ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Yamaha Arius YDP-144 – Digitalpiano für Anfänger

  • Das Yamaha YDP-144 wird nicht mehr hergestellt und wurde inzwischen durch das Nachfolgemodell Yamaha YDP-145 ersetzt.
  • Das CFX-Sampling reproduziert einen Yamaha Konzertflügel und berücksichtigt sogar Klangdetails wie Key-Off-Effekt und Saitenresonanz.
  • Die Möglichkeiten des Bedienfelds sind eingeschränkt. Dennoch ist die Ausstattung up to date und ermöglicht die optimale Integration von Smartphone, Tablet oder Musik-Computer.
Yamaha Arius YDP-144
ANZEIGE

Gute Tastatur und guter Klavierklang – darauf sollte man gerade als Anfänger nicht verzichten. Das Yamaha Arius YDP-144 hat als das kleinere Modell in Yamahas Einsteigerklasse einiges zu bieten – und ist dabei außerdem günstig.

ANZEIGE
ANZEIGE

+++Update: Nachfolgemodell YDP-145+++

Das Yamaha YDP-144 wird nicht mehr hergestellt. Als Nachfolgemodell bietet Yamaha das YDP-145 an. Weitere Infos und einen Überblick der aktuellen Arius-Modelle findest du in unserer Kaufberatung zur Yamaha Arius-Serie.

Spielspaß hängt proportional mit der Qualität von Tastatur und Klang zusammen – das hat nun mal seinen Preis. Das Yamaha YDP-144 hebt sich ganz klar von der Billigklasse ab: Die Graded Hammer Standard-Tastatur hat sich schon in vielen anderen Yamaha-Instrumenten bewährt. Die Hammermechanik-Tastatur mit graduierter Gewichtung spielt sich entsprechend gut.

Man kann das kleine Piano gemessen an seiner Ausstattung nur als äußerst günstig bezeichnen: Ein klassisches Homepiano-Design in top Verarbeitungsqualität. Und wie das größere Modell YDP-164 profitiert selbst das kleine YDP-144 von der Technik der aktuellen Clavinova-Serie.

Die Yamaha Arius-Serie im Überblick.

CFX Piano-Sampling

Verglichen mit dem Vorgängermodell YDP-143 sind die Unterschiede augenscheinlich klein. In puncto Sound hat sich aber einiges getan, denn mit dem CFX Piano-Sampling ermöglicht das kleine YDP-144 den Einstieg in die aktuelle Clavinova-Technik. Ein klarer und voller Flügelklang, der in der Dynamik und nicht zuletzt auch im Detailreichtum begeistern kann. Mit Damper Resonance, Sympathetic Resonance, Key-Off-Effekt und Halb-Pedal (Sustain) simuliert der Klavierklang das Zusammenspiel von Saiten und Dämpfern realistisch.

Yamaha Arius YDP-144 im Video-Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lautsprecher-Sound vs. Kopfhörer

Um den tollen Klavierklang in voller Breite zu erleben, sind gute Kopfhörer empfehlenswert. Es sollte einleuchten, dass bei der geringen Baugröße vom eingebauten Lautsprecher-System nicht der Konzertsaal im Wohnzimmer zu erwarten ist. Die Wiedergabemöglichkeiten der kleinen Speaker sind bei 2 x 8 Watt Leistung nun mal begrenzt, auch wenn die IAC-Funktion da sicher noch mal einiges an Klangvolumen wettmacht. Übrigens auch der Kopfhörer-Sound erfährt durch den Stereo Optimizer eine Aufwertung.

Digitalpiano-Funktionen

Egal, ob Metronom, Recorder, Transpose, Tuning, DUAL- und DUO-Mode, Reverb- oder Chorus-Effekte – das YDP-144 hat alle relevanten Funktionen an Bord, die man zum Klavierspielen, -lernen und -üben braucht. Dabei ist die Handhabung der wichtigsten Funktionen einfach. Viele Optionen sind aber nur über bestimmte Tastaturkombinationen zu erreichen – ohne Handbuch geht da nichts. Allemal ist es erstaunlich, wie viele Funktionen dieses kleine Piano mitbringt. 

