ANZEIGE
ANZEIGE

Test: e-instruments Session Keys Electric R – Piano-VST

  • e-Instruments Session Keys Electric R ist ein Sample-Instrument für den Software Sampler Kontakt von Native Instruments bzw. dessen kostenlose Version Kontakt Player.
  • Session Keys Electric R reproduziert authentisch den Vintage-Sound eines Fender Rhodes Mark I Seventy Three Stagepiano.
  • Neben exzellenter Klangqualität bietet Electric R zahlreiche Bearbeitungsfunktionen, die einen kreativen Umgang mit dem Sound erlauben. 
e-instruments Session Keys Electric R - Software-Instrument mit viel Vintage Vibe
ANZEIGE

Den authentischen E-Piano-Sound der 70er ganz problemlos zu Hause oder unterwegs beim Auftritt spielen – und das ganz ohne Sackkarre oder gebrochene Klangzungen! Das Session Keys Electric R von e-instruments bringt den analogen Vibe des legendären Fender Rhodes Mark I Stagepiano auf deinen Musik-Computer und hat außerdem ein paar sehr clevere Sound-Tricks auf Lager.

ANZEIGE
ANZEIGE
...gehört zum Besten, was es derzeit in Sachen virtuelle E-Pianos auf dem Markt gibt.

Dabei bekommt man mit Session Keys Electric R im Grunde genommen zwei Instrumente mit unterschiedlichem Klang geliefert. Es handelt sich zwar um ein und dasselbe Fender Rhodes Mark I, das hier detailreich und akkurat gesampelt wurde. Allerdings wurde es zweimal auf unterschiedliche Weise aufgenommen: Bei der „Studio“-Version wurde das Rhodes mit hochwertigen Vorverstärkern und Wandlern direkt aus dem Instrument aufgenommen, die “Live”-Variante lässt das E-Piano durch eine Reihe von Vintage-Outboard-Equipment laufen – ganz wie im echten Leben!

Überzeugender Vintage-Sound

Beim Umschalten zwischen „Studio“ und „Live“ ändert sich auch der Look der Bedienoberfläche – sehr schön gemacht. Die Bilder spiegeln dabei auch den Klangcharakter wider: Wer es etwas cleaner, glockiger und brillanter möchte, bleibt bei der „Studio“-Version. Soll es ein bisschen kerniger, “bratziger” und durchsetzungsfähiger sein, ist der eher mittig klingende „Live“-Sound das Mittel der Wahl. Beide klingen und spielen sich ausgezeichnet, beim Anspielen stellt sich sofort Vintage-Feeling ein.

Stufenlose Dynamik

Einer der wichtigsten Aspekte bei gesampelten Tasteninstrumenten ist die spielbare Dynamik des Instruments. Diese ist hier absolut vorbildlich umgesetzt: Von leise und gedämpft bis laut und knarzend ist alles möglich. Ins Staunen versetzen mich dabei die Übergänge zwischen den Dynamik-Layern: Man hört sie nicht! Damit meine ich: Wo bei den meisten anderen Sample-Instrumenten Sprünge zwischen den verschiedenen Layern zu hören sind, verändert sich der Klang hier völlig stufenlos und es gelingt mir beim besten Willen nicht, auch nur einen einzigen unschönen Velocity-Switch-Übergang zu hören – Wahnsinn!

Anpassung an das eigene Spiel

Die wichtigsten Regler finden wir im unteren Bedienbereich: Links der 2-Band-Equalizer. Damit lassen sich schnell und einfach Bässe oder Höhen dazu drehen oder absenken – wie es der Sound eben gerade braucht. Rechts ist der Dynamik-Bereich. Mit dem Response-Regler können wir einstellen, wie dynamisch der Rhodes-Sound auf den Tastenanschlag reagieren soll. Der voreingestellte Wert funktionierte in meinen Versuchen prima. Wer aber z.B. noch leiser spielen können möchte, kann den Response-Regler noch weiter aufdrehen für die größtmögliche Dynamik.

Darf es noch etwas mehr crunchy sein?

