ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Kawai ES110 – Portable Piano

  • Das Kawai ES110 Portable Piano ist dank geringem Gewicht eine gute Wahl für mobile Piano-Spieler.
  • Die Ausstattung konzentriert sich auf die wesentlichen Merkmale eines Digitalpianos, wobei eine gute Tastatur und gute Piano-Sounds im Vordergrund stehen.
  • Update: Das ES110 wird nicht mehr hergestellt. Als Nachfolger ist das Kawai ES-120 erhältlich.
Kawai ES110 Portable Piano
(Bildquelle: Kawai)
ANZEIGE

Kawai-Digital-Pianos profitieren in besonderem Maße von den Tastaturen des japanischen Traditionsherstellers. Das trifft auch für das Kawai ES110 Portable Piano zu, dass sich als Leichtgewicht mit überzeugenden Spieleigenschaften zeigt. Als preiswertestes Modell der ES-Serie kann es sogar mit Bluetooth-MIDI punkten. Überzeugende Argumente, auch wenn das ES110 gegenüber den Mitbewerbern zunächst etwas teurer erscheint. 

ANZEIGE
ANZEIGE

Update: Nachfolgemodell ES-120

Seit etwa September 2022 ist das Nachfolgemodell ES-120 erhältlich. In der Übergangszeit (Stand: Dezember 22) sind parallel noch Exemplare des Kawai ES-110 zum günstigeren Preis erhältlich. Verbesserungen des Nachfolgemodells betreffen die Tastatur, das Gehäuse- und Bedienfeld-Design, Bluetooth-Audio und die Kompatibilität zur kostenlosen Kawai PianoRemote-App für iOS und Android.

Hier den Testbericht zum Kawai ES-120 lesen.

Die gesamte Kawai ES-Serie im Überblick.

Reduktion auf das Wesentliche

Das stabil anmutende Portable Piano lässt sich problemlos in Betrieb setzen: Mitgeliefertes Netzteil und das ebenfalls beiliegende Halte-Pedal angeschlossen – schon ist das Kawai ES110 spielbereit. Über die integrierten Lautsprecher klingt das Piano aus dem Stand überzeugend und kann bedenkenlos als Klavier für Band- oder Chorproben eingesetzt werden. Kräftige Bässe muss man von den Lautsprechern nicht erwarten, aber das entspricht absolut der Preis- und Bauklasse des Kawai ES110.

Flexibles Wiedergabesystem

Wenn man das ES110 über die beiden Klinkenbuchsen mit einem Verstärker oder Mischpult verbindet, verstummen die eingebauten Lautsprecher automatisch. Wenn man möchte, kann man diese Funktion aber unterbinden, sodass die Speaker immer laufen. Ähnlich verhält sich das Instrument, wenn man vorne links einen Kopfhörer eingesteckt. Beim Kawai ES110 lassen sich sogar zwei Kopfhörer parallel betreiben – sehr praktisch für den Klavierunterricht oder vierhändiges Spiel.

Kawai ES110 - Testreihe "Digitalpiano für Anfänger"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bedienung des Kawai ES110: minimalistisch

Die Auswahl der Sounds lässt sich einigermaßen plausibel erledigen. Für die Hauptgruppen Piano und E-Piano gibt es je einen Taster, worüber man die Sounds der Reihe nach durchschaltet. Mit achtmal Drücken hat man die akustischen Klaviere, mit fünfmal die E-Pianos und zwei Orgelsounds unter den Fingern. Unter „Others“ werden die Streicher-, Bass- und Vibraphone-Sounds erreicht.

Alternativ können die Klänge auch bei gedrückt gehaltenem Knopf über die weißen Tasten angewählt werden. Will man jedoch tiefer in die Editierung eindringen, kommt man ohne Handbuch nicht zurecht. Die wichtigsten Bedienschritte sind aber einfach zu durchschauen: Lautstärke, Registrationen, Split-Einstellungen, das Einstellen der Effekte und natürlich die Auswahl der Sounds. Apropos: Wie klingt’s denn eigentlich?

kawai-es-110-panel2
Die Bedienung der Funktionen fällt etwas minimalistisch aus, die wichtigsten Funktionen sind aber unkompliziert zu bedienen. (Bildquelle: Kawai)

Starke Klaviere

Die Kawai-eigene Tonerzeugung repräsentiert die Klänge Flügel- und Klaviere aus dem Hause Kawai: Durchsetzungsstarke, aber auch smooth klingende Piano-Sounds versprechen puren Spielspaß. Im Band-Kontext gefällt vor allem, dass die Sounds bei kräftiger Spielweise den nötigen Biss haben, um sich als Pianist neben Schlagzeug und Gitarren zu behaupten.

