ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Yamaha CLP-665/695 GP – Clavinova Digitalflügel

  • Die Clavinova Digitalflügel CLP-695 GP und das kleinere Modell CLP-665 GP sind im Design echte Hingucker.
  • Während beim CLP-665 GP das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund steht, ist das CLP-695 GP ein Instrument für hohe Ansprüche.
  • Mit gehobener Ausstattung gleicht der Yamaha CLP-695 in vielen technischen Details dem Upright-Topmodell CLP-685.
Yamaha Clavinova CLP-695 GP & CLP-665 GP
(Bildquelle: Yamaha)
ANZEIGE

Yamaha CLP-695 GP und CLP-665 GP – diese Clavinova-Modelle im Flügel-Design sind die teuersten Instrumente der Yamaha CLP-600-Serie. In Sachen Klang und Tastatur gibt es aber viele Gemeinsamkeiten mit den weniger ausladenden CLP-Homepianos.

ANZEIGE
ANZEIGE

+++Update: Neue CLP-700-Serie ab Oktober 2020+++

Die neuen Clavinova-Modelle zeigen viele Detailverbesserungen und spannende neue Features. Verbesserte Tastaturen, neue Binaural-Sounds für den Kopfhörer-Einsatz, mit differenzierten Artikulationsmöglichkeiten macht vor allem das neue Grand Expression Modeling neugierig. Auch die Digitalflügel-Modelle werden erneuert und heißen CLP-795GP und CLP-765GP.

Hier die neuen Features und Modelle im Überblick.

... viele Parallelen zu den Homepianos der CLP-600-Serie.

Wer das besondere Clavinova für einen größeren Raum sucht und auch über das nötige Kleingeld verfügt, der sollte mit einem der beiden Digitalflügel glücklich werden. Das CLP-665 GP als kleineres Modell ermöglicht den Einstieg in diese Instrumentenklasse. Der Preisunterschied von ca. 3.000,- Euro zum Yamaha CLP-695 GP vermittelt sich nicht allein durch äußere Details. Ausgestattet mit der GrandTouch-Tastatur inklusive Counterweights und Druckpunktsimulation sowie der umfangreichsten Lautsprecherausstattung der Clavinova-Serie spielt sich der CLP-695 GP absolut edel.

Digitalflügel der Clavinova-600-Serie

Mehr zu den Unterschieden der GP-Modelle findest du weiter unten in diesem Artikel. Gemeinsamkeiten für beide CLP-Flügel ist die hochglanzlackierte Ausführung in Schwarz oder Weiß. Mit schmückendem aufgestelltem Flügeldeckel sind diese Dreibeiner in jedem Musizierzimmer eine wirklich stattliche Erscheinung. Ebenso kann man sich so ein Instrument gut im großzügigen Livingroom oder der Hotel-Lobby vorstellen.

Selbstredend ist die Ausführung als Digitalflügel ungleich aufwendiger im Vergleich zu den Homepianos. So gestaltet sich der Aufbau der GP-Instrumente schon etwas mehr tricky. Denn der Flügelkorpus muss gut geschützt an eine Wand gelehnt werden, damit Beine und Pedal-Lyra montiert werden können. Anschließend geht es ans Aufstellen – wozu ein dritter Helfer gut gebraucht werden kann.

Yamaha Clavinova CLP-695 GP Tastatur
Von einem akustischen Flügel kaum zu unterscheiden: Yamaha Clavinova CLP-695 GP Digitalflügel

Parallelen zu den CLP-Homepianos

Bei der Ausstattung mit Klängen und der Tastatur findet man viele Parallelen zu den Homepianos der CLP-600-Serie. Hier gleicht der Yamaha CLP-695 GP dem Yamaha CLP-685, während der CLP-665 GP dem kleineren Modell Yamaha CLP-635 entspricht. An Anschlüssen sind wie an den übrigen Modellen an beiden GPs Device- und Host-USB, Aux-In, zwei Kopfhörerbuchsen, Stereo-Line-Out sowie das MIDI-Trio vorhanden. Das CLP-695 GP besitzt noch einen zusätzlichen Fußpedalanschluss, über den sich wahlweise auch Effektparameter steuern oder Songs starten lassen.

Weitere Facts liefert unser Artikel über die Yamaha-Clavinova-CLP-600-Serie. Dieser Artikel befasst sich vor allem mit den Eigenschaften, die ausschließlich für die Digitalflügel-Modelle gelten. 

