ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Kawai CA-401 – Digitalpiano mit Holztasten

  • Das kleinste Modell der CA-Serie ermöglicht den günstigen Einstieg in Kawais Mittelklasse-Digitalpianos.
  • Das hochwertige Spielgefühl echter Holztasten ist das Kriterium aller CA-Modelle im Vergleich zu den Mitbewerbern.
  • In Klang und Spielgefühl profitiert das CA-401 spürbar von den Features der teureren CA-Modelle und löst das Vorgängermodell CA-49 ab.

Pro und Contra

  • Massivholztastatur
  • Hochwertiges Spielgefühl
  • Moderne Features
Kawai CA-401
(Bildquelle: Kawai)
ANZEIGE

Hybrid-Piano-Features in der Digitalpiano Mittelklasse – aufgrund dieser Besonderheit ist die Kawai CA-Serie besonders beliebt bei allen, die ein realistisches Spielgefühl in den Vordergrund stellen wollen bei einem digitalen Homepiano. Selbst das kleinste Modell Kawai CA-401 kann mit einer Massivholztastatur begeistern und löst zugleich das sehr erfolgreiche Einstiegsmodell CA-49 ab.

ANZEIGE
ANZEIGE

Wie sooft scheinen sich vom Vorgängermodell CA-49 zum neuen Modell keine gravierende Änderungen zu ergeben, aber man muss etwas genauer hinschauen. Und gleich beim ersten Anspielen kann man den Fortschritt der neuen CA-Serie spüren, das gilt ebenso für das kleinste Modell CA-401. In einem Punkt ist der Unterschied zum Vorgängermodell erfreulich klein: Der Preis ist nur wenig gestiegen.

So macht Klavierspielen mit einem Digitalpiano Spaß: Gute Verarbeitung und hochwertiges Spielgefühl dank Massivholztastatur. (Bildquelle: Kawai)
So macht Klavierspielen mit einem Digitalpiano Spaß: Gute Verarbeitung und hochwertiges Spielgefühl dank Massivholztastatur. (Bildquelle: Kawai)

Grand Feel Compact

Auch hier sind es eher Feinheiten, die den Unterschied zum CA-49 machen, bei welchem die „Grand Feel Compact“-Tastatur bereits verbaut wurde. Wir können also schon mal festhalten: Das neue CA-Einstiegsmodell bietet die beste Tastatur in diesem Preissegment.

Jedoch hat der Hersteller diesen Tastaturtyp beim CA-401 verbessert. Eine effektivere Dämpfung der Tastenbewegung hält die mechanischen Geräusche auf einem geringeren Niveau. Bei einer Hammermechanik eigentlich ja unvermeidlich, aber es stören sich doch immer wieder Anwender an den Tastengeräuschen. Bei den neuen CA-Modellen ist das kaum noch ein Thema.

Die Grand Feel Compact Hammermechanik-Tastatur mit Massivholztasten. (Bildquelle: Kawai)
Die Grand Feel Compact Hammermechanik-Tastatur mit Massivholztasten. (Bildquelle: Kawai)

Das Spielgefühl der Tastatur überzeugt in mehrfacher Hinsicht. Vom Anfassgefühl der Ivory-FeelOberfläche über die exakte Umsetzung der Anschlagdynamik durch das 3-Sensor-System bis hin zu Ausstattungsdetails wie Druckpunktsimulation.

Nicht zuletzt darf man hier nicht übersehen, dass es sich bei der Grand Feel Compact um eine echte Holztastatur handelt. Das spüren eher Fortgeschrittene, aber auch Anfängern vermittelt die Kawai Tastatur ein sicheres Spielgefühl.

Kawai CA-401 im Test mit Klavierlehrer Yacine Khorchi

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neues Audio-System

Sorgte beim Vorgängermodell noch ein ONKYO-System für den Wohlklang, hat Kawai die Zusammenarbeit mit dem Experten für Hifi-Komponenten beendet und ein eigenes Wiedergabesystem entwickelt.

