ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Ivy Audio Piano in 162 – Free Piano-Library

  • Ein Steinway Model B als kostenlose Free-Piano-Library aus ca. 6 GB Sample-Material.
  • Die Library ist kompatibel zum (kostenlosen) sfz-Sampler oder NI Kontakt (Vollversion erforderlich).
  • 5 Velocity-Layers und 2 Round-Robin-Ebenen sorgen für dynamisches und lebhaftes Klangverhalten.
Ivy Audio Piano in 162 - Free Piano Library
ANZEIGE

Auch wenn das Ivy Audio Piano in 162 nur das Hobbyprojekt eines Studenten war, sollte man es keineswegs unterschätzen. Denn diese kostenlose Free-Piano-Library ist ein Tipp für alle, die den Sound eines charmant klingenden Steinway Model B spielen möchten.

Über 3500 individuelle Samples und eine Größe von fünf bis sechs Gigabyte hören sich ja schon einmal vielversprechend an. Ein Piano-Sampling aus fünf Velocity- und zwei Round-Robin-Ebenen sorgt für ein dynamisches und lebhaftes Klangverhalten.

ANZEIGE

ANZEIGE

Piano-Sound mit Dimension

Sogar mit zwei Mikrofonsignalen ist diese Free-Piano-Library ausgestattet. Die direkte Mikrofonierung wird nämlich noch durch eine separate Raummikrofonierung ergänzt. Das ist es dann allerdings auch schon an Funkionen, denn es gibt keinerlei Effekte oder sonstige Spielereien. Immerhin aber verleiht der Raumklang dem Ivy Audio Piano in 162 eine realistische und plastische Klangdimension.

Ivy Audio Piano in NI Kontakt: Die zwei Mikrofonsignale können individuell in ihrer Lautstärke eingestellt werden.
Ivy Audio Piano in NI Kontakt: Die zwei Mikrofonsignale können individuell in ihrer Lautstärke eingestellt werden.

Für das Ivy Audio Piano in 162 kann man entweder die kostenpflichtige Vollversion von Native Instruments Kontakt oder einen beliebigen sfz-Sampler nutzen. Die Kontakt-Variante ist allerdings benutzerfreundlicher und außerdem die einzige Möglichkeit, das Piano von Ivy Audio als Standalone-Instrument zu spielen. Zwar sind sfz-Sampler kostenlos erhältlich, aber sie benötigen eine DAW.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Klingt charmant!

Wer einen Hochglanz-Flügel erwartet, wird hier enttäuscht – die Stärken dieser Free-Piano-Library liegen woanders. Das Ivy Audio Piano in 162 vermittelt den Klang eines kleinen Flügels, der vermutlich schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Auch die Stimmung ist alles andere als Hochglanz. Aber genau das unterstützt diesen charmanten, ja fast schon heimeligen Sound dieses Pianos, dessen Stärke ohne Zweifel bei den eher leisen Klavierstücken liegt.

Dazu passt vor allem auch die räumliche Wirkung des Ambient-Samples. Es klingt so wie ein alter Steinway im Wohnzimmer. Im Zusammenhang gespielt klirren einige der hohen Velocity-Ebenen vielleicht ein wenig und die Dynamikauflösung könnte auch etwas feiner sein. Aber für eine kostenlose Library ist der Sound vollends in Ordnung. Vor allem hat der Sound Charakter und damit eine lohnende Ergänzung der Instrumenten-Sammlung.

Vor allem Lieder mit viel Sustain kommen mit dem Piano in 162 richtig gut, die Damper Resonance erzeugt einen schönen vollen Sound. Wer es fetzig und laut mag, könnte ein bisschen vom Klang abgeschreckt werden. Doch für alle, die es eher ruhiger angehen, ist Ivy Audios Piano in 162 eine sichere Wahl unter den Free-Piano-Libraries.

Ivy Audio Piano in 162 laden und installieren

Download und Installation können etwas kompliziert sein. Das hängt von der eigenen Erfahrung und den vorhandenen Programmen ab. Denn die Free-Piano-Library lässt sich nur als Torrent-Datei herunterladen, es ist also eine spezielle Software erforderlich. Dazu kann man (ebenfalls kostenlose) Programme wie zum Beispiel qBittorrent nutzen. 

Zum Abspielen der .sfz-Library wird dann ein sfz-kompatibler Player/Sampler benötigt. Ich habe dafür den kostenlos erhältlichen Free-Sampler TX16Wx verwendet.

Ivy Audio Piano mit sfz-Sampler spielen

Die Handhabung der Ivy-Audio-Library ist in sfz-Samplern etwas kompliziert, da die beiden Klanganteile Close & Ambient zunächst als getrennte Sample-Layer vorliegen. Innerhalb des  Samplers müssen diese zunächst konfiguriert werden – möglichst so, dass sie über den gleichen MIDI-Kanal angesprochen werden. Auch das Klangverhalten muss man mittels Decay anpassen – dann aber lässt sich der Sound prima spielen und handhaben. 

Bei sfz-Samplern sicherstellen, dass beide geladenen Libraries den gleichen MIDI-Kanal nutzen, um beide Mikrofonierungen des Ivy Audio Piano in 162 anzusprechen.
Bei sfz-Samplern sicherstellen, dass beide geladenen Libraries den gleichen MIDI-Kanal nutzen, um beide Mikrofonierungen des Ivy Audio Piano in 162 anzusprechen.

Damit man dieses Prozedere nicht jedesmal wiederholen muss, empfiehlt es sich, die momentanen Einstellungen zu speichern. Dazu kann man das gesamte Projekt in der DAW oder die momentanen Einstellungen im TX16Wx Sampler speichern.

Damit der Flügel-Sound einen natürlichen Ausklang bekommt, empfiehlt sich ein Release-Wert von ca. 490.
Damit der Flügel-Sound einen natürlichen Ausklang bekommt, empfiehlt sich ein Release-Wert von ca. 490.

Fazit: Alter Steinway mit viel Charakter

Hat man sich erst einmal durch den etwas umfangreichen Download- und Installationsprozess gekämpft, wird man mit einer simplen und charmanten Steinway Model B Library belohnt. Wer den NI Kontakt-Sampler als Vollversion nutzt, hat es hier deutlich leichter.

Das Ivy Audio Piano in 162 überzeugt durch seinen warmen und weichen Klangcharakter vor allem bei leiseren Klavier-Parts. Gerade in Kombination mit dem echten Raumklang überzeugt der authentische Sound.

Ivy Audio Piano in 162 – Überblick

Erhältlich seit: 2014
Plattform: SFZ-Instrument für alle SFZ kompatiblem Sampler (kostenlos), Kontakt-Instrument für NI Kontakt Vollversion (kostenpflichtig)
Leistungsanforderungen: niedrig, SFZ: 4,6GB Samples / Kontakt: 5,9GB Samples
Hersteller/Vertrieb: Ivy Audio

Janis Theurer

Alter Steinway als Free PIano-VST. Das Ivy Audio Piano in 162 überzeugt durch seinen warmen und weichen Klangcharakter vor allem bei leiseren Klavier-Parts. Gerade in Kombination mit dem echten Raumklang überzeugt der authentische Sound.


Piano in 162 :   - €

ZUM ANGEBOT

Piano in 162 :   - €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Free Piano-VST · Sampling

Tests

7. Mai 2021

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...