ANZEIGE
ANZEIGE

Test: IK Multimedia iRig MIDI 2 – Universal MIDI-Interface

  • IK Multimedia iRig MIDI 2 ist ein grundsolides MIDI-Interface, welches sich über den mitgelieferten Lightning-Adapter an iPhone und iPad anschließen lässt. Ein USB-Adapter zum Anschluss an einen Audio-PC liegt bei.
  • Das IK Multimedia iRig MIDI 2 ist auch für Android-Geräte erhältlich.
  • Im Vergleich zum Vorgängermodell vermisst man beim iRig MIDI 2 einen Anschluss zur Stromversorgung des angeschlossenen Mobilgeräts.
IK Multimedia iRig MIDI 2 - universelles MIDI-Interface für iPad, iPhone und Audio-PC
(Bildquelle: IK Multimedia)
ANZEIGE

Moderne Digitalpianos und Masterkeyboards lassen sich drahtlos über Bluetooth mit mobilen Geräten verbinden. Möchte man ältere Instrumente mit den tollen Möglichkeiten von iPhone und iPad ergänzen, braucht man ein MIDI-Interface wie z.B. das IK Multimedia iRig MIDI 2.

Wer ein älteres Stagepiano oder MIDI-Masterkeyboard nutzt, muss sich nicht davon trennen, nur weil es eben kein Bluetooth besitzt. Gegen eine grundsolide MIDI-Verbindung ist nichts einzuwenden, auch wenn das immer mit Verkabelung verbunden ist.

ANZEIGE

ANZEIGE

Außerdem ist man mit einem klassischen MIDI-Interface immer auf der sicheren Seite, denn nicht jede Bluetooth-Erweiterung funktioniert gleich gut. Ältere Bluetooth-Funktionen sind beim MIDI-Timing nicht gerade akkurat, manche sind zum Pianospielen schlichtweg unbrauchbar.

IK Multimedia iRig MIDI 2 vs. iRig MIDI 1

Die „2“ in der Typenbezeichnung weist darauf hin: Es handelt sich um die zweite Gerätegeneration des iRig MIDI. Hier sind vor allem zwei wichtige Unterschiede zu nennen. Das iRig 1 wurde über den 30-Pin-Anschluss (bis iPhone 4, iPad 2) direkt aufgesteckt. Das war vielleicht praktisch, solange man ein passendes Mobilgerät hatte. Mit Einführung der Lightning-Schnittstelle musste man jedoch einen Adpater kaufen. 

Das neue IK Multimedia iRig MIDI 2 ist da ungleich flexibler. Es besitzt eine eigene Schnittstelle, über welche es mit den mitgelieferten Adaptern an iOS-Geräte oder per USB an den Rechner angeschlossen wird. Ebenfalls besser: Das iRig MIDI 2 besitzt die für MIDI üblichen DIN-Buchsen – beim Vorgänger wurde die MIDI-Verbindung mit Spezialkabeln (Mini-Klinke/DIN) hergestellt.

Absolut schade aber: Den Netzteilanschluss hat man beim iRig MIDI 2 gespart. So ist es nicht möglich, das angeschlossene Mobilgerät mit Strom zu versorgen, solange das iRig MIDI 2 genutzt wird. Das iRig MIDI 2 wird indes vom Mobilgerät versorgt. Die Stromaufnahme fällt bei MIDI grundsätzlich gering aus, kein Problem also für z.B. ein iPad. Dennoch unpraktisch, wenn man die Akkus seiner Mobil-Geräte nicht immer komplett geladen hat.

IK Multimedia iRig MIDI 2 un die mitgelieferten Adapterkabel
Das Interface wird über eine spezielle Buchse angeschlossen. Die Adapterkabel zum Anschluss an iOS-Geräte (Lightning) sowie den Audio-PC (USB) werden mitgeliefert.

Alternativen zum herkömmlichen MIDI-Interface

Man könnte meinen, die inzwischen über 30 Jahre alte MIDI-Schnittstelle hätte inzwischen ausgedient, aber dem ist nicht so. Insofern kann man das IK Multimedia iRig MIDI 2 als grundsolide Lösung betrachten. Es gibt dennoch weitere Möglichkeiten, Digitalpiano mit Smartphone und Piano-App zu spielen.

Als alternative Lösung sollte man auch einen Bluetooth-Adapter wie z.B. den Quicco Sound mi.1 in Betracht ziehen. Da hier nur MIDI-In und MIDI-Out genutzt werden, ist die Anwendung nicht komplett vergleichbar mit einem vollständigen MIDI-Interface wie dem IK Multimedia iRig MIDI 2, welches die Buchsen In und Out sowie Thru (zum Weiterschleifen des MIDI-Signals) bietet. Dafür kostet der Bluetooth-MIDI-Adapter auch weniger.

iRig MIDI 2 macht das Smartphone zum Keyboard-Studio

Das IK Multimedia iRig MIDI 2 ist mehr als nur ein MIDI-Interface, denn es liegt gleich auch eine Menge Software von IK Multimedia bei: Apps für Mobil-Geräte und Audio-PC. Schöne Piano-Sounds bieten die FREE-Versionen von iGrand Piano und iLectric Piano für iPhone, iPad und Android-Geräte. Und mit Sample Tank CS bekommt man eine riesige Sound-Library dazu. Den Software-Sampler Sample Tank gibt es für Mac & PC als SE-Version dazu.

Fazit: Flexibles MIDI-Interface 

Das IK Multimedia iRig MIDI 2 empfiehlt sich als klassisches MIDI-Interface, welches sich an iOS-Geräte und Audio-PC anschließen lässt. Für Android-Geräte wird eine spezielle Version angeboten. Die Handhabung ist sehr einfach, die Verarbeitung des kleinen stylischen Geräts ist robust. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet das iRig MIDI 2 einige Verbesserungen, die es zum Universal MIDI-Interface machen. Schade aber, dass man keinen Netzteilanschluss zum Durchschleifen der Stromversorgung für Mobil-Geräte vorfindet.

Kompakt und robust. Das IK Multimedia iRig MIDI 2 - genau das Richtige für unterwegs.

IK Multimedia iRig MIDI 2 – Übersicht

Erhältlich seit: 07.2014
Anschlüsse: Standard MIDI In/Out/Thru
Lieferumfang: USB-Kabel, Lightning-Adapter
Hersteller: IK Multimedia

Jörg Sunderkötter

Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet das iRig MIDI 2 einige Verbesserungen, die es zum Universal MIDI-Interface machen.

iRig Midi 2 :   66,00 €

ZUM ANGEBOT

iRig Midi 2 :   66,00 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

IK Multimedia · Live-Gig · MIDI · Piano-App · Piano-Software · Zubehör

Tests

22. August 2018

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...