ANZEIGE
ANZEIGE

Test: e-instruments Session Keys Electric W – Vintage Piano-VST

  • Session Keys Electric W reproduziert den Klang des legendären Wurlitzer 200A E-Pianos.
  • e-Instruments Session Keys Electric W ist ein virtuelles Instrument für den Software-Sampler Kontakt von Native Instruments bzw. dessen kostenlose Version Kontakt Player.
  • Electric W zeichnet sich durch einen authentischen Klang, hervorragende Spielbarkeit sowie umfangreiche Bearbeitungs-Funktionen zur Klanggestaltung aus.
e-Instruments Session Keys Electric W
(Bildquelle: e-Instruments)
ANZEIGE

Schon einige Monate bevor Session Keys Electric W angekündigt wurde, habe ich vermutet, dass das nächste Instrument aus der Session-Keys-Reihe ein Wurlitzer-E-Piano sein würde. Es fehlte eben noch in der Reihe hochwertiger E-Pianos von e-instruments!

Mit dem Session Keys Electric W bekommt man das Wurlitzer 200A, auch bekannt einfach unter dem Namen Wurlitzer E-Piano, als Software-Instrument für den Software-Sampler Kontakt. Wer Kontakt nicht besitzt, kann den kleinen Bruder Kontakt Player kostenlos von der Native-Instruments-Website herunterladen. 

ANZEIGE

ANZEIGE

Neben dem Fender Rhodes E-Piano gehört das Wurlitzer zu den wichtigsten Vintage E-Pianos überhaupt. Obwohl es ebenso auf elektromechanische Weise seinen Klang produziert, hat es einen ganz anderen Charakter als das Rhodes Piano. Es ist etwas härter im Anschlag und prädestiniert für Rock, Blues, Country oder Pop. Ganz klar gehört dieser Klang zum Standardbesteck bei Live-Performance, Songwriting und Recording.

Ein Instrument – zwei Grundklänge

Das Electric W kommt mit zwei verschiedenen Grundklängen: Studio und Live. Bei beiden Varianten handelt es sich um das gleiche Instrument, einmal allerdings mit hochwertigem Equipment direkt aus dem Instrument aufgenommen (Studio) und einmal über Vintage-Outboard-Equipment und Amps (Live). Kurz gesagt: Die Studio-Variante klingt etwas cleaner und weicher, während „Live“ wirklich live klingt, also durchsetzungsfähiger, etwas knorriger und kantiger – eben so, wie man es beim Auftritt gerne haben möchte.

EQ, Crunch und Response des Electric W

Bei beiden Versionen lässt sich der Klang an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Hierzu gibt es eine einfache Klangregelung mit Bass- und Höhen-Regler. Auch die Parameter „Crunch“ und „Response“ sind direkt auf der Hauptseite verfügbar. Mit „Response“ kann man schnell und einfach einstellen, wie sehr die Dynamik des Instruments durch die Anschlagstärke beim Spielen beeinflusst werden soll. Reagiert das Instrument hier zu stark oder zu schwach, lässt sich das schnell korrigieren.

Mit dem „Crunch“-Regler stellt man ein, wie stark das E-Piano knarzt, wenn man stärker in die Tasten haut. Das Problem, dass das Wurlitzer E-Piano ab einer bestimmten Anschlagstärke plötzlich anfängt, zu knarzen, obwohl man es gerade gar nicht haben möchte, ist hier sehr elegant gelöst. Man stellt den “Knarz-Anteil” einfach selbst ein – oder schaltet das Verhalten komplett aus.

session-keys-electric-w-screenshot
Top-Sound, einfache Handhabung und maximale Flexibilität in der Klanggestaltung: Session Keys Electric W

Mit wenigen Klicks zum gewünschten Sound

Weitere Einstellungen verbergen sich hinter dem Zahnrad-Symbol. Hier kann man wählen, ob man die authentische Variante mit nur 64 Tasten wie bei den alten 200A-Modellen bevorzugt, oder ob man das Instrument mit bis zu 88 Tasten spielen möchte. Außerdem kann man verschiedene Stimmungen wählen. Um das Instrument an das eigene Keyboard bzw. an die eigene Spielgewohnheit anzupassen, bietet das Electric W drei verschiedene Dynamik-Kurven.

Authentischer und lebendiger Vintage-Sound

Wie bei allen Session-Keys-Instrumenten überzeugt mich der Grundklang sofort. Gerade Wurlitzer-Sounds klingen in vielen Keyboards und E-Pianos relativ statisch, knorrig und erinnern sofort an Supertramp. Zum Spielen von Balladen oder schönen Voicings laden diese Sounds meistens nicht ein. Ganz anders beim Electric W. Die Dynamik des Sounds ist hervorragend und animiert zu gefühlvollem Spiel. Den typischen Rocksound mit ordentlich Crunch beherrscht das Instrument natürlich auch.

Ein E-Piano ohne die passenden Effekte?

Nicht bei e-instruments! Das Electric W bietet sieben verschiedene Effekte, mit denen sich der Wurlitzer-Sound veredeln oder auf Wunsch auch massiv verbiegen lässt. Hier finden wir Tremolo, Chorus, Phaser, Kompressor, Delay, Hall und eine Verstärker-Simulation. Alle Effekte können selbstverständlich auch miteinander kombiniert werden. So kann man sich sein persönliches Wurli-Preset zusammenstellen und für die Zukunft sogar direkt im Instrument abspeichern. Wer nicht selbst mit den Effekten experimentieren möchte (obwohl ich das jedem nur ans Herz legen kann), kann die insgesamt 35 mitgelieferten Presets nutzen. Hier ist für jeden Geschmack und auch für jede Stilrichtung etwas dabei.

Fazit: Elektrisierend funky!

Die Auswahl von wirklich gut klingenden Wurlitzer-E-Pianos in Software-Form ist überschaubar. Das Session Keys Electric W sticht hierbei mit zwei hervorragenden Grundsounds, einer Vielzahl an cleveren Anpassungsmöglichkeiten und einer geschmackvollen Preset-Auswahl heraus. Und das auch noch zu einem unschlagbar günstigen Preis. Bei diesem gelungenen Komplettpaket kann man nun wirklich nichts falsch machen.

Session Keys Electric W ist ein Instrument für den Software-Sampler  Kontakt von Native Instruments

e-Instruments Session Keys Electric W – Überblick

Erhältlich seit: 10.2018
Konzept: Sample-Library für Native Instruments Kontakt (Player)
Umfang der Library: 9 GB (belegt auf der Festplatte nur 4,5 GB durch verlustfreie Sample-Kompression)
Systemanforderungen: Kontakt oder Kontakt Player ab Version 5.8.1, 4 GB RAM empfohlen
Hersteller: e-instruments

Demo-Clips und Screencast

Zu den Audio-Demos auf SoundCloud habe ich einen kurzen Screencast mit diesen Einspielungen in Presonus Studio One gemacht. Hier kannst du das Electric W plus Piano-Roll-Darstellung sehen und hören. Ich verwende dabei die Presets aus dem Electric W.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Lukas Ruschitzka

Session Keys Electric W :   77,00 €

ZUM ANGEBOT

Session Keys Electric W :   77,00 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Piano-Library · Piano-VST · Software-Instrument · Vintage Piano · Wurlitzer

Tests

17. November 2018

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...