Die Tastaturen der GP-Modelle

Ein wichtiger Unterschied der o.g. Homepiano-Modelle CLP-635 und CLP-685 betrifft die verbauten Tastaturen. Dies findet sich parallel auch bei den Digitalflügel-Modellen. Das CLP-665 GP ist mit dem Tastaturtyp  Graded Hammer 3 X ausgestattet. Eine herkömmliche Digitalpiano-Klaviatur mit Kunststofftasten. Das Spielgefühl ist ordentlich. Beim Yamaha CLP-695 GP bekommt man dann eine ganz andere Qualität geboten. Die weißen Tasten sind mit einem Holzkern ausgestattet. Das Spielgefühl ist dank Ebony/Ivory-Oberfläche sowie Druckpunktsimulation und Counterweights hervorragend.

Yamaha CLP-695 GP Lautsprechersystem (Bild: Yamaha)
Über das famose Wiedergabesystem des CLP-695 GP können sich der CFX und der Bösendorfer in wirklich allen Klangdetails voll entfalten.

Lautsprechersystem mit beeindruckendem Sound 

Zum Aushängeschild der Serie wird das CLP-695 GP besonders durch sein Wiedergabesystem. Das liegt gar nicht einmal an der Gesamtleistung von 300 Watt für die Lautsprecherpaare von 16, 8 und 2,5 cm Durchmesser – betrieben mit jeweils zweimal 50 Watt. Damit wartet auch das CLP-685 auf. Ebenfalls kennt man die „Spruce Cone“-Speaker (Fichtenholz als Material in den Lautsprechermembranen) vom 685er.

Der Unterschied liegt sofort im Auge des Betrachters, wenn man in das geöffnete Miniflügelgehäuse des CLP-695 GP schaut, in dem vier der Lautsprecher positioniert sind. Der Digitalflügel erreicht eine Klangfülle und Räumlichkeit, die alle übrigen CLP-Modelle schon rein anhand der Bauart bedingt nicht liefern können.

Hinzu kommt exklusiv am CLP-695 GP eine Bassreflex-Technologie namens „Twisted Flare Port“ – eine Technik, die für besonders klare Bässe sorgen soll. Den Sound ohne „Twisted Flare“ können wir freilich nicht beurteilen, aber einen durchsichtigen, auf den Punkt kommenden Klang in den Tiefen des Digitalflügels durchaus bestätigen. Kurzum: Sein Soundsystem vereint Volumen, Lautheit, Räumlichkeit und Transparenz auf eine sehr beeindruckende Weise. Willkommener Nebeneffekt: Die real einstellbaren Flügeldeckelpositionen offen, halboffen und geschlossen verändern den Sound an diesem Instrument wegen der darunterliegenden Lautsprecheröffnungen tatsächlich.

Über das famose Wiedergabesystem des CLP-695 GP können sich der CFX und der Bösendorfer in wirklich allen Klangdetails voll entfalten, was anspruchvollen Pianisten Gestaltungsmöglichkeiten in die Hände legt, die nicht nur innerhalb der CLP-600-Serie ihresgleichen suchen.

Yamaha Clavinova CLP-695 GP Response Pedal
Ein wichtiges Detail in Sachen Spielverhalten ist beim CLP-695 das „GP Response“-Dämpferpedal, welches das Verhalten eines echten Dämpferpedals simuliert.

Funktional gut aufgestellt

Sei es die Effekt-Ausstattung oder Übungsfunktionen mit Metronom, 353 Klavierstücke und Etüden, Split, Layer oder Duo-Modus für vierhändiges Spiel, Recorder-Funktionen, Wiedergabe von MIDI- oder Audio-Playbacks – das CLP-695 GP bietet das volle Programm der Clavinova-600 Serie. Ein wichtiges Detail in Sachen Spielverhalten ist beim CLP-695 das „GP Response“-Dämpferpedal, das einen kontinuierlich größeren Widerstand im Pedalweg bietet und so dem Verhalten eines echten Flügelpedals entspricht.

Die komfortable Handhabung der nicht wenigen Funktionen ermöglicht das linksseitig platzierte Bedienfeld mit LC-Display. Hier findet man auch das „Piano Room“-Menü für den detaillierten Zugriff auf Saiten- und Dämpferresonanzen sowie die teilweise dafür eingesetzte Modeling-Technologie VRM.

