ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Modartt Pianoteq 6.2 – Software-Piano

  • Modartt Pianoteq 6 bringt zahlreiche Detailverbesserungen der Piano-Modelle. Eine transparentere Klangwiedergabe sowie ein detailreiches räumliches Klangbild machen das Spielen der Pianoteq-Sounds zu einem Erlebnis.
  • Viele der virtuellen Piano-Modelle wurden von originalen Herstellern wie z.B. Steinway & Sons autorisiert.
  • Mit dem letzten Update 6.2 veröffentlichte Modartt einen Steingraeber & Söhne E272 Konzertflügel. Das neue Piano-Modell bietet einen fantastischen charaktervollen Sound und berücksichtigt besondere Ausstattungsdetails wie Mozart-Zug und Sordino-Pedal.
Modartt Pianoteq 6 - Physical Modeling Piano-VST
(Foto: Jörg Sunderkötter)
ANZEIGE

Mit Modartt Pianoteq 6 präsentiert sich das Physical-Modeling-Piano einmal mehr mit Verbesserungen in Klang und Funktionalität sowie neuen Flügelmodellen. Zeitgleich zur Veröffentlichung der Version 6.2 bringt Modartt den Steingraeber & Söhne E-272 Konzertflügel als optionales Instrumentenmodul heraus.

ANZEIGE
ANZEIGE

Das Software Piano Pianoteq ist nicht nur bemerkenswert für seine vielfältigen Klang- und Spieleigenschaften, sondern auch für die vorbildliche Produkt- und Modellpflege. Es gibt wohl kein anderes Software-Instrument, das sich so rasant entwickelt hat. Inzwischen gibt es knapp 50(!) physikalische Modelle von diversen Instrumenten.

Der Blick auf die zusätzlich angebotenen Erweiterungsmodule zeigt neben akustischen Klavieren und historischen Instrumenten auch E-Pianos, Vintage Keyboards, Harfe und sogar Steeldrum und Handpan. Für Sound-Enthusiasten lohnt sich daher das komplette Studio-Bundle. Wer einfach Klavier spielen möchte, findet als preiswerte Variante Pianoteq Stage. 

Mehr Infos über Versionen und technische Hintergründe findest du im Basis-Artikel zu Modartt Pianoteq. 

+++ Update: Pianoteq 7 +++

Inzwischen ist Modartt Pianoteq 7 erschienen. Das Update bringt nicht nur klangliche Verbesserungen, von denen sämtliche Akustikpiano-Modelle profitieren, sondern auch neue innovative Features wie Morphing und Layer. Der im Update enthaltene New York Steinway D Konzertflügel klingt überragend.

modartt-pianoteq-6-steinway-logo
Neuerdings zieren die Original-Logos von Steinway & Sons, Blüthner oder Grotrian die Oberfläche von Pianoteq. Denn die Piano-Modelle lässt Modartt von den Herstellern autorisieren. (Foto: Jörg Sunderkötter)

Modartt Pianoteq 6 mit autorisierten Piano-Modellen

Ein wichtiger Punkt, den man kaum übersehen kann: Original-Logos von Steinway & Sons, Blüthner oder Grotrian zieren die Oberfläche von Pianoteq. Denn die Piano-Modelle lässt Modartt von den Herstellern zertifizieren, was schon eine gewisse Aussagekraft hinsichtlich der Klangqualität von Pianoteq 6 hat. Die Piano-Modelle in Pianoteq werden bezüglich ihrer Herkunft konkret beim Namen genannt. So findet man nicht mehr wie noch in Version 5 das Grand D4, sondern das Piano-Modell „Grand Steinway D“.

Steingraeber & Söhne E272: Mozart-Zug und Sordino-Pedal

Pianist und Klavierexperte Ratko Delorko über die besonderen Ausstattungsdetails des Steingraeber & Söhne E272 Konzertflügels.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neues Modul: Steingraeber & Söhne E272

Mit diesem optionalen Modul (erhältlich für 49,- Euro) ist erstmalig ein Konzertflügel von Steingraeber & Söhne als Software-Piano verfügbar. Es ist eine hochwertige Ergänzung der Piano-Modelle und berücksichtigt sehr seltene Ausstattungsmerkmale, die zum Teil nur beim E272 von Steingraeber & Söhne zu finden sind. Der Piano-Sound hat eine große Dimension, viel Wärme, eine Fülle an Resonanzen und bringt den singenden Charakter im Diskant sehr gut zur Geltung. Ein fantastischer Sound, der sehr sensibel auf die Anschlagdynamik reagiert und eine große Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten bietet.

