ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Galaxy II German Baby Grand – Piano-Library

  • Best Service Galaxy II German Baby Grand ist eine Piano-Library für den Native Instruments Software-Sampler Kontakt sowie dessen kostenlose Version Kontakt Player.
  • Die Library basiert auf einem Blüthner Model 150, hergestellt im Jahre 1929.
  • Der Flügel ist Teil der Galaxy-II-Piano-Reihe, welcher auch das Galaxy Steinway und das Vienna Grand angehören.
Best Service Galaxy II German Baby Grand - Piano-Library für NI Kontakt und Kontakt Player
ANZEIGE

Klein aber fein – auf seine ganz eigene Weise. Gerade zu putzig muss dieser kleine Blüthner Flügel aus dem Jahre 1929 aussehen, stellt man ihn denn neben einen großen Konzertflügel. Doch das Best Service Galaxy II German Baby Grand bringt großes Potenzial mit sich.

Genau wie die beiden Partner-Libraries (Galaxy Steinway und das Vienna Grand) zeichnet sich das German Baby Grand durch eine umfangreiche Ausstattung aus. Stolze 13 Velocity-Zonen sorgen für ausdrucksstarke Dynamik, während die echten Una-Corda-Samples und Sympathetic-Saitenresonanzen ein realistisches Klangverhalten bringen. 

ANZEIGE

ANZEIGE

Auch die Klänge der inneren Mechanik wurden nicht vergessen. So kann man die Tasten-, Dämpfer- oder Pedalgeräusche individuell in der Lautstärke anpassen oder auf Wunsch auch ganz deaktivieren. Doch hier ist noch nicht Schluss, denn neben echtem Half-pedaling, Re-pedaling und sostenuto beinhaltet die Library auch noch eine Vielzahl an Pad-Sounds. Das Ganze Paket besteht dabei aus über 2000 Samples die auf der Festplatte 9,4 Gigabyte einnehmen.

Weich im Klang und doch transparent!

Flexiblität und großer Funktionsumfang sind eine feine Angelegenheit. Aber was soll das alles, wenn es sich am Ende des Tages nicht gut anhört? Wie klingt das Galaxy II German Baby Grand also? Ich kann direkt entwarnen, denn das Galaxy II German Baby Grand klingt sehr angenehm. Trotzdem gibt es einiges zu beachten, da es aufgrund seines charakteristischen Klangs sicherlich nicht für jede Situation geeignet ist. 

Wer auf kräftige brillante Flügelsounds aus ist, der ist hier eindeutig falsch. Denn mit dem German Baby Grand ist man eindeutig auf der weichen Seite. Doch darf man sich nicht täuschen lassen. Der Sound hat einfach nur vergleichsweise wenig Höhen und kommt im Ganzen etwas sanfter herüber. Lässt man sich auf diesen Klangcharakter ein, dann kann man die wirklich schöne Transparenz in den tiefen und mittleren Frequenzen entdecken.

Viel Dynamik mit einer Portion „Schmutz“

Doch gerade wenn man mal richtig in die Tasten haut, überrascht das Baby Grand und zeigt seine lauten Seiten, wobei er sogar ein wenig schmutzig klingen kann. „Schmutz“ ist vielleicht nicht ganz der richtige Begriff, aber das leichte Schnarren der Klaviersaiten, der hölzerne Sound und die imperfekten Details geben der Library ihren ganz eigenen Charme. Man darf dabei sicherlich nicht vergessen: Es handelt sich um einen Flügel aus dem Jahre 1929. Das Baby Grand klingt aus dem Stand heraus nach Jazz-Club.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Soll das Ganze dann doch mal etwas knackiger und härter klingen, kann man mittels Kompression und Dynamik noch am Sound schrauben. Dies ist zwar eher weniger die Stärke der Library, aber ganz ausschließen darf man diese Option definitiv nicht, wie man an diesem Audio-Clip hören kann. Hier klingt das German Baby Grand nach Rock’n’Roll-Club.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Und dann mal wieder ganz soft. Im Genre Neo-Klassik kann das Baby Grand – auch ohne Filzdämpfer – gut eingesetzt werden.

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Den Sound variieren

Möchte man den Klang des Pianos an sich verändern, hat man eine Vielzahl an Möglichkeiten. Funktionen die man lediglich ein- oder ausschalten kann wären das Re-pedaling, Halfpedal, Silent Key und Una Corda. Außerdem kann man wählen, ob man den Flügel aus der Sicht des Pianisten oder der Zuschauer hören möchte. Auch der Deckel des German Baby Grands lässt sich neben ganz offen und ganz geschlossen auch in eine halboffene Position bringen.

Den meisten Freiraum hat man bei den Obertönen, Release Samples, Resonanzen und Mechanikgeräuschen. Denn hier stehen Schieberegler oder Knöpfe für die Lautstärke zur Verfügung. Wird ein eher härterer oder weicher Klang benötigt? Kein Problem! Mehr Wärme gefällig? Auch dafür gibt es einen Schieberegler. Prägnantere Tiefen? Brillantere Höhen? Schieberegler! Alles kann man intuitiv mit einem Reglerschwenk einstellen.

Hat man mit Hilfe der gefühlt 100 Optionen dann endlich den gewünschten Klang eingestellt, darf man das ganze auf Wunsch auch noch mit einem der 20 Pad-Sounds unterlegen. Diese bieten neben Klassikern wie Streichern und Chören auch diverse Synthesizer und Orchester Sounds.

Fazit: Kleiner Flügel, große Emotion

Hier handelt es sich eher um den sanften Kandidaten aus der Galaxy-II-Piano-Reihe. Während das Galaxy Steinway II und das Galaxy Vienna Grand den klassischen Grand-Piano-Klang mitbringen, präsentiert das German Baby Grand einen angenehmen weichen 1929er Sound mit ganz eigenem Charakter.

Dank der Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten ist das Piano angenehm variabel und es gibt keine Funktion die man hier wirklich vermisst. Auch die Pads und Effekte hören sich solide an und lassen sich gut an den restlichen Klang anpassen. Wer also einen etwas sanfteren Flügel mit leichtem Retro Charme und eigenem Charakter sucht, sollte das Galaxy II Baby German Grand definitiv in Erwägung ziehen.

Galaxy II German Baby Grand – Übersicht

Formate: Standalone / VST2 / AU / AAXnative
Systemvoraussetzungen: NI Kontakt, Kontakt Player; ab Win7 / Mac OSX 10.9, 4 GB RAM
Hersteller: Best Service / Galaxy Instruments

Janis Theurer

Wer einen etwas sanfteren Flügel mit leichtem Retro Charme und eigenem Charakter sucht, sollte das Galaxy II Baby German Grand definitiv in Erwägung ziehen.

Galaxy II German Baby Grand :   109,00 €

ZUM ANGEBOT

Galaxy II German Baby Grand :   109,00 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

best service · Piano-Library · Piano-Software · Piano-VST

Tests

2. April 2019

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...