Auch hier bekommt man Fortschritt, den man spüren kann. Denn das Audio-System erzeugt ein schönes und abgerundetes Klangbild, das man bei der Baugröße des Gehäuses so vielleicht nicht vermuten würde. Insgesamt wirkt der Klang höher auflösend als beim Vorgängermodell, wobei der Hersteller auf ein verbessertes Netzteil hinweist, das für eine exaktere Klangwiedergabe sorgt.

Tipp: Wer das Kawai CA-401 selber im Musikgeschäft antestet, sollte unbedingt auch einen Blick in das Funktionsmenü werfen und nach den „Tone Control“-Funktionen suchen. Denn in der Regel schaltet sich das Instrument in einer neutralen Einstellung des Lautsprechersystems ein. Der Klang eines Digitalpianos hängt immer aber auch davon ab, wo bzw. wie es aufgestellt wird. Mittels Tone Control kann man den Gesamtklang des CA-401 anpassen, um etwa mehr Brillanz zu bekommen, die Bässe anzuheben oder abzusenken.

Leise spielen mit vollem Klang – dafür ist die Funktion „Low Volume Balance“ gedacht. Je intensiver die Funktion arbeitet, desto mehr werden leise gespielt Töne hervorgehoben. Das bedeutet, dass auch bei kleinen Lautstärken des Audio-Systems ein Pianissimo gut gelingen kann.

Neuer Klavierklang: Competition Grand

Die wichtigste Neuerung der kompletten CA-Serie ist sicher der Competition Grand. Und auch beim CA-401 kommt der Charakter dieses Shigeru-Kawai Konzertflügels sehr gut zur Geltung. Sauber intoniert mit feinen Attacks und einem runden Ausklang vermittelt der Sound puren Spielspaß.

Mit dem Kawai EX steht sogar noch ein zweiter Flügelklang zur Wahl, der mit mehr Kraft in den Bässen und insgesamt brillanterem Timbre sehr schön für Pop und Rock geeignet ist. Und mit einem Upright-Klavier wäre die Abteilung Akustikpiano dann komplett.

Die akustischen Pianos beherrschen Ausdrucksmöglichkeiten wie Halbpedal, Soft Pedal und besitzen Details wie Saitenresonanzen, Key-off-Effekt, Fall-back Noise. Das sind sicher dezente Klangdetails, aber sie machen im Zusammenhang das Spielen der Sounds so realistisch.

Nur ein kleines Detail, aber sehr praktisch: Die kleinen Noten-Pins aus Acryl-Glas sehen nicht nur schick aus, sie halten die Noten auch sicher auf dem Notenhalter. (Bildquelle: Kawai)
Nur ein kleines Detail, aber sehr praktisch: Die kleinen Noten-Pins aus Acryl-Glas sehen nicht nur schick aus, sie halten die Noten auch sicher am Notenhalter. (Bildquelle: Kawai)

Piano Remote App & Virtual Technician

Eine Besonderheit der Kawai Digitalpianos ist die Möglichkeit, auf Klangdetails Einfluss zu nehmen, um mit den Spieleigenschaften zu experimentieren. Für manche nicht mehr als eine technische Spielerei ist diese Art der Intonation per Virtual Technician. Und doch ist es ganz praktisch, wenn man ein Neo Classic Stück mal mit einem warmen mellow Upright zu spielen. Das klingt gleich authentischer als mit einem brillant intonierten großen Konzertflügel.

Mit der PianoRemote App sind solche Einstellungen im Handumdrehen gemacht, aber selbst das Anwählen der Sounds und Einstellungen der Effekte und Layer-Sounds lässt sich per Tablet deutlich komfortabler erledigen als über das kleine Display. Nichtsdestotrotz: Es geht auch ohne externe Geräte über das gut lesbare OLED-Display.

Digitalpiano-Funktionen

Auch hier darf man auf eine Vielfalt zurückgreifen, die den Standard überschreiten. Oben bereits erwähnt wurden die EQ-Profile zur Sound-Anpassung – eine vorteilhafte Funktion, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Ebenso muss man hier die Audio-Profile für Kopfhörer erwähnen, die das Klangverhalten auf den jeweils verwendeten Kopfhörertyp (geschlossen, offen, halboffen, In-Ear) anpassen.