Mit dem Mozart-Zug und dem Sordino-Pedal kommen zwei neue Ausdrucksmöglichkeiten hinzu, wie man sie am originalen E272 vorfindet. Der Mozart-Zug verringert den Tastenweg und auch den Abstand der Hämmer zur Saite. Man erzeugt damit kleinere Töne – der Klang wird leiser, behält aber eine gewisse Transparenz bei.

Das Sordino-Pedal bewegt einen dünnen Filz zwischen Saiten und Hämmer. Der Klang wird dumpfer und zarter, im Tonansatz hört man ein diffuses Anschlagrauschen, das einen sehr intimen Klang entstehen lässt. Selbstverständlich kann man die Pedale inklusive des Una Corda gleichzeitig nutzen und erhält eine entsprechende Tonmischung. Im Zusammenhang zeigt sich, mit welch immenser Lebendigkeit die Physical-Modeling-Klangerzeugung von Modartt Pianoteq 6 die Möglichkeiten von Sampling-Pianos überflügelt.

Die Piano-Modelle von Modartt Pianoteq 6.2 

Der britische Pianist Phil Best demonstriert das neue Piano-Modell Steingraeber & Söhne E272 und zeigt die klanglichen Unterschiede zu den anderen Modellen von Steinway & Sons und Blüthner. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technische Verbesserungen

Modartt entwickelt die physikalischen Modelle permanent weiter, das hört und spürt man mit jeder neuen Versionsnummer. Manchmal sind es nur kleine Optimierungen, manchmal aber bringen selbst kleinere Update-Schritte enorme Verbesserungen im Klangverhalten. Zuletzt konnte man dies mit Version 6.1 feststellen, bei welcher die virtuelle Mikrofonierung grundlegend überarbeitet wurde. Seither besitzt das räumliche Klangbild sämtlicher Pianos eine bisher ungekannte Plastizität.

Zu den Detailverbesserungen in Version 6 gehört ein neues Tuning Tool, das übersichtlich die einzelnen Finetunings zeigt. Außerdem lassen sich die unterschiedlichsten Tunings ganz einfach per Mausklick erzielen, selbst ausgefallene und experimentelle Stimmungen. Außerdem unterstützt Modartt Pianoteq 6 Native Instruments’ NKS-Format und VST3. Somit integriert sich das Software-Piano lückenlos in aktuelle Sequenzer-Systeme und auch Native Instruments Komplete-Masterkeyboard-Controller.

Fazit: Gute Ausdrucksmöglichkeiten, hohe Flexibilität

Fantastisch! Einmal mehr zeigt Modartt, welche Ausdrucksmöglichkeiten und welche Flexibilität in den Klängen von Pianoteq stecken. Machte bereits Modartt Pianoteq 6 mit verbesserten und autorisierten Piano-Modellen einen großen Schritt nach vorne, so bekommt man mit den nachgereichten Versionen 6.1 und 6.2 weitere herausragende Neuerungen. Absolut lobenswerte Produktpflege. 

Wer bislang Physical Modeling bei Software-Pianos mit Skepsis betrachtet hatte, sollte das aktuelle Pianoteq unbedingt testen. Unterschiede in der Klangqualität von Sampling- und Physical-Modeling-Piano sind absolut passé. Wer erst einmal den neuen Steingraeber & Söhne E272 gespielt hat, wird sich in Modartt Pianoteq verlieben.

Modartt Pianoteq 6 – Überblick

Erhältlich seit: 09.2017
Plattformen: Standalone, VST2, VST3, AU, AAX, LV2 / MacOS, Win7, Linux
Versionen: Stage, Standard, Pro, Studio-Bundle
Besonderheiten: neues Modell Steingraeber & Söhne E272 (ab Version 6.2)
Hersteller: Modartt

Jörg Sunderkötter

Wer bislang Physical Modeling bei Software-Pianos mit Skepsis betrachtet hatte, sollte das aktuelle Pianoteq unbedingt testen. Unterschiede in der Klangqualität von Sampling- und Physical-Modeling-Piano sind absolut passé.


Stage :   129 €

ZUM ANGEBOT

Standard :   249 €

ZUM ANGEBOT

Pro :   369 €

ZUM ANGEBOT

Studio Bundle :   799 €

ZUM ANGEBOT

Stage :   129 €

ZUM ANGEBOT

Standard :   249 €

ZUM ANGEBOT

Pro :   369 €

ZUM ANGEBOT

Studio Bundle :   799 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

Modartt · Piano-Software · Piano-VST · Software-Instrument · Testberichte

Tests

ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...