ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Kawai Piano Remote – App für iOS & Android

  • Kawai Piano-Remote ist eine kostenlose App für iOS- und Android-Mobilgeräte. 
  • Sie ist ausschließlich für den Gebrauch mit Kawai Digitalpianos konzipiert und macht die Handhabung der Digitalpiano-Funktionen komfortabel und transparent.
  • Die Verbindung zwischen Piano-Remote und E-Piano lässt sich über USB oder drahtlos über Bluetooth herstellen.

Pro und Contra

  • Für iOS & Android
  • Einfache Handhabung
Kawai Piano-Remote App
(Bildquelle: Kawai)
ANZEIGE

Piano-Apps sind schon eine Weile im Trend und vor allem bei der Handhabung der Digitalpiano-Funktionen sehr nützlich. Vom Anwählen der Sounds bis hin zu den Einstellungen von Metronom, Transponierung, Layer oder Effekten – inklusive Virtual Technician.

ANZEIGE
ANZEIGE

Lauffähig nur auf dem iPad – das war hauptsächlich die Kritik an Kawais App Virtual Technician. Android-User hatten leider keine Möglichkeit, von den genialen Funktionen zur Intonierung des Klavierklangs Gebrauch zu machen. Auf den Virtual Technician muss man aber nicht verzichten. Denn sämtliche Funktionen sind in die neue Kawai Remote-App integriert worden. 

Kawai Piano-Remote & Kompatibiltät

Auch hier war der Einsatz des Virtual Technician eher limitiert, blieb die App doch ausschließlich den größeren Digitalpiano-Modellen vorbehalten. Die Piano-Remote-App hingegen ist kompatibel zu allen aktuellen Kawai E-Pianos – von der Einsteiger- bis zur Oberklasse.

Die einzige Ausnahme sind die CN-Modelle der Vorserie: CN-29 und CN39, die im Übergang zu den neuen Modellen CN-201 und CN-301 teils noch erhältlich sind. Selbst das kleinste Einsteiger-Digitalpiano KDP-120 oder das Portable Piano ES-120 kann per Tablet oder Smartphone gesteuert werden.

Vorteile von Kawai Piano-Remote

Kawai Piano-Remote ist nun für beide Plattformen – iOS und Android – verfügbar. Außerdem ist sie grundsätzlich auf allen Mobilgeräten lauffähig, damit also auf Tablets sowie auch Smartphones. Völlig klar aber: Kawai Piano-Remote funktioniert nur an Digitalpianos von Kawai.

Nicht zu unterschätzen ist der erweiterte Funktionsumfang der App. War der Virtual Technician auf die gleichnamige Funktion im Kawai E-Piano fokussiert, so lassen sich über Kawai Piano-Remote nun sämtliche Einstellungen handhaben – von der Klanganwahl bis zu Metronom und Recorder.

Insbesondere für die kleineren Einsteiger-Modelle zeigen sich die Vorteile von Piano-Remote, sind hier doch die Bedienpanels der Instrumente sehr knapp gehalten. Zwar lassen sich alle Funktionen auf diese Weise handhaben, aber dafür werden immer Tastenkombination genutzt, die man ohne das Handbuch nicht in den Griff bekommt.

Kawai Piano-Remote mit dem Digitalpiano verbinden

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Neben der USB-Verbindung ermöglichen Kawai-Digitalpianos auch die drahtlose Kommunikation zwischen App und Instrument per Bluetooth. Letzteres ist die einfachste Verbindung – das Koppeln der Geräte erfolgt aus der App heraus, die bereits beim Starten nach einem eingeschalteten Kawai Digitalpiano sucht. Man muss also gar nicht den Bluetooth-Assistenten bemühen. Wurden die Geräte einmal gekoppelt, dann findet die App fortan das Instrument automatisch.

Über USB verbinden sich Instrument und App sofort miteinander – man muss nur die App starten. Allerdings wird für diese Verbindung ein Camera Connection Kit (iOS) bzw. ein OTG-Adapter (Android) gebraucht.

Die App im Piano-Mode. Die Sounds lassen sich per Wischbewegung anwählen.
Die App im Piano-Mode. Die Sounds lassen sich per Wischbewegung anwählen.

Sounds anwählen 

Dafür gibt’s zwei Ansichten in Piano-Remote. Im Piano-Mode werden die Instrumente im Display dargestellt. Kawai Digitalpianos bieten meistens eine Auswahl von Konzertflügeln wie SK-EX und EX Concert sowie Upright-Pianos. Anzahl und Auswahl können von Modell zu Modell variieren. Die App stellt sich aber automatisch darauf ein und zeigt immer nur die jeweils im Digitalpiano verfügbaren Klänge an. 

