ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Spitfire Audio Olafur Arnalds Stratus – Piano-Library

  • Stratus ist ein Sampling-Instrument für NI Kontakt bzw. Kontakt Player.
  • Spitfire Audio legt hier eine ca. 16 GB umfassende Piano-Library vor, die aus dem Studio des isländischen Komponisten und Produzenten Olafur Arnalds stammt.
  • Mit Stratus gelingen komplexe Sounds rund um das Thema Klavier. Fernab klassischer Pianoklänge stellt das Instrument aber einen eher klangmalerischen Ansatz in den Mittelpunkt.  
Olafur Arnalds Stratus - Piano-Library
ANZEIGE

In Neo Klassik und Filmmusik wird das akustische Klavier oft auf klangmalerische Weise eingesetzt. Pianotechniken wie Filzdämpfung, spezielle Mikrofonierungen und viel Studiotechnik werden genutzt, um einen atmosphärischen Sound zu erzeugen. Mit viel Tiefe und fragilen Klangbildern begeistern die Sounds der Piano-Library Olafur Arnalds Stratus, die beim britischen Sound-Spezialist Spitfire Audio veröffentlicht wurde.

Die einfühlsamen Piano-Stücke des isländischen Multiinstrumentalisten Olafur Arnalds kennt man von seinen zahlreich erschienenen Alben und Filmmusiken. Olafur Arnalds experimentiert mit akustischen und elektronischen Sounds, die in immer wieder neue aufregende Soundscapes fließen. 

ANZEIGE

ANZEIGE

Stets sind es emotionale und wirkungsvolle Sounds, die auf gekonnte Weise Dimension vermitteln: Nähe, Weite und Tiefe, wobei langsam pulsierende Flächen und repetitive Pattern-Miniaturen eine meditative Gelassenheit vermitteln. Olafur Arnalds Musik erzeugt einen mystischen Sog, dem man sich kaum entziehen kann.

Olafur Arnalds Stratus: Impressionismus der leisen Töne

Mit Olafur Arnalds Stratus bekommt man kein Sounddesign-Feuerwerk, sondern eher ein Kompositionswerkzeug für modernen Impressionismus der leisen Töne. In dieser Klangwelt kann man sich angesichts der vielen Möglichkeiten des Sampling-Instruments glatt verlieren.

Auch wenn viele Sounds von Olafur Arnalds Stratus das gar nicht mal so klar erkennen lassen: Es handelt sich hier um eine Piano-Library. Im Mittelpunkt stehen zwei Upright-Pianos, die sensibel mikrofoniert wurden, um auch die Nebengeräusche von Tasten, Dämpfern und Mechanik einzufangen.

Willkommen in der Matrix!

Das bekannteste Album von Olafur Arnalds ist sicher re:member, das 2018 erschien. Dass dessen Cover-Design sich im User-Interface von Stratus ein bisschen wiederfindet, ist kein Zufall. Denn die Musik auf re:member entstand mit der gleichnamigen Audio-Software, die der Programmierer Halldór Eldjárn für Olafur Arnalds entwickelte. Eine aufwendige Apparatur, die mithilfe einer Software-gesteuerten Mechanik zwei Klaviere gleichzeitig spielt.

In Spitfire Audio Stratus bekommt man das alles in einem Sampling-Instrument geliefert, um ohne diesen Aufwand sofort loszulegen. Eine 8×8-Matrix ist hier das zentrale Element. Das Prinzip ist genial einfach und doch verbirgt sich ein Mega-Arpeggiator dahinter.

Die Matrix verwaltet vertikal angeordnet die jeweils gespielten Stimmen, denen in der horizontalen Ebene dann eines von acht rhythmischen Patterns zugeordnet werden kann. Spielt man also Akkorde, erklingt jede einzelne Stimme mit ihrer eigenen Rhythmik. Damit erzeugt man on the fly Sequenzer-Motive, die man ohne Hilfe einer Maschine beinahe unspielbar wären. Dabei aber klingt alles sehr kreativ und musikalisch, denn die Patterns vermeiden eine Maschinen-Ästhetik.

So entstehen vielschichtige Soundscapes

Das ist eine – wenn nicht sogar die – Stärke von Stratus. Der Spaß beginnt, sobald man verschiedene Sounds kombiniert. Bei den Tempo-synchronen Matrix-Arpeggios läuft man Gefahr, dass man irgendwann gar nicht mehr durchblickt. Trotzdem gelingen damit komplexe Sequenzer-Motive, die ganz einfach durch die gespielten Akkorde generiert werden.

So richtig Spaß macht das in Kombination mit den Warp-Sounds. Dies sind Synthi-Sounds, die Olafur Arnalds mit analogen Vintage Synthesizern erzeugt hat. Meistens sehr atmosphärische Klänge mit teils düsterem Anklang. Im Zusammenhang mit den Arpeggio-Motiven entstehen so Soundscapes, die unmittelbar szenisch wirken und Filmmusik-Qualität haben.

Nicht zu vergessen sind die Effekte, die mit Faltungshall, Delay, Chorus, Phaser und weiteren Sounddesign-Tools wie Tape-Saturation, Amp-Simulation, Filter, LFO und Envelope viele Möglichkeiten bieten.

Fazit: Spezieller Sound, aber immer großes Kino

Mit Stratus taucht man ein in Olafur Arnalds’ Klangwelten und bekommt einen Einblick in seine Kompositionstechnik. Wer eine klassische Klavier-Library sucht, ist hier eindeutig an der falschen Adresse gelandet. Hier geht es um Sounds mit sehr ausgeprägtem Filmmusik- und Sounddesign-Charakter.

Das Genre „Prepared Piano“ bereichert Olafur Arnalds Stratus um ein kreatives und flexibles Kompositionswerkzeug. Im Unterschied zu manuellen oder mechanischen Extended Piano-Techniken, entstehen die Sounds in Stratus jedoch auf rein digitaler Ebene, was eine spezielle Ästhetik hat. Die Klanglandschaften mögen immer auch ein wenig düster und melancholisch anmuten, aber es klingt immer sehr besonders und ganz sicher einzigartig und vor allem sehr musikalisch.

Olafur Arnalds Stratus- Überblick

Erhältlich seit: 01.2020
Plattform: Native Instruments Kontakt bzw. Kontakt Player
Speicher: ca. 15 GB Download
Hersteller/Vertrieb: Spitfire Audio

Die Story hinter Olafur Arnalds Stratus

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jörg Sunderkötter

Wer eine klassische Klavier-Library sucht, ist hier eindeutig an der falschen Adresse gelandet. Hier geht es um Sounds mit sehr ausgeprägtem Filmmusik- und Sounddesign-Charakter. Das Genre "Prepared Piano" bereichert Olafur Arnalds Stratus um ein kreatives und flexibles Kompositionswerkzeug. Spitfire Audio liefert damit einen Einblick in Olafur Arnalds’ Klangwelten und seine Kompositionstechnik.


Olafur Arnalds Stratus :   299 €

ZUM ANGEBOT

Olafur Arnalds Stratus :   299 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Piano-Library · Piano-VST · Prepared Piano · Software-Instrument · Spitfire Audio

Tests

19. Juni 2020

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...