai DG-30
(Bildquelle: Kawai)
ANZEIGE

Digital-Flügel bilden die Oberklasse bei den Digitalpianos und liegen meistens im 5-stelligen Bereich – eigentlich. Mit dem Kawai DG-30 kommt man deutlich günstiger in den Genuss eines Flügeldesigns, denn es verbindet das hochwertige Äußere mit den Zutaten aus Kawais Einsteiger-Modellen der CN-Serie. Ob die Rezeptur stimmt?

ANZEIGE
ANZEIGE

Wer sich Klavierkultur ins Wohnzimmer stellen möchte zum erschwinglichen Preis, liegt generell bei einem Digitalpiano richtig. Es ist natürlich dann auch eine Budget- wie Geschmacksfrage, ob das typische Homepiano-Design gefallen mag.

Respnsive Hammer III Tastatur - in diesem Punkt ist das Kawai DG-30 identisch mit dem Kawai CN-301. Nichtsdestotrotz vermittelt ein so stattlicher Digital-Flügel ein Spielgefühl deluxe. (Bildquelle: Kawai)
Respnsive Hammer III Tastatur - in diesem Punkt ist das Kawai DG-30 identisch mit dem Kawai CN-301. Nichtsdestotrotz vermittelt ein so stattlicher Digital-Flügel ein Spielgefühl deluxe. (Bildquelle: Kawai)

Spielgefühl deluxe

Ganz klar – da spielt der optische Eindruck schon ein wenig mit. An einem Digital-Flügel mit aufgestelltem Deckel zu spielen, das macht einfach mehr Spaß als an einem Digitalpiano. Selbst wenn der Abgleich der Eckdaten von Klangerzeugung, Tastatur und Verstärker keine großen Unterschiede zum Top-Modell der Kawai CN-Serie aufweist, besteht kein Zweifel: Am Kawai DG-30 spielt es sich auf hohem Niveau. Die Tastatur hat in Testberichten zu einigen anderen Kawai Instrumenten bereits Bestnoten bekommen, so auch hier. Die Responsive Hammer III (RH3) spielt sich hervorragend und setzt als 3-Sensor-System mit Ivory-Touch und Druckpunktsimulation die Spieldynamik sauber um.

Tolles Flügel-Design, aber kompakt und modern

Das Gehäuse ist Platz-sparend gebaut und deutet das Flügel-Design mit einer leichten Rundung der Rückseite nur an. Im Grunde benötigt der DG-30 so nicht bedeutend mehr Stellfläche als ein klassisches Digitalpiano. Es ist ungefähr doppelt so tief wie das Kawai CN-301. Dennoch möchte man so einen Flügel natürlich gut in Szene setzen, muss man bei der Aufstellung berücksichtigen, den Flügeldeckel komplett öffnen zu können.

Die Verarbeitung des Kawai DG-30 ist über jeden Zweifel erhaben: Eine hochwertige Hochglanz-Lackierung vermittelt den Touch und Look von Konzertflügeln – die Kawai als traditioneller Klavierhersteller ja auch fertigt. Aber nicht nur in diesem Punkt lässt Kawai das Know-how aus dem klassischen Klavierbau in die elektronischen Pianos einfließen. Auch in Sachen Klavierklang und Tastatur können selbst die kleinsten Einsteiger-Pianos von Kawai davon profitieren.

Kawai DG-30 im Test mit Klavierlehrer Yacine Khorchi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hochwertige Verarbeitung

Mir gefällt spontan die Hochglanz-lackierte Oberfläche im Inneren des Flügelteils, wo auch die beiden nach oben strahlenden Lautsprecher eingearbeitet sind. Der Sound des DG-30 ist kräftig und vermittelt großen Klang.

Der voluminöse Grundklang passt zum Äußeren des Instruments, wobei auch die Art und Weise Freude macht, wie die Lautsprecher ins Gehäuse integriert wurden. Sie befinden sich unterhalb des Klavierdeckels, sodass man sogar das Klangverhalten eines akustischen Flügels simulieren kann:

Bei geschlossenem Deckel klingt der DG-30 etwas gedämpft und intim, während bei geöffnetem Deckel ein klarer und brillanter Klang den Raum erfüllt. Das trifft für die Klavierklänge ebenso zu wie per Bluetooth zugespielte Playbacks.