Die Klavierklänge sind aufgrund der guten Tastaturumsetzung dynamisch nuanciert zu spielen.

Aber auch zuhause unterm Kopfhörer zeigt das kleine Kawai ES110 seine Qualitäten. Die Klavierklänge sind aufgrund der guten Tastaturumsetzung dynamisch nuanciert zu spielen. Und auch bei klangmalerischem Spiel mit hohen Sustain-Pedal-Einsatz wirkt der Klang nie künstlich. Guter Klang ist auch bei den E-Pianos angesagt, wobei man sich hier eine größere Auswahl wünschen würde. Bei den Zusatzsounds wussten die beiden Flächensound zu gefallen – sie lassen sich prima im Layerbetrieb zu den unvermeidlichen Piano-Dream-Dahinschmelz-Sounds kombinieren.

Virtual Technician Piano-App 

Falls ein iPad zur Hand ist – Android-Systeme werden nicht unterstützt – empfiehlt sich, die kostenlose Kawai Piano-App Virtual Technician zu laden. Hier lassen sich Details der Klangerzeugung einstellen bzw. verwalten. Diesbezüglich hat Kawai eine Menge zu bieten. So lassen sich Saitenresonanz einstellen, ebenso die Dämpferresonanz bzw. Fallback-Noise, aber auch Brillanz-Parameter, Feinstimmungen und so weiter. Das geht sogar ohne App, ist aber nicht wirklich ein Vergnügen, mit der Virtual Technician App dafür umso mehr. Schade, dass die App nicht auch für das iPhone verfügbar ist.

kawai-es-110-virtual-technician
Die kostenlose Piano-App Virtual Technician ermöglicht die komfortable Handhabung der vielen Funktionen des ES110. (Foto: Jörg Sunderkötter)

Drahtlos Klavier spielen mit Bluetooth-MIDI

Dank Bluetooth lässt sich die Virtual Technician App kabellos mit dem Kawai ES110 verbinden. Komfortabel wird’s aber auch, wenn Musik-Programme wie Apples Garage Band oder Steinberg Cubasis am Start sind. Dies gilt natürlich auch für alle anderen Musikprogramme auf PCs und Laptops. Man hat so im Handumdrehen ein kleines, mobiles Musik-Studio eingerichtet. Oder man steuert virtuelle Soundmodule wie Korg-Module oder IK Multimedia iGrand mit dem ES110. 

Was beim ES110 nicht geht: Bluetooth Audio, also das drahtlose Streamen von Musik über die eingebauten Lautsprecher. Dies sei der Ordnung halber hier angemerkt, aber keineswegs als Kritikpunkt zu sehen.

Reichlich Bonusmaterial

Kawai bietet beim ES110 die üblichen Funktionen wie einen internen Recorder und Metronom zum Üben, auch Rhythmen und Demosongs bzw. Übungsstücke liegen parat. Ein Notenhalter zum Aufstecken gehört zum Lieferumfang, während ein optional erhältliches Stativ aus Holz das Kawai ES110 zum Home-Piano macht.

Fazit: Gute Qualität!

Gelungener Auftritt. Wer viel unterwegs ist, wird ein 12-Kilo-Leichtgewicht wie das Kawai ES110 zu schätzen wissen. Es bietet die wichtigsten Klavier- und E-Piano-Sounds mit einer gut spielbaren Tastatur, integrierter Verstärkung und eine zeitgemäße Ausstattung mit Buetooth-MIDI. Wer ein Digitalpiano unter 1000 Euro sucht, bekommt hier gute Qualität für sein Geld.

kawai-es-110-topview

Kawai ES110 – Übersicht

Erhältlich seit: 02.2017
Tastatur: 88 Tasten, RH-Compact, 2-Sensor-System
Ausführungen: schwarz und weiß, Holzunterbau optional
Polyphonie: 192 Stimmen, Harmonic Imaging
Piano-App: Virtual Technician (iPad only, kostenlos)
Lieferumfang: Sustain-Pedal, Netzteil, Notenhalter
Besonderheiten: Bluetooth-MIDI, Lernfunktionen, Virtual Technician App
Hersteller/Vertrieb: Kawai

Ralf Willke

Geringes Gewicht, guter Sound, gute Tastatur - man bekommt hier viel Einsteiger-Piano für sein Geld.

ANZEIGE

Digitalpiano unter 1000 Euro · Kawai · Portable Piano · Stagepiano unter 1000 Euro

Tests

ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...