ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Native Instruments Una Corda – Komplete Instrument

  • Native Instruments Una Corda ist ein Komplete-Instrument für den Software-Sampler NI Kontakt bzw. dessen kostenlose Version Kontakt-Player.
  • Das Una Corda ist ein spezielles Instrument des Klavierbauers David Klavins. Es besitzt pro Ton nur eine Saite, bietet dabei aber eine Vielzahl an Dampfungsmaterialen.
  • Das originale Instrument ist eine Rarität und der Klassiker schlechthin, wenn es um den Felt-Piano-Sound geht.
Native Instruments Una Corda - Komplete Instrument
ANZEIGE

Das Native Instruments Una Corda ist die gesampelte Version des gleichnamigen Ausnahmeinstruments. Una Corda steht für „eine Saite“, die hier pro Ton vorhanden ist. Dafür verwendet es verschiedene Materialien, um die Saitenschwingung mehr oder weniger sanft zu dämpfen. Wer inspirierende und atmosphärische Felt-Piano-Sounds sucht – dieses Komplete Instrument hat es in sich – wenn man so will: Der Klassiker dieses Genres. 

... ein Schatz voller inspirierender Sounds.

Der gedämpfte Felt Piano-Sound ist heute allgegenwärtig – nicht allein im Genre Neo-Klassik und Filmmusik, sondern auch in Pop- oder Singer/Songwriter-Stücken, Ambient und Electronica. Dieser Klavier-Sound passt scheinbar bei allen musikalischen Motiven, die eine intime Atmosphäre erzeugen sollen. Eine entsprechend große Vielfalt an Sampling-Instrumenten findet man in der Piano-VST-Welt, während Digitalpiano-Hersteller den Klang noch immer zu ignorieren scheinen.

ANZEIGE

ANZEIGE

Una Corda – der Felt-Piano-Sound!

Natürlich gibt es ihn nicht, den einen, ultimativen Felt-Piano-Sound, denn dieses Genre lebt geradezu von individuellen Eigenschaften des Klavierklangs. Das Ganze hat einen gewissen DIY-Charme, denn im Grunde geht es um den charaktervollen Klang eines gewöhnlichen Kleinklaviers, das gerne schon einige Jahre auf dem Buckel hat und aus eben diesen Gründen seine spezielle Ecken und Kanten im Klang haben darf. Nebengeräusche von Hammermechanik und Pedalen sind ebenso willkommen, wie Unterschiede im Tonansatz.

Wichtig ist die Filzdämpfung durch das Moderator-Pedal. Eigentlich soll dieses zu Übungszwecken den Klavierklang leiser machen. Dennoch hat dieser zart-weiche und schummrige Klang seinen Zauber, der einem impressionistisch gespielten Stück das gewisse Etwas geben kann.

Genau hier setzt das Una Corda des Klavierbauers David Klavins an. Er hat das Una Corda so konstruiert, dass man zwischen verschiedenen Dämpfungsmaterialen wählt, um den richtigen Klang und Ausdruck zu finden. Das Instrument hat er dem Pianisten Nils Frahm auf den Leib geschnitten. Man darf ihn wohl zu den berühmtesten Wegbereitern dieses speziellen Klavierklangs zählen. In vielen seiner Studio-Produktionen sowie auch Live-Konzerten ist das Una Corda sehr präsent. Den präparierten Steinway-Flügel in seinem Berliner Studio kann man ebenfalls als Komplete-Instrument bekommen: Native Instruments Noire.

Beim Native Instruments Una Corda ist es möglich, verschiedene Dämpfermaterialien zu wählen. Je nachdem, ob Filz, Baumwolle oder anderes Material zwischen Hämmer und Saiten gebracht wird, ergibt sich ein charakteristisch anderer Klang im Tonansatz.
Beim Native Instruments Una Corda ist es möglich, verschiedene Dämpfermaterialien zu wählen. Je nachdem, ob Filz, Baumwolle oder anderes Material zwischen Hämmer und Saiten gebracht wird, ergibt sich ein charakteristisch anderer Klang im Tonansatz.

Una Corda ist ein Sound-Universum

Obwohl pro Ton nur eine Saite, ist Native Instruments Una Corda ein Schatz voller inspirierender Sounds. Denn die Sampling-Experten von Galaxy Instruments haben hier nicht nur akribische Aufnahmearbeit betrieben. Sie haben auch bei den Synthese- und Effekt-Möglichkeiten von NI Kontakt aus dem Vollen geschöpft, um das gesampelte Material in fantastische Sound-Presets zu verwandeln.

Entsprechend bringen einen die Presets zu immer neuen musikalischen Motiven, die aber gar nicht mal nur in der Neo-Klassik zu Hause sind. Besonders auch in Singer/Songwriter-, Pop- oder Ambient-Produktionen machen die Sounds des NI Una Corda einen guten Job und können durchaus für das gewisse „Extra“ sorgen. Man kann damit wunderbar in abgespaceten Sequenzen schwelgen.

Selber Sounds kreieren

Die User-Oberfläche des Kontakt-Player bietet hier einige Optionen, selber Hand anzulegen, um etwa die Dämpfungsmaterialien auszuwählen und den Basis-Sound anschließend mit diversen Effekten zu bearbeiten. Die Möglichkeiten sind endlos und reichen vom sanften Filtern über klassische Effekte wie Chorus und Reverb bis hin zu Vinyl-Sound, Atmo-Geräuschen und völlig durchgeschredderten, kaputten Klängen, die sogar zur Vertonung eines Horrorstreifens reichen sollten.

Fazit: Für das Besondere im Klavierklang

Native Instruments Una Corda kann extrem vielschichtig klingen und überrascht immer wieder allein aufgrund der vielseitigen Möglichkeiten der Klangbearbeitung. Die Stärke dieses besonderen Instruments liegt aber ganz sicher bei den sanften Sounds mit starker emotionaler Tiefe. Immer inspirierend zu neuen musikalischen Motiven bereichert Native Instruments Una Corda jede Produktion mit besonderem Charme. Ohne Zweifel ist dieses Komplete-Instrument ein Must-Have für Liebhaber des Klavierklangs und überhaupt für alle, die mit Native Instruments Kontakt Klavier spielen.

Native Instruments Una Corda – Überblick

Erhältlich seit: ca. 2015
System-Anforderungen: Kontakt bzw. Kontakt-Player (kostenlos), MacOS 11; Win7, 8 oder 10, i5 Prozessor
Speicher: 10 GB
Preis: ca. 150,- Euro
Hersteller/Vertrieb: Native Instruments

Jörg Sunderkötter

Inspirierende Sounds mit emotionaler Tiefe ... ein Must-Have für Liebhaber des Klavierklangs.


Una Corda :   149 €


Una Corda :   149 €

ANZEIGE

Felt Piano · Galaxy Instruments · Native Instruments · Piano-VST · Prepared Piano · Software-Instrument

Tests

19. Oktober 2021

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...