Großer Klang und Vielfalt

Die Klangerzeugung und die Ausstattung mit weit über 300 Sounds spielt auf dem Niveau des größten CN-Modells der Vorserie (CN-39). Dennoch stehen zunächst die Klavierklänge des DG-30 im Fokus. Und die können sich hören lassen, denn es stehen gleich drei verschiedene Konzertflügel aus dem Hause Kawai zur Wahl: SK-EX Shigeru Kawai, Kawai EX, Kawai SK-5. Letzterer ist kleiner Flügel eine gute Variante, wenn ein schönes Jazzpiano gefragt ist. Außerdem gibt es mit einem Upright eine zusätzliche Klangfarbe bei den akustischen Pianos.

Die Klavierklänge lassen sich außerdem – sofern gewünscht – mittels Virtual Technician verfeinern und im Klangverhalten intonieren. Hier kann man außerdem auf Klangdetails wie Saitenresonanz, Key-Off-Effekt, Fall-back Noise und Damper Noise Einfluss nehmen.

Wer mehr will als nur Klavierspielen, kann bei den weiteren Sounds aus dem Vollen schöpfen. Sehr schöne Vintage E-Pianos, Orgeln, Strings, Gitarren und Bässe, Orchester-Klangfarben und Synthi-Sounds – das macht Freude und lässt immer wieder interessante Layer/Split-Kombinationen entstehen. Bei den Sounds schillern hier und da immer auch die passenden Effekte wie Phasing oder Chorus sowie natürlich Reverb durch und runden den Gesamtsound des Kawai DG-30 ab.

Das Kawai DG-30 lässt sich komfortable bedienen - über das eingebaute Bedienpanel oder per Remote-App. (Bildquelle: Kawai)
Das Kawai DG-30 lässt sich komfortable bedienen - über das eingebaute Bedienpanel oder per Remote-App. (Bildquelle: Kawai)

Digitalpiano-Funktionen

Auch daran wurde nicht gespart, gleicht das DG-30 doch dem Top-Modell der Kawai CN-Serie, wenn es um die Ausstattung und Funktionalität geht. Metronom, Layer, Split, Transpose oder Fine-Tuning gibt es hier ebenso wie eine breite MIDI-Ausstattung, wo über 16 unabhängige Parts verschiedene Sounds zu aufwendigen Arrangements kombiniert werden können.

In Kombination zu DAW und Notationsprogrammen macht sich der Kawai DG-30 also ebenso gut wie zur einfachen Wiedergabe von Standard-MIDI-Files, zu denen man dann Klavierspielen kann. Playbacks oder Playalongs können aber auch via Bluetooth-Audio vom Smartphone an die Lautsprecher des DG-30 gestreamt werden.

Mit Lernfunktionen und eingespeicherten Klavieretüden ist das DG-30 dann auch zum Anfangen und Üben ein guter Begleiter. Hier bleiben keine Wünsche offen.

Fazit: Hochwertiges Digital-Flügel-Design günstig

Ein günstiges Einsteiger-Piano – davon haben viele sicher eine andere Vorstellung. Hier aber gelingt der Mix zwischen hochwertiger Verarbeitung, außergewöhnlichem Flügel-Design mit der Ausstattung der gehobenen Einsteigerklasse perfekt. Generell im Vergleich mit anderen Digital-Flügeln darf man den Kawai DG-30 als durchaus erschwinglich betrachten. Mit guten Klavierklängen, hochwertigem Spielgefühl und klassisch-modernem Klavierdesign kann der Kawai DG-30 begeistern. Ein Instrument für die ganze Familie, inklusive Lesson-Funktion zum Anfangen und Üben.

DG-30 Rückansicht

Kawai DG-30 – Überblick

Erhältlich ab: 06.2021
Tastatur: Responsive Hammer III, 88 Tasten mit 3-fach-Sensor, Druckpunktsimulation, Ivory-Touch
Polyfonie: 256 Stimmen, 355 Sounds
Piano-App: Kawai PianoRenmote
Hersteller/Vertrieb: Kawai

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Pro und Contra

  • Preis/Leistung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Tolles Spielgefühl
  • Umfangreiche Ausstattung

Jörg Sunderkötter

Ein günstiges Einsteiger-Piano - davon haben viele sicher eine andere Vorstellung. Hier aber gelingt der Mix zwischen hochwertiger Verarbeitung, außergewöhnlichem Flügel-Design mit der Ausstattung der gehobenen Einsteigerklasse perfekt.

DG 30 :   3.998,00 €

ZUM ANGEBOT

DG 30 :   3.998,00 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Digital-Flügel · Digitalpiano Mittelklasse · Kawai · Kawai Digitalpiano

Tests

ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...