ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Spectrasonics Keyscape Double Felt Grand Piano

  • Kostenloses Update für Spectrasonic Keyscape mit zehn neuen Patches und ca. 9GB an Sample-Material.
  • Spectrasonic Keyscape ist ein Software-Instrument mit einer großen Sammlung an Keyboard-Sounds – vom Upright-Piano bis zu Vintage-Instrumenten.
  • Das speziell gesampelte Felt Grand Piano verbindet den typischen Felt-Piano-Sound mit dem Charakter eines Konzertflügels.

Pro und Contra

  • Kostenloses Upgrade
  • Schöne Ergänzung der Sound-Library von Keyscape
  • Dynamiksprünge zwischen Velocity-Layer-Ebenen
Spectrasonics Keyscape Double Felt Grand Piano - kostenlose Erweiterung für die Keyscape-Library
ANZEIGE

Keyscape gehört ohne Frage zu den umfangreichsten Piano-Libraries. Als Give Away zum Piano Day veröffentlichte Spectrasonics als kostenloses Update das Keyscape Double Felt Grand Piano. Ein neues Klavier mit einer Größe von etwa 9GB und insgesamt zehn neuen Patches bereichert nun die ohnehin schon umfangreiche Keyscape-Library.

Doch wer ein einfaches Felt Piano erwartet, kennt Spectrasonics schlecht. Wenn die Sounddesigner nicht gerade damit beschäftigt sind, ein in Flammen stehendes Klavier aufzunehmen, wird einfach mal eine Methode entwickelt, um ein Felt Grand Piano aufzunehmen.

Spectrasonics and the burning piano

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

ANZEIGE

Was ist das Besondere an einem Felt Grand Piano?

Wenn von Felt Piano die Rede ist, handelt es sich üblicherweise um ein Upright Piano, bei dem ein großes Stück Filz zwischen Hämmer und Saiten gehängt wird. Die Saitenanschläge werden so vom Filz gedämpft und es entsteht der weiche charakteristische „Felt Piano Sound“.

Bei einem Flügel funktioniert dieser Ansatz leider weniger gut, da die Hämmer von unten gegen die Saiten schlagen. Piano-Techniker Jim Wilson hat sich für eine raffinierte, aber aufwendige Variante entschieden: Jeder Hammer wurde mit zwei mühselig zurechtgeschnittenen Filzstreifen beklebt – deswegen auch Double Felt, also „doppelter Filz“. Und das Resultat kann sich hören lassen.

Dieser Klang geFelt!

Der klassische warm-weiche Sound eines Felt Pianos, aber in einem neuen Gewand. Die Tatsache, dass es sich hier nicht um ein Upright Piano, sondern einen Flügel handelt, ist jetzt keine Revolution in der Piano-Welt – bei der Felt-Variante des Native Instruments NOIRE handelt es sich ebenfalls um einen Konzertflügel. Eine nette Abwechslung ist es jedoch allemal.

Natürlich stehen auch hier wieder allerlei Keyscape Effekte und Funktionen zur Auswahl.
Natürlich stehen auch hier wieder allerlei Keyscape Effekte und Funktionen zur Auswahl.

Der offenere und breitere Klang eines Grand Pianos mischt sich überraschend gut mit dem eher zurückhaltendem Felt-Stil, was sich besonders bei simplen Patches wie „Double Felt Grand – Dry“ oder „Session“ widerspiegelt.

Neben vier neutraleren Presets gibt es auch sechs kreativere Varianten. So bekommt man mit „Double Felt Grand – Shimmer Wash“ einen langen und schillernden Hall geboten, aber auch Presets wie „Double Felt Grand – Dark“ oder „Deep“ überzeugen mit ihren interessanten Piano-Effekt wahre Klangkulissen. Dabei wird das Double Felt allerdings nie von den Effekten übertönt, sondern lediglich auf kreative Weise unterstützt.

Was das Spielgefühl angeht, hätte ich mir vielleicht etwas weichere Übergänge für die verschiedenen Velocity-Abstufungen gewünscht, aber bei dieser Kritik handelt es sich eher um Meckern auf hohem Niveau.

Insgesamt darf man sich über einen warmen, aber auch offenen Felt-Piano-Sound freuen, der besonders bei ruhigen und atmosphärischen Liedern punktet.

Fazit: Vielfältig und typisch feltig

Mit dem kostenlosen Keyscape Double Felt Grand Update bekommt man eine schöne Erweiterung für eine sowieso schon hochwertige Klavier-Library geboten.

Die weichen Felt-Klänge reihen sich wunderbar in das umfangreiche Sortiment von Keyscape ein und bringen einen einzigartigen Felt-Grandpiano-Klang zum Vorschein, den man so noch nicht gehört hat.

Keyscape Besitzer*innen können sich die aktuellste Version einfach von der Spectrasonics-Website herunterladen. Wer jetzt hellhörig geworden ist und in die Welt von Keyscape eintauchen möchte, findet alle notwendigen Informationen in unserem umfangreichen Testbericht. 

Hier den Testbericht zu Spectrasonics Keyscape lesen.

Keyscape Double Felt Grand Piano – Überblick

Platftorm: Standalone, VST, AU, AAX
Leistungsanforderung: Prozessor: mittel, Arbeitsspeicher: mind. 8GB
Festplattenspeicher: Das Update ist ca. 9-10GB groß, Keyscape ist insgesamt ca. 80GB, SSD nicht Pflicht, aber empfohlen
Hersteller: www.spectrasonics.net

Pro und Contra

  • Kostenloses Upgrade
  • Schöne Ergänzung der Sound-Library von Keyscape
  • Dynamiksprünge zwischen Velocity-Layer-Ebenen

Janis Theurer

... schöne Erweiterung für eine ohnehin schon hochwertige Klavier-Library.

ANZEIGE

Free Piano-VST · Piano-VST · Software-Instrument · Spectrasonics

Tests

14. April 2023

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...