ANZEIGE
ANZEIGE

Test: MeldaProduction MonasteryGrand – Free Piano-Library

  • 3,5 GB große Konzertflügel Library für den kostenlosen MSoundFactory Player.
  • Alles komplett kostenlos – keinerlei Registrierung oder Anmeldung notwendig.
  • Unter den kostenlosen Klavier-Libraries definitiv eine der besten!
MonasteryGrand - Free Piano-Library
ANZEIGE

Ein Konzertflügel als Sampling-Library für umsonst? Mit dem MonasteryGrand liefert MeldaProduction ein Free Piano-VST, das es in sich hat: Mehrere Mikrofonpositionen setzen den Klang in Szene, es gibt Effekte für Sounddesign und ein professionelles User-Interface.

Den Namen MeldaProduction könnte man schon einmal gehört haben, denn der Software-Entwickler ist besonders für seine zahlreichen kostenlosen Audio Plug-ins bekannt – allesamt qualitativ hochwertige Produkte.

ANZEIGE

ANZEIGE

Trotzdem möchte der Entwickler natürlich auch auf sein kostenpflichtiges Sortiment aufmerksam machen, und ganz nach MeldaProduction-Manier gibt es mal wieder etwas für lau: Eine Konzertflügel-Library.

MonasteryGrand benötigt eine DAW

Das MonasteryGrand ist sowohl beim Download, als auch nach der Installation solide 3,5GB groß. Um das Klavier zu benutzen, wird der kostenlose MSoundFactory Player benötigt. Dieser kommt als VST, VST3, AAX und AU, allerdings nicht als Standalone. Somit wird eine DAW für das MonasteryGrand benötigt. Eine Standalone-Version wird nicht angeboten.

Das MonasteryGrand ist einfach zu handhaben.
Das MonasteryGrand ist einfach zu handhaben.

Neben drei Mikrofonsignalen, vier Effekten und einer Reihe an Funktionen, kommt der Flügel sogar noch inklusive einer „Creative“-Variante. Das MonasteryGrandCreative ist der verrückte kleine Bruder, der mit zahlreichen abstrakten Effekten einen entsprechend ausgefallenen Klang bietet.

Installation ein klein wenig umständlich

Die Installation hat einige kleine Tücken, ist aber keineswegs schwierig. Das Wichtigste: Nicht einfach durch den Installationsprozess klicken, sondern darauf achten, welchen Umfang die Installation genau haben soll. Zunächst müssen zwei Dateien heruntergeladen werden:

  1. MAudioPlugins – maudioplugins_XX_XX_setup.exe (oder .zip für Mac)
  2. MonasteryGrand – MonasteryGrand.mproduct

Die Downloads findest du unter diesem Link.

Die Installation ist relativ unspektakulär, doch wenn man zur folgenden Übersicht kommt, kann ein bisschen Hilfe nicht schaden.

 

Man kann selber entscheiden, ob sämtliche Demo-Versionen der MeldaProduction-Plug-ins installiert werden sollen oder eben eine bestimmte Auswahl. Um das kostenlose Monastery-Grand zu spielen, wird nur die gezeigte Installation benötigt.
Man kann selber entscheiden, ob sämtliche Demo-Versionen der MeldaProduction-Plug-ins installiert werden sollen oder eben eine bestimmte Auswahl. Um das kostenlose Monastery-Grand zu spielen, wird nur die gezeigte Installation benötigt.

Der heruntergeladene Installer ist nicht nur für den MSoundFactoryPlayer, sondern für sämtliche MeldaProduction Plug-ins. Für das MonasteryGrand braucht man aber lediglich die MSoundFactory aus der Liste auszuwählen. Rein theoretisch kann man auch noch einige der (free) Plug-ins installieren.

Nach abgeschlossener Installation startet man die DAW seiner Wahl und lädt das gerade installierte MSoundFactory Plug-in. Dann noch schnell den Library-Inhalt beziehen. Dafür klickt man oben rechts in der Ecke auf „Menu“ und wählt „Install Product“.

