ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Sound Magic Piano One SE – Free Piano-VST

  • Sound Magic Piano One enthält einen virtuellen Yamaha C7 Konzertflügel. Das VST-Instrument nutzt eine Mischung aus Sampling und Modeling.
  • Die Piano-Library ist nur mit dem hauseigenen VST-Plugin nutzbar, das auch kostenlos installiert werden kann. 
  • Für das Piano-VST von Sound Magic sind weitere Piano-Libraries erhältlich.
Sound Magic Piano One - Free Piano-VST
ANZEIGE

Sound Magic vertreibt eine ganze Reihe an Piano-Libraries. Um auf den Geschmack zu kommen, gibt es das Sound Magic Piano One SE als kostenlose Piano-Library. Bei diesem Klavier handelt es sich um ein gesampeltes Yamaha C7 Concert Grand.

Die Piano One Special Edition (SE) hat zwei Komponenten. Zum einen das VST-Plugin namens „Neo Piano“ und zum anderen die Library-Datei, welche sich bei Installation in das Neo Piano integriert. Das Plugin bietet neben einem Hall auch diverse Möglichkeiten, den Klang des Pianos zu verändern. Eine Standalone-Version gibt es nicht. In den Genuss des Piano One kommt man also nur mithilfe einer DAW oder eines Host-Programms. Der Download ist etwa 400MB groß und nimmt nach der Installation ca. 1GB Festplattenspeicher ein.

ANZEIGE

ANZEIGE

Einfache Installation und absolut for free

Ein großes Lob an Sound Magic: Um die Library herunterzuladen muss man sich weder registrieren noch irgendwo eine E-Mail Adresse oder einen Namen angeben. Die Installation des Plugins ist wirklich sehr simpel. Hat man dieses dann erst einmal in der DAW seiner Wahl geöffnet, muss man mit dem Plugin nur noch die Piano1.ins Datei öffnen. Anschließend ist das Klavier direkt einsatzbereit.

Wenn du keine DAW hast – auch so etwas gibt es als Free-Version. Mehr erfahren…

Sound Magic Piano One User Interface
Die Handhabung des Sound Magic Piano One ist selbsterklärend dank des übersichtlichen User-Interface.

Sound-Effekte bei einer kostenlosen Library? Schon, aber…

Das Interface wirkt ansprechend und übersichtlich. Über Knöpfe und Schieberegler lässt sich auch jede Menge am Sound beeinflussen. So etwa das Dynamikverhalten, das Dämpferverhalten, das virtuelle Öffnen des Flügeldeckels sowie Änderungen des Klangcharakters (Shift Harmonics). Man kann sogar die Hörperspektiven von Spieler- und Publikumsposition anteilig mischen. 

Für ein Free Piano-VST ist das beachtlich, doch all diese Funktionen klingen nur bedingt akzeptabel. Ganz ohne Effekte wirkt das Piano One relativ neutral, allerdings hat es eine deutliche Schwäche: Der Key-Off-Effekt hört sich so an, als würde mit einem Filter ganz schnell alle Frequenzen abschneiden. Daher klingt das Absetzen der Töne alles andere als realistisch. Doch keine Sorge, das lässt sich noch retten! Dazu folgende Tipps:

  • Die Damping Time und Damping Release ganz hoch stellen
  • Den Hall aktivieren und ruhig ordentlich dazumischen
  • Viel mit Haltepedal spielen 

Dann noch ein kleiner Hinweis für alle, die auch gerne mal heftig in die Tasten hauen: Es kann bei lautem Spielen manchmal zu Übersteuerungen kommen.

Fazit: Free Piano-VST mit leichten Schwächen

Zwar gibt es keine Standalone-Version und der Sound hat auch kleine Mängel, doch mit etwas Geschick lässt sich da noch einiges draus machen.  Das Interface ist sehr angenehm und benutzerfreundlich und eine ausführliche (englische) Anleitung liegt auch bei.

Sound Magic Piano One SE – Übersicht

Format: Free Piano-VST
Umfang: ca. 1GB
Preis: 0,- Euro
Quelle: Sound Magic

Janis Theurer

Zwar gibt es keine Standalone-Version und der Sound hat auch kleine Mängel, doch mit etwas Geschick lässt sich da noch einiges draus machen.


Piano One :   Kostenlos

ZUM ANGEBOT

Piano One :   Kostenlos

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Free Piano-VST · Piano-Software · Piano-VST

Tests

5. August 2019

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...