ANZEIGE
ANZEIGE

Buchtipp: Online Klavierunterricht klipp und klar

Pro und Contra

  • Kompetente Beratung
  • Für Technik-Laien verständlich erklärt
online-klavierunterricht-delorko2
ANZEIGE

Der Online-Klavierunterricht rückte in Zeiten der Pandemie ins Zentrum der Aufmerksamkeit – vor allem für Lehrende, die sich durch den ersten Lockdown mit einer völlig neuen Situation konfrontiert sahen. Eine detaillierte Anleitung mit vielen nützlichen Tipps bietet das Praxisbuch von Ratko Delorko: „Online Klavierunterricht klipp und klar“.

Die Lockdowns der Corona-Zeit haben Musiklehrende aller Genres vor eine Menge Probleme gestellt. Zunächst einmal wurde durch Kontakteinschränkungen kein Face2Face-Unterricht mehr möglich – existensbedrohlich. Auf eine digitale Lösung umstellen? Von heute auf morgen kaum machbar für all diejenigen, die sich mit den den Themen Recording, Digitaltechnik und Videochat eigentlich weniger oder sogar extrem ungern auseinandergesetzt hatten.

ANZEIGE

ANZEIGE

Verflixte Technik…

Wohl oder übel war aber genau das erforderlich – und nicht wenige Musikpädagog*innen hatten nun eine gewisse Lernkurve zu absolvieren. Dass eine Fotokamera, Studiomikrofone und vernünftige Kopfhörer bessere Ergebnisse liefern können als ein Smartphone, sollte einleuchtend sein. Aber wie kombiniert man die Geräte so, dass man damit guten Musikunterricht anbieten kann? Wieviel Technik braucht man wirklich, und wird es ein Vermögen kosten? 

Klipp und klar bedeutet: Verständlich

Dass Online-Klavierunterricht funktioniert und vor allem wie, das zeigt Ratko Delorko mit seinem Praxisbuch zur Distanzlehre am Klavier sehr anschaulich. Dabei verspricht er keine Wunder, sondern klärt ausdrücklich über die Probleme und Fußangeln der Technik auf. Das gelingt ihm im unterhaltsamen Ton, er lässt aber keine Details aus und geht besonders sorgfältig auf jene Klavierlehrer*innen ein, die wenig oder gar kein Technikverständnis mitbringen.

Und es ward Licht

Guten Ton bekommt man heutzutage mit wenig Equipment, das muss nicht einmal teuer werden – ein Segen der technischen Entwicklung im Bereich von Audio-Technik und Homerecording. Delorko führt hier genau auf, welches Equipment man wirklich benötigt. Vor allem gibt er dazu auch wichtige Tipps, die einem in der täglichen Unterrichtspraxis weiterhelfen. Schließlich will man kein Album aufnehmen und veröffentlichen, sondern einfach den Klang und die Artikulation über sein Instrument vermitteln.

Aber guter Ton ist nur eine Seite der Medaille – kompetenter Online-Klavierunterricht will auch bildtechnisch gut übertragen und in Szene gesetzt werden. Zum Instrumentalunterricht zählt nun mal auch die visuelle Vermittlung – sei es die Ansprache im Profilbild oder spielerische Details wie Fingersätze, Handhaltung etc. Auch in diesem Bereich vermittelt Ratko Delorkos Praxisbuch genau das Wissen, welches man für den Klavierunterricht braucht.

Fazit: Lesenswert & hilfreich

Es lässt sich trefflich darüber debattieren, ob man nach Corona denn noch Wege der Distanzlehre brauchen wird. Ebenso ist der klassische Face2face-Unterricht ohne Frage das Nonplusultra. Dennoch zeigt sich der Online-Klavierunterricht als nützliche Ergänzung der Möglichkeiten. Wichtig ist, dass es gut funktioniert und man alle Optionen dieser neuen Möglichkeit ausschöpft, um das Wesentliche zu vermitteln.

Authentisch geschrieben vom erfahrenen Klavier-Pädagogen ist „Online Klavierunterricht klipp und klar“ der perfekte Ratgeber für Musikpädagog*innen. Eine Empfehlung insbesondere auch für Technikmuffel, denn einfach und verständlich weist der Autor auf technische Probleme hin und liefert praxisnahe Lösungen, die nicht viel kosten.

Online-Klavierunterricht klipp und klar – Überblick

Umfang: ca. 130 Seiten
Format: Din A5
Autor: Ratko Delorko
Verlag: Zeitklang
ISBN: 9783754167823
Preis: 19,99 EUR

Auch interessant zum Thema

>>>Online-Klavierunterricht mit Skype & Co. – der Artikel auf PIANOO.de zeigt, wie man mit möglichst kleinem Budget und wenig technischem Aufwand,  Online-Musikunterricht realisieren kann. Videochat-Tools sind nicht unbedingt zu empfehlen, aber in puncto Verfügbarkeit und einfacher Handhabung unschlagbar.

Pro und Contra

  • Kompetente Beratung
  • Für Technik-Laien verständlich erklärt

Jörg Sunderkötter

Authentisch geschrieben vom erfahrenen Klavier-Pädagogen ist „Online Klavierunterricht klipp und klar“ der perfekte Ratgeber für Musikpädagog*innen. Eine Empfehlung insbesondere auch für Technikmuffel.

ANZEIGE

Online-Klavierunterricht

Tests

26. Dezember 2022

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...