Selbstverständlich sind alle Standard-Funktionen eines Digitalpianos vorhanden, einschließlich Metronom, Recorder, Transpose, Feinstimmung sowie MIDI, Bluetooth etc. – sogar Lesson-Funktionen inklusive Klavierliteratur zum Üben und Lernen sind vorhanden.

Kawai CA-401 im Vergleich

CA-401 vs- Kawai CA-501: Das nächste Modell der CA-Serie macht zumindest bei der Tastatur keinen Unterschied, wohl aber bei der Ausstattung des Wiedergabesystems und der Klangerzeugung. Das Wiedergabesystem hat dabei nicht nur deutlich mehr Leistung, sondern auch zusätzliche Top-Speaker, die über Kawais 360° Diffusor-Technik für mehr räumlichen Klang sorgen. Bei der Klangerzeugung gibt es eine größere Auswahl an Sounds, aber auch mehr Klangdetails und mehr Polyfonieleistung.

CA-401 vs. CN-301: Auch das nächst kleinere Modell CN-301 in Kawais Einsteiger-Klasse sollte man in den Vergleich ziehen. Im Preis etwa 25% günstiger bringt es bei der sogar in einigen Punkten mehr Leistung. Aber hier sollte man genau abwägen, was einem wirklich wichtiger ist. Mit der Responsive-Hammer-III-Tastatur kann es das CA-401 nicht toppen, schon aber mit der Polyfonieleistung. Mehr Sounds und mehr Funktionalität bei Recorder, Lesson-Funktion, Bedienfeld und auch im Lautsprechersystem machen das CN-301 interessant für alle, die dieses Mehr an Ausstattung auch tatsächlich wollen. Wer lieber auf die wesentliche Merkmale Klavierklang und Spielgefühl setzt, wird beim CA-401 nicht enttäuscht.

Holztastatur: In seiner Preisklasse ist das Kawai CA-401 das einzige Instrument mit einer echten Holztastatur. Andere Fabrikate tragen zwar auch dieses Label, aber es handelt sich dann um Hybrid-Holztastaturen, wo lediglich Holzelemente (meistens nur bei den weißen Tasten) verbaut sind.

Ratgeber: Digitalpiano und Holztastaturen

Fazit: Günstiger Einstieg in die Hybrid-(Mittel-)Klasse

Das Kawai CA-401 ist nicht nur der Einstieg in die CA-Serie des japanischen Klavierherstellers, sondern überhaupt ein günstiger Einstieg in die gehobene Mittelklasse. Das Kawai CA-401 hebt sich von der Konkurrenz in diesem Preissegment mit einer Echtholztastatur ab – ein Ausstattungsmerkmal, dass man eigentlich erst bei Hybrid-Digitalpianos vorfindet und bei diesem Einstiegsmodell für ein hochwertiges Spielgefühl vermittelt.

Kawai CA-401 - Front

Kawai CA-401 – Überblick

Erhältlich ab: 03.2023
Tastatur: Grand Feel Compact Holztastatur, 3-Sensor-System, Druckpunktsimulation, Ivory Touch
Klangerzeugung: Progressive Harmonic Imaging, 192 Stimmen
Piano-App: PianoRemote (Android/iOS), PiaBookPlayer (Android/iOS)
Hersteller/Vertrieb: Kawai

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Pro und Contra

  • Massivholztastatur
  • Hochwertiges Spielgefühl
  • Moderne Features

Jörg Sunderkötter

Das Kawai CA-401 ist nicht nur der Einstieg in die CA-Serie des japanischen Klavierherstellers, sondern überhaupt ein günstiger Einstieg in die gehobene Mittelklasse. Das Kawai CA-401 hebt sich von der Konkurrenz in diesem Preissegment mit einer Massivholztastatur ab.

CA-401 B :   1.999,00 €

ZUM ANGEBOT

CA-401 W :   1.999,00 €

ZUM ANGEBOT

CA-401 R :   1.999,00 €

ZUM ANGEBOT

CA-401 B :   1.999,00 €

ZUM ANGEBOT

CA-401 W :   1.999,00 €

ZUM ANGEBOT

CA-401 R :   1.999,00 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Digitalpiano unter 2000 Euro · Holztastatur · Kawai · Kawai Digitalpiano

Tests

ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...