ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Soniccouture Hammersmith Free – Piano-Library

  • Schnell zugreifen! Das Angebot ist zeitlich begrenzt und endet am 30.09.2022.
  • Hammersmith Free ist eine 5GB große Model D Grand Piano Library für den kostenlosen Kontakt Player.
  • Auch wenn der Flügel als Werbung für das kostenpflichtige „Hammersmith Pro“ dient, handelt es sich um eine vollwertige Piano-Library.

Pro und Contra

  • Eine der besten Free-Libraries
  • Tolle Klavierklänge und Effekte
  • Angebot zeitlich begrenzt
Soniccouture Hammersmith Free Piano-Library für NI Kontakt Player
ANZEIGE

Schnell zugreifen! Denn dieses Sampling-Instrument für NI Kontakt bietet Soniccouture nur für begrenzte Zeit an. Während für die meisten kostenlosen Kontakt-Libraries Native Instruments gut 400 Euro teure Vollversion des Software-Samplers benötigt wird, macht das  Soniccouture Hammersmith Free eine Ausnahme: Es kann auch mit dem kostenlosen NI Kontakt Player via Native Access geladen werden und ist insofern ein vollwertiges Free Piano-VST.

Weil eben die Lizenzen für den Kontakt Player von den Sound-Anbietern erworben werden müssen, sind solche Freeware-Angebote wie das Hammersmith Piano zeitlich begrenzt. Darauf macht Soniccouture auf der Free-Stuff-Seite aufmerksam. Es gibt einen Newsletter, der informiert, ob und wann welche Software im Angebot ist.

ANZEIGE

ANZEIGE

Es lohnt sich regelmäßig ein Blick auf die Website. Denn die Sampling-Instrumente von Soniccouture – das gilt auch für die Free-Versionen – sind von wirklich hervorragender Qualität. So auch das Hammersmith Free Piano, das im Rahmen einer Preissenkung der gleichnamigen Pro-Version angeboten wird. Statt für 199,- Euro ist das Hammersmith Pro jetzt für günstige 99,- Euro erhältlich (endet am 30.09.2022).

Hammersmith Free ist überraschend umfangreich

Über 2.000 Samples und 21 Velocity-Layer – es ist kaum verwunderlich, dass dieses kostenlose Klavier auf einen Speicherumfang von 5GB kommt. Doch hier ist noch nicht Schluss, denn ein ansprechendes Sortiment an Funktionen und Settings machen es möglich, dieses Model-D-Grandpiano in vielen Klangfeinheiten zu tunen.

Viele Effekte inklusive Equalizer und Hall sowie verschiedene Edit-Sektionen stehen zur Verfügung, wobei mich vor allem auch die Bereiche „Mechanics“ und „Expression“ neugierig machen. Unter Mechanics kann man die Lautstärke individueller Elemente wie zum Beispiel des Pedals oder der Dämpfung anpassen. Mit Expression verändert man wiederum die Anschlagsstärke, also wie hart oder weich sich das Klavier spielt. Da das Ganze über den Kontakt Player läuft, kann man das Soniccouture Hammersmith Free sowohl standalone als alleinstehendes Programm als auch in einer DAW als Plug-in nutzen.

Der „Close“- und „Room“-Regler können in dieser Free-Variante nicht verwendet werden. „Mid“ regelt somit die Gesamtlautstärke.
Der „Close“- und „Room“-Regler können in dieser Free-Variante nicht verwendet werden. „Mid“ regelt somit die Gesamtlautstärke.

Registrierung, Download & Installation

Die Installation von Soniccouture Hammersmith Free nimmt (ohne Downloadzeit) gut fünf bis zehn Minuten in Anspruch, ist aber keineswegs kompliziert. Zunächst braucht man ein Benutzerkonto auf soniccouture.com. Anschließend findet man im „My Products“ Bereich die Möglichkeit, das Free-Produkt zu aktivieren und als .zip Datei herunterzuladen.

Um die Piano-Library spielen zu können, braucht man den kostenlosen NI Kontakt Player, möglichst in der aktuellsten Version. Die gibt’s auf der Website von Native Instruments. Allerdings sind hier ein paar mehr Schritte erforderlich:

  1. Ein kostenloses Benutzerkonto anlegen,
  2. Native Access herunterladen und installieren – das Programm verwaltet Lizenzen, Downloads, Updates von Native Instruments Produkten.
  3. Dann aus Native Access den Kontakt Player herunterladen und installieren.

Anschließend entpackt man die heruntergeladene „Hammersmith_Free.zip“ in einen Ordner und aktiviert das Klavier in Native Access. Dazu klickt man oben links auf „Add a serial“ und fügt die Seriennummer ein, die man im Soniccouture Benutzerkonto aktiviert hat. Danach sollte man unter den „Not installed“-Libraries das Hammersmith Free wiederfinden. Klickt man auf „Add Library“ muss man nur noch den zuvor entpackten Ordner auswählen und schon sollte die Installation fertig sein.

Soniccouture Hammersmith Free: Ein Zeitloser Klang

Unter den kostenlosen Libraries ist das Soniccouture Hammersmith Free definitiv einer meiner Favoriten. Mit dem angenehmen Klang eines Allrounders ist man nicht auf bestimmte Genres festgelegt. Ein kleines bisschen Fülle und Energie hätten dem Sound nicht geschadet, aber das ist gerade in Anbetracht des Preises nun wirklich Meckern auf höchstem Niveau.

Das Soniccouture Hammersmith Free bietet insgesamt 38 Hallräume, allerdings sind etwa ein Drittel eher für kreative Zwecke gedacht.
Das Soniccouture Hammersmith Free bietet insgesamt 38 Hallräume, allerdings sind etwa ein Drittel eher für kreative Zwecke gedacht.

Die Einstellungen für Pedal- oder Saitengeräusche können den Klang des Flügels natürlich nicht grundlegend verändern, verschaffen der Piano-Library allerdings einen gewissen Grad an Realismus. Insgesamt muss sich der klare und schnörkellose Klang nicht verstecken – ich bin schon kostenpflichtigen Pianos begegnet, die sich schlechter angehört haben.

Fazit: Must-have Free Piano-Library

Wer sowieso schon den Kontakt Player von Native Instruments installiert hat, sollte beim kostenlosen Hammersmith Free definitiv zugreifen. Und selbst, wenn man die benötigte Software noch eben installieren muss, lohnt sich die Mühe für dieses Klavier garantiert. Ein zeitloser Klang, viele schöne Hallräume und der richtige Hauch an Funktionen machen das Hammersmith zu einer der besten kostenlosen Free Piano-Libraries.

Soniccouture Hammersmith Free – Überblick

Plattform: Native Instruments Kontakt Player (Win/MacOS; kostenlos)
Speicher: ca. 5 GByte
Preis: kostenlos
Hersteller: Soniccouture

Pro und Contra

  • Eine der besten Free-Libraries
  • Tolle Klavierklänge und Effekte
  • Angebot zeitlich begrenzt

Janis Theurer

Ein zeitloser Klang, viele schöne Hallräume und der richtige Hauch an Funktionen machen das Hammersmith zu einer der besten kostenlosen Free Piano-Libraries.


Soniccouture Hammersmith Free :   Kostenlos

ZUM ANGEBOT

Soniccouture Hammersmith Free :   Kostenlos

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Free Piano-VST · Piano-Software · Piano-Sound · Software-Instrument

Tests

6. September 2022

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...