ANZEIGE
ANZEIGE

Beethoven am Klavier lernen mit music2me

  • „Beethoven am Klavier kennenlernen“ ist das ideale Notenheft, um in die Musik Ludwig van Beethovens einzusteigen.
  • Die Spielstücke aus den Bereichen „Tänze“, Sonaten und Sinfonien“ sowie „Klavierstücke“ sind detailliert notiert und für absolute Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet.
  • Das 60 Seiten starke Heft bringt Wissenwertes über Beethoven sowie kostenlose Online-Klavierlektionen von music2me gleich mit.

Pro und Contra

  • Hochwertige Notation
  • Liebevolle Gestaltung
  • Gehaltvolle Hintergrundinformation
  • verschiedene Schwierigkeitsgrade
Beethoven am klavier lernen mit music2me
ANZEIGE

Das Klavierstück „Für Elise“ ist sicher für viele ein Ansporn, Beethoven am Klavier zu lernen oder vielleicht sogar überhaupt die Motivation, mit dem Klavierspielen zu beginnen. Aber es gibt natürlich noch andere Hits des berühmten Komponisten, die für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant sind. Die Online-Musikschule music2me hat dafür das ideale Notenheft veröffentlicht.

Neben Für Elise wären da sicher auch die Mondscheinsonate oder die Ode an die Freude zu nennen, die man unter anderen Stücken im Notenheft in Einsteiger-freundlicher Aufbereitung vorfindet.

ANZEIGE

ANZEIGE

Aber das etwa 60 Seiten starke Heft bringt auch Wissenwertes über Beethoven sowie kostenlose Online-Klavierlektionen von music2me gleich mit. Einen Vorgeschmack liefert auch das Video-Tutorial „Klavier lernen in 8 Minuten„.

Mehr erfahren über Klavierunterricht und Online-Lektionen bei music2me.

Noten mit Fingersatz

Ein Kompliment an Christopher Miltenberger, der die Notationen der Beethoven-Stücke erstellt hat: Die Noten sind hervorragend aufbereitet. Das beginnt bereits in der Inhaltsangabe, wo die insgesamt 10 Stücke unterteilt nach den Genres „Tänze“, „Sonaten und Sinfonien“ und „Klavierstücke“ aufgelistet sind.

Manche der Stücke sind dabei in mehrfacher Ausführung mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad vorhanden. Beethoven am Klavier kennenlernen wendet sich insofern eindeutig nicht nur an Anfänger*innen am Klavier, einige der Stücke sind mittelschwer bis schwer. Der Notensatz ist übersichtlich und akkurat mit Fingersätzen ausgearbeitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wissenswertes über Beethoven

Es geht nicht allein um das Spielen der Stücke – es gibt ebenso Infos über den Komponisten Ludwig van Beethoven. Neben der Biografie gibt es so manche Anekdoten zum Leben Beethovens zu lesen. Zum Beispiel erfährt man etwas über die schon etwas nerdige Vorliebe des Komponisten zu Kaffee.

Außerdem gibt es einige Infos, die erklären, wie man mit dem Notenheft lernen kann. Wer auf autodidaktischem Wege lernt, wird dieses Kapitel hilfreich finden – vor allem aber auch die Online-Lektionen, die music2me kostenlos begleitend zum Notenheft anbietet.

Kostenloser Online-Klavierunterricht inklusive!

Online vs. Offline – das ist hier gar nicht die Frage. Denn das Notenheft Beethoven am Klavier kennenlernen vereint das Beste aus beiden Welten und ist eine Ergänzung zu den Online-Kursen der Musikschule music2me. 

Begleitend zu jedem Stück des Notenhefts existiert auch ein Online-Kurs, den man ganz einfach über den jeweils abgedruckten QR-Code aufrufen kann. Alles, was man dafür braucht, ist ein kostenloser Account bei music2me. Man muss nicht befürchten, dass hier etwa versteckte Gebühren oder die Abo-Falle lauert. Die Online-Kurse zu den Stücken im Notenheft sind kostenlos verfügbar.

Die Verknüpfung von Notenheft und Website ermöglicht außerdem natürlich einen Einblick in das moderne Lernsystem von music2me. Wer auf autodidaktischem Wege lernt, sollte bei der Gelegenheit gleich auch mal einen Blick auf das umfangreiche Angebot von music2me werfen. Denn hier gibt es außer Beethoven noch vieles mehr zu entdecken.

Resümee: Guter Einstieg in die Beethoven-Welt

Der Titel „Beethoven am Klavier kennenlernen“ bringt es auf den Punkt. Wer sich mit der Musik Beethovens auseinandersetzen möchte, findet hier einen guten Einstieg. Dabei ist die Auswahl sowie die Aufbereitung der Stücke sehr gut getroffen. Aber nicht nur Anfänger*innen am Klavier, sondern auch fortgeschrittene Spieler*innen dürfen hier mit Liebe zum Detail gesetzte Noten erwarten und bekommen als kostenloses Extra Online-Klavierlektionen von music2me zu jedem Beethoven-Stück dazu. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beethoven am Klavier kennenlernen – Überblick

Umfang: 60 Seiten
Notation: Christopher Miltenberger
ISMN: 9790000002388
Format: Din A4
Besonderheit: inkl. Online-Lessons
Hersteller: music2me

*Affiliate-Link. Diese „Werbelinks“ helfen uns bei der Finanzierung unserer Website. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – am günstigen Shop-Preis ändert sich nichts für dich. Das PIANOO.de-Team sagt Danke für deine Unterstützung!

Pro und Contra

  • Hochwertige Notation
  • Liebevolle Gestaltung
  • Gehaltvolle Hintergrundinformation
  • verschiedene Schwierigkeitsgrade

Jörg Sunderkötter

Nicht nur Anfänger*innen am Klavier, sondern auch fortgeschrittene Spieler*innen dürfen hier mit Liebe zum Detail gesetzte Noten erwarten.

Beethoven kennenlernen :   19,90 €

ZUM ANGEBOT

Beethoven kennenlernen :   19,90 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Klavier lernen · Klaviernoten · music2me · online Klavier lernen · Online-Klavierunterricht

Tests

22. März 2022

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...