Ein besonders charakteristisches Merkmal des Fender Rhodes ist sein knorriger Klang, wenn man stärker in die Tasten haut. Das klappt auch mit dem Electric R sehr gut. Wie stark dieser Effekt in den höheren Velocity-Bereichen sein soll, lässt sich mit dem Crunch-Regler einstellen. Wer einen ganz weichen Sound möchte, kann dieses Verhalten auch komplett ausschalten. Sehr effektiv gelöst!

Session Keys Electric R und Sounddesign: Der Pentamorph

Mit der Pentamorph-Funktion des Session Keys Electric R lässt sich der Rhodes-Sound ganz radikal in verschiedene Richtungen verbiegen. An den fünf Ecken finden wir Beschriftungen wie Unplugged, Original, Tonality, Unique und Reversed. Damit sind flächige, perkussive oder sphärische Sounds möglich – so hat man ein Rhodes wirklich noch nie gehört! Mit dem Pentamorph kann man sogar stufenlos überblenden, was auch automatisiert im Sequenzer tolle Klangverläufe ergibt. Ausprobieren wärmstens empfohlen!

Kein Rhodes ohne die passenden Effekte

Diese werden natürlich auch hier mitgeliefert. So lässt sich der Rhodes-Sound mit Tremolo, Chorus, Phaser, Kompressor, Delay oder Hall veredeln oder durch eine Amp-Simulation schicken. Jeder Effekt lässt sich akribisch einstellen. Einige Parameter kann man sogar dem Pentamorph zuweisen und damit mit einem Regler mehrere Effekte gleichzeitig variieren.

Video-Demos zum Session Keys Electric R

Das kurze Demo von e-Instruments zeigt bereits die Möglichkeiten von Session Keys Electric R im Schnelldurchlauf. Außerdem bekommt man etwas vom stylischen Vintage-Look des Fender Rhodes Mark I mit. Wer mehr Details sehen will (und English versteht), sollte sich das „Walkthrough“-Video anschauen. Produkt-Spezialist Eli Krantzberg zeigt im Tutorial, wie man mit Session Keys Electric R in der Praxis arbeitet und welche tollen Sound-Möglichkeiten in dem Instrument stecken.

Session Keys Electric R - Produkt-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Walkthrough-Tutorial mit Eli Krantzberg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Smarte Chords für zwischendurch

Wer mit Harmonielehre und Akkordtheorie auf Kriegsfuß steht, braucht dennoch nicht auf schöne Harmonien zu verzichten. Im Smart-Chord-Panel kann man Grundton und Skala auswählen und anschließend eine Reihe von passenden Akkorden direkt über die Oberfläche spielen. Das geht sowohl mit der Maus als auch natürlich über einzelne Tasten auf dem Masterkeyboard.

Animator

Der Animator geht noch einen Schritt weiter: Hier lassen sich Begleit-Patterns verschiedener Stilrichtungen zusammenbauen. Das Prinzip ist ganz simpel: Einfach eine der 40 mitgelieferten Stilrichtungen auswählen, einen Akkord auf der Tastatur drücken und schon erklingt die Begleitung mit dem gerade gespielten Akkord. Das ganze lässt sich natürlich auch mit Smart Chord kombinieren. Pro Stilrichtung gibt es sechs Patterns für verschiedene Songteile: Intro, Verse, Chorus 1, Chorus 2, Bridge und Ending. Dabei lassen sich Dynamik, Swing-Faktor und Tempo der abgespielten Begleitung einstellen. Besonders clever: Mit dem Modulationsrad kann man die Komplexität des Patterns stufenlos einstellen und sich damit eine ganz individuelle Begleitung zusammenbauen.

