Verschiedene Lautsprechersysteme, aber…
Beim Casio AP-470 ist dies sogar ein Unterschied, den man sehen kann, denn es besitzt einen aufstellbaren Klavierdeckel. Über diesen lässt sich der Klang variieren – ganz ähnlich wie beim akustischen Klavier, nur funktioniert dies hier über einen elektronischen Effekt, der die Klavierklänge des Instruments obertonreicher und voluminöser klingen lässt als bei geschlossenem Deckel.
Wer viel über Lautsprecher spielen und mit dem E-Piano das Wohnzimmer mit Klang erfüllen will, sollte sich daher das AP-470 anschauen. Mit seiner Verstärkerleistung von 2 x 20 Watt passt das Casio AP-470 zu diesem Anforderungsprofil.
Das AP-270 wäre dann das passende E-Piano für das Musik- oder Kinderzimmer – und auch für den Fall, wenn die meiste Zeit sowieso über Kopfhörer gespielt werden soll. Denn in puncto Kopfhörer-Sound – das war unsere Überraschung im Test – klingen diese beiden AP-Modelle identisch! Absolut kein Qualitätsunterschied – schau dir dazu auch unseren Video-Test mit Klangvergleichen an.