Mehr Bedienkomfort erlaubt die Smart-Pianist-App, die Yamaha kostenlos für iOS- und Android-Geräte anbietet.

Yamaha YDP-144 mit Tablet oder Smartphone verbinden

Mit einem integrierten USB-Interface für MIDI und Audio ist das YDP-144 für die Kombination mit Musik-Computer, iPad & Co. optimal vorbereitet. Die Handhabung: kinderleicht! Das YDP-144 meldet sich nach Anschluss an die USB-Schnittstelle automatisch im Betriebssystem an und muss unter Umständen in den Einstellungen einer Sequenzer-Software oder Piano-App einmalig eingerichtet werden, und schon kann man loslegen.

Praktisch bei der Verwendung von USB-Geräten ist, dass MIDI- und Audio-Daten gleichzeitig übertragen werden. Das vereinfacht den Anschluss beliebiger Piano- oder Musik-Apps erheblich – egal, ob man mit der Yamaha-eigenen Smart-Pianist-App, anderen Piano-Apps oder e-Learning-Apps musizieren möchte.

Das Yamaha Arius YDP-144 im Vergleich

YDP-144 vs. YDP-164: Die größten Unterschiede betreffen die Dimensionierung von Gehäuse und Lautsprechersystem und die Ausstattung der Tastatur. Wer in diesen Details mehr will, bekommt mit dem YDP-164 für die Differenz von ca. 300 Euro auch deutlich mehr. Der Klavierklang kommt beim kleineren Modell ohne das Smooth-Release aus, was Anfänger vermutlich kaum vermissen. Dass der Klavierklang hier nicht die klangliche Breite entfalten kann wie beim YDP-164, ist dem kleineren Wiedergabesystem geschuldet. Der Kopfhörer-Sound ist bei beiden Modellen fast identisch.

YDP-144 vs. YDP-S34: Bei technisch fast gleicher Ausstattung ist das YDP-S34 optimal, wenn nur sehr wenig Platz für ein Digitalpiano vorhanden ist. Zwar ist das YDP-144 ebenfalls schlank designt, aber das YDP-S34 ist tatsächlich noch kompakter als das YDP-144. Ein weiterer Unterschied: Die Lautsprecher sind beim YDP-S34 in Kunststoffgehäusen unterhalb des Spieltisches montiert, beim YDP-144 sind sie ins Gehäuse integriert, womit sich auch leichte Klangnuancen ergeben zwischen diesen beiden Modellen. Hier lohnt auch der Blick auf Preisdifferenz, welche in den Online-Shops variieren kann.

Fazit: Viel Digitalpiano fürs Geld

Als kleines Homepiano mag das Yamaha Arius YDP-144 schon etwas unscheinbar wirken. Insgesamt aber bekommt man hier viel geboten. Zunächst einmal können in dieser Preisklasse Sound und Tastatur überzeugen. Auch wenn das Lautsprechersystem den Piano-Sound nicht in voller Dimension darstellen kann – bei der Baugröße des Instruments völlig nachvollziehbar -, umso mehr überrascht die tolle Qualität bei Verwendung guter Kopfhörer.

Dann bringt das Yamaha YDP-144 noch ein breites Spektrum an Digitalpiano-Funktionen mit, auch die USB-Integration von Tablet, Smartphone oder Musik-Computer ist top. Insgesamt ein wertiges kleines Digitalpiano für Anfänger.

Yamaha Arius YDP-144

Yamaha Arius YDP-144 – Übersicht

Erhältlich seit: 04.2019
Tastatur: Graded Hammer Standard (GHS)
Polyphonie: 192 Stimmen
Piano-App: Yamaha Smart Pianist (kostenlos erhältlich für iOS & Android)
Hersteller: Yamaha

Jörg Sunderkötter

Insgesamt ein wertiges kleines Homepiano, das in dieser Preisklasse in Sound und Tastatur überzeugen kann. Außerdem bringt das Yamaha YDP-144 ein breites Spektrum an Digitalpiano-Funktionen mit, die USB-Integration von Tablet, Smartphone oder Musik-Computer ist top.

ANZEIGE

Digitalpiano · Digitalpiano für Anfänger · Digitalpiano unter 1000 Euro · Smart Pianist App · Yamaha

Tests

ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...