Hier kann es gut sein, dass man plötzlich nach einem Library-Ordner gefragt wird. Dabei geht es darum, wo am Ende die ganzen installierten Libraries gespeichert werden sollen. Hat man den Ordner festgelegt, muss man nur noch im Install Product Fenster zur gerade heruntergeladenen MonasteryGrand.mproduct Datei navigieren und diese auswählen. Dann sollte sich das MonasteryGrand installieren.

Und wo findet man das Klavier jetzt?

Viele Wege führen nach Rom, aber am praktischsten ist es, wenn man unten links in der Liste auf „Keyboards“ klickt und dann im rechten Fenster entweder das „MonasteryGrand“ oder „MonasteryGrandCreative“ auswählt.

(Info: Warum wurde das eigentlich kostenpflichtige MSoundFactory Plug-in installiert, wenn doch der kostenlose MSoundFactoryPlayer benötigt wird?
Antwort: Nach der Installation ist MSoundFactory als Demo-Version installiert. Läuft die Demo-Version aus, wird aus MSoundFactory automatisch MSoundFactoryPlayer.)

Was hat das Monastery Grand so drauf?

Weitaus mehr als ich gedacht hätte! Ein aufgeräumtes Interface, drei Mikrofonsignale, diverse Knöpfe für Klanganpassungen und vier simple Effekte, die aber ihren Zweck erfüllen.

Durch die drei doch sehr unterschiedlichen Mikrofonsignale, als auch die zahlreichen Funktionen, bekommt man überraschend viele Klänge aus dem MonasteryGrand heraus. Mit dem Color-Regler kann angepasst werden, wie weich oder hart das Klavier klingt, der Width-Regler bestimmt die Breite des Stereobildes, und sogar die Position des Klavierdeckels lässt sich verstellen.

Von den Effekten gefallen mir der Hall und der Kompressor ganz gut. Das Delay und der Enhancer, welcher eigentlich nur ein simpler Equalizer ist, fallen wohl eher unter die Kategorie „ganz nett“.

Dann ist da noch das MonasteryGrandCreative, was nicht unterschätzt werden sollte. Mit abgefahrenen Effekten und verrückten Klängen ist es zwar weniger für herkömmliches Klavierspielen geeignet, doch für den kreativen – oder besser: klangmalerischen – Umgang mit einem Klavierklang eine feine Zugabe.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Fazit: Guter Sound, komplett für umme!

Unter den kostenlosen Klavierlibraries definitiv eine der besten! Mit einem vielfältigen Klang, drei Mikrofonsignalen, vier Effekten und einer Reihe an Funktionen bietet das MonasteryGrand weitaus mehr, als man von einer kostenlosen Library erwarten kann. Das übersichtliche Interface und die Creative Library sind dann noch die Kirsche auf der kostenlosen Sahnetorte.

Man muss sich nicht einmal irgendwo registrieren oder eine E-Mail Adresse angeben. Okay – mit der voreingestellten Installation aller MeldaProduction-Plug-ins handelt es sich schon um ein Werbepaket. Aber man muss ja nicht alles installieren und kann sich das herauspicken, was man wirklich haben will. Da kann man nicht meckern. Im Gegenteil: Ein Geschenk von MeldaProduction – wir sagen: Danke!

MeldaProduction MonasteryGrand – Überblick

Erhältlich seit: 05.2020
Formate: VST, VST3, AAX, und AU
Zur Produkt-Website: MeldaProduction.com//MonasteryGrand

Janis Theurer

Unter den kostenlosen Klavierlibraries definitiv eine der besten!


MonasteryGrand :   - €

ZUM ANGEBOT

MonasteryGrand :   - €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Free Piano-VST · Piano-Library · Software-Instrument · VST

Tests

21. August 2020

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...