Ein echter Gewinn auch bei den Digitalflügeln ist Yamahas App „Smart Pianist“ (iOS & Android). Sie sorgt für eine noch komfortablere Bedienung, lässt die Akkord- oder Notendarstellung für Songs zu und ergänzt Registration-Speicher, die auch den Digitalflügeln noch fehlen (ohne App ist lediglich die bekannte globale Backup-Funktion an Bord). Über Bluetooth können beide CLP-GPs kabellos mit den Mobilgeräten verbunden werden, und auch Bluetooth-Audio wird unterstützt.

Die Yamaha GP-Modelle im Vergleich

CLP-665 GP vs. CLP-685: Weil diese beiden Instrumente im Handel zu beinahe gleichen Preisen zu haben sind, sind auch beide Modelle eine Überlegung wert. Wer sich rein aus Designgründen bereits für den digitalen Miniflügel entschieden und auch den nötigen Platz dafür hat, sollte dennoch wissen: Das CLP-685 ist dem CLP-665 GP technisch überlegen und stellt praktisch eine 695er-Variante im Klaviergehäuse dar. Das CLP-665 GP wiederum ist ein voll tönendes und für ein Instrument in Flügeloptik preiswertes Digitalpiano in bewährter Yamaha-Qualität, aber ansonsten wie ein Mittelklasse-Digitalpiano ausgestattet.

CLP-665 GP vs. CLP-695 GP: Das Top-Modell ist einfach gesagt in allen Belangen deutlich aufwendiger. Eine etwas größere Sound-Ausstattung sowie die XG-Kompatibilität, ein zusätzlicher Pedalanschluss und das Dämpferpedal mit „GP Response“ zählen zu den Features, die den leicht größeren CLP-695-Flügel vom kleineren Digitalflügel CLP-665 GP abheben. Vor allem sind es die deutlich hochwertigere Tastatur und das aufwendige Soundsystem, die das 695er in eine andere Liga katapultieren.

Fazit: Luxus-Digitalpiano in Flügel-Optik 

Zum Straßenpreis von rund 4000 Euro wird in Form des CLP-665 GP der Einstieg in die Digitalflügel-Klasse möglich, und das sogar in Glanzlack. Wen es nicht stört, dass sich das CLP-665 GP technisch betrachtet an der Clavinova-600-Mittelklasse orientiert, der ist mit diesem Instrument gut bedient. Käufer des ein Jahr später auf den Markt gebrachten CLP-695 GP dagegen dürften solche Kompromisse nicht eingehen wollen, wenn sie in ein Instrument der 7.000-Euro-Klasse investieren. Yamaha bietet ihnen mit diesem Grand Piano denn auch das Überzeugendste und technisch Hochwertigste an, was je unter dem Clavinova-Label erschienen ist. Es überragt alle übrigen Modelle der CLP-600-Serie einschließlich des technisch fast ebenbürtigen CLP-685 deutlich. Was dieser digitale Mini-Flügel an Spielgefühl und Klangentfaltung leistet, relativiert den an sich stolzen Preis dann schon wieder. Dass nebenbei auch die Sound- und Funktionsausstattung das CLP-695 GP eines flexiblen Piano-Flaggschiffs würdig sind, gerät fast zur Nebensache.

Yamaha Digitalflügel CLP-695 GP

Yamaha CLP-665 GP – Übersicht

Erhältlich seit: 04.2017
Tastatur: 88 Tasten, GH3X
Polyphonie: 256 Stimmen
Klangerzeugung: Sampling, 36 Sounds
Lieferumfang: Notenheft „50 Classics“
Piano-App: Yamaha Smart Pianist (kostenlos erhältlich für iOS & Android)
Hersteller: Yamaha

Yamaha CLP-695 GP – Übersicht

Erhältlich seit: 06.2018
Tastatur: 88 Tasten, GrandTouch
Polyphonie: 256 Stimmen
Klangerzeugung: Sampling, 49 Sounds
Lieferumfang: Notenheft „50 Classics“
Piano-App: Yamaha Smart Pianist (kostenlos erhältlich für iOS & Android)
Hersteller: Yamaha

Yamaha CLP-695 GP Promotion Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Henrik Bruns

Was dieser digitale Mini-Flügel an Spielgefühl und Klangentfaltung leistet, relativiert den an sich stolzen Preis dann schon wieder.

ANZEIGE

Digital-Flügel · Digitalpiano Mittelklasse · Digitalpiano Oberklasse · Smart Pianist App · Yamaha

Tests

ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...