Um ein weiteres Piano anzuwählen, wischt man einfach über das Display. Hier steht vor allem der einfache Zugriff im Vordergrund – nichts soll vom Spielen der Pianos ablenken. Sobald man tiefer in die Klangmöglichkeiten einsteigen möchte, öffnet man das Sound-Menü. Hier werden dann alle Sounds aufgelistet, die das Instrument zu bieten hat. Praktisch: Es gibt thematisch angelegte Listen, sodass man z.B. sehen kann, welche Sounds man zuletzt angewählt hatte. Und es gibt verschiedene Musikgenres, nach denen die Sounds organisiert sind.

Virtual Technician: Den Klavierklang intonieren

Einstellungen von Klangdetails wie String Resonance, Damper Resonance, Key Off-Effekt – das bietet mehr oder weniger jedes Fabrikat. Eine Spezialität der Kawai Digitalpianos ist darüber hinaus aber die Voicing-Funktion. Damit lässt sich das Klangverhalten justieren, wobei der Charakter des Konzertflügels immer erhalten bleibt. Das Voicing kann den Sound dann je nach Geschmack weich, brillant, resonant und percussiv im Klangverlauf gestalten.

Je nach Modell kann der Funktionsumfang hier variieren. Bei den kleineren Kawai Digitalpianos im Einsteiger-Segment ist der Virtual Technician auf möglichst einfache Handhabung ausgelegt. Das macht es für Einsteiger leichter, auch mal mit dem Klavierklang zu experimentieren. Denn ein Klavierstück im Neoklassik-Stil verlangt z.B. einen weichen Klang, während eine Klavierbegleitung eines Elton-John-Songs einen brillant-perkussiven Klang verlangt. Mit dem Virtual Technician ist das im Handumdrehen perfekt eingestellt.

Saitenresonanzen, Damper Noise, Key-off Effekt - solche Details lassen sich im Virtual Technician-Menü einstellen.
Saitenresonanzen, Damper Noise, Key-off Effekt - solche Details lassen sich im Virtual Technician-Menü einstellen.

Dual & Split

Auch das sind natürlich wichtige Funktionen eines Digitalpianos. Über das Sound-Menü lassen sich diese Einstellungen komfortabel und schnell erledigen. Man wählt einen Main-Sound und einen Sub-Sound und kann über den Balance-Regler im Display den Lautstärke-Mix abstimmen.

Alle Sounds im Griff: Im Sound-Menü lassen sich Einstellungen wie Layer-Sounds sehr übersichtlich zusammenstellen.
Alle Sounds im Griff: Im Sound-Menü lassen sich Einstellungen wie Layer-Sounds sehr übersichtlich zusammenstellen.

Klavier lernen und üben mit Piano Remote

Dafür ist die Piano-Remote-App eine wirklich praktische Sache. Die in Kawai Digitalpianos gespeicherten Etüden aus der klassischen Klavierliteratur können über die App angewählt und abgespielt werden, wobei sich Wiedergabe für die linke und die rechte Hand separat einstellen lässt. Die Wiedergabe ist mit variablem Tempo möglich. Weitere Übungsfunktionen sind das Metronom und der Recorder – beides findet man selbstverständlich auch in der Kawai Piano-Remote-App.

Schade, dass die Piano-Remote-App nicht auch die Noten der Etüden anzeigen kann. Damit wäre die App perfekt. Aber immerhin: Kawai bietet für diese Anwendung eine extra App namens PiaBook Player. Warum nicht gleich alles in einer App?

Fazit: Praktisch, einfach, kostenlos

Mit der kostenlosen Piano-Remote-App bietet Kawai einen echten Mehrwert. Praktisch alle aktuellen Modelle von Einsteiger- bis Oberklasse sind kompatibel zur App, wobei sich PianoRemote automatisch auf den jeweiligen Funktionsumfang des E-Pianos einstellt. Von der Sound-Anwahl über die Steuerung von Metronom und Recorder bis zu tiefergreifenden Einstellungen wie Virtual Technician – das alles lässt sich mit der App wunderbar einfach kontrollieren.

Ein Verbesserungswunsch bleibt dennoch: Um die in den Kawai Digitalpianos gespeicherten Etüden als Notation anzeigen zu lassen, muss man eine weitere App namens PiaBook Player installieren. Es wäre super, wenn Kawai diese Funktionalität auch innerhalb von Piano-Remote anbietet.

Kawai Piano-Remote-App – Überblick

Erhältlich für: iOS und Android
Kompatibilität: Piano-Remote funktioniert mit allen aktuellen Kawai Digitalpianos
Preis: kostenlos
Hersteller: Kawai

Pro und Contra

  • Für iOS & Android
  • Einfache Handhabung

Jörg Sunderkötter

Mit der kostenlosen Piano-Remote-App bietet Kawai einen echten Mehrwert.


PianoRemote iOS :   Kostenlos

ZUM ANGEBOT

PianoRemote Android :   Kostenlos

ZUM ANGEBOT

PianoRemote iOS :   Kostenlos

ZUM ANGEBOT

PianoRemote Android :   Kostenlos

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Bluetooth-MIDI · Kawai · Kawai Digitalpiano · Piano-App

Tests

ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...