Fazit: Das E-Piano für Songwriting und Sounddesign

Das Session Keys Electric R hat es geschafft, ein Rhodes Mark I in hervorragender Qualität einzufangen und als Kontakt-Instrument spielbar zu machen – und das auch noch zu einem günstigen Preis! Egal, ob zu Hause zum Üben, unterwegs beim Auftritt oder in der nächsten Neo-Soul-Produktion: Das Electric R gehört zum Besten, was es derzeit in Sachen virtuelle E-Pianos auf dem Markt gibt. Klang und Dynamik sind dabei ebenso gelungen wie die umfangreichen Funktionen zur Soundgestaltung. Mit Smart Chord und Animator stehen außerdem zwei Tools zur Verfügung, mit der jeder auch ohne große Tastenkenntnisse gutklingende Harmonien und Begleitungen erstellen kann.

e-Instruments Session Keys Electric R – Überblick

Erhältlich seit: 12.2017
Konzept: Sample-Library für Native Instruments Kontakt (Player) ab 5.5.1
Umfang der Library: 10,6 GB (auf der Festplatte 5,6 GB durch verlustfreie Sample-Kompression)
Systemanforderungen: Kontakt oder Kontakt Player, 4 GB RAM empfohlen
Hersteller: e-instruments

Lukas Ruschitzka

Egal, ob zu Hause zum Üben, unterwegs beim Auftritt oder in der nächsten Neo-Soul-Produktion: Das Electric R gehört zum Besten, was es derzeit in Sachen virtuelle E-Pianos auf dem Markt gibt.

Session Keys Electric R :   77,00 €

ZUM ANGEBOT

Session Keys Electric R :   77,00 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

e-instruments · Native Instruments · Piano-Software · Piano-VST · Software-Instrument · Vintage Piano

Tests

ANZEIGE

Verwandte Artikel

29.11.2023 · Kaufen Geschenke für Musiker*innen: Muss es ein Piano sein?

Muss es denn ein Piano sein? Unbedingt. Ja! Ein Piano wird dein Leben verändern. Dennoch gibt es auch Geschenke für Musiker*innen, die kleiner und günstiger sind, aber trotzdem Freude machen. Hier unsere Geschenkideen und Tipps, ...

13.11.2023 · Kaufen Thomann-Gewinnspiel: Newsletter anmelden & gewinnen!

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Wenn nicht, gibt dir vielleicht dieses Thomann-Gewinnspiel den passenden Motivationsschub. Europas größtes Musikhaus verlost 50 Gutscheine im Wert von 50 Euro für den eigenen Shop auf thomann.de. ...

02.11.2023 · Kaufen Digitalpiano für Anfänger: Die besten E-Pianos im Test

Welches ist das beste Digitalpiano für Anfänger? Die meisten wollen zunächst nicht zu viel Geld ausgeben, aber taugt ein extrem günstiges Einsteiger-Digitalpiano überhaupt, um damit Klavier zu lernen? In diesem E-Piano-Test zeigen wir gemeinsam mit ...

03.08.2023 · Kaufen Was bringt USB-Audio/MIDI beim E-Piano?

Digitalpiano und Mobilgeräte - diese Kombi hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber egal, ob iPad & Co oder Musikcomputer - die USB-Audio/MIDI-Funktion ist die einfachste und zuverlässigste Verbindung zwischen E-Piano ...

27.07.2023 · Kaufen Cyber Monday 2024 Digital Piano Deals

Heute ist der letzte Tag der Cyberweek - „Cyber Monday Digital Piano Deals“ mit den günstigsten und besten Online-Angeboten für Homepiano, Stagepiano, Portable Piano. Cyber Week E-Piano Deals Den Cyber Monday könnte man auch den ...

24.07.2023 · Kaufen Black Friday Digital Piano Deals 2023: Musikinstrumente günstig!

Jedes Jahr ein wichtiger Tag in der Cyber Week: Am Black Friday winken E-Pianos und Keyboards als günstige Schnäppchen im Einzelhandel. Nicht nur, aber besonders für Anfänger*innen die beste Gelegenheit, um das passende und möglichst ...

23.07.2023 · Kaufen Thomann CyberWeek Deals: E-Pianos & Zubehör

Musikinstrumente super günstig! Vom 17.11.-27.11.2023 feierte Thomann CyberWeek mit den beiden Mega-Events Black Friday und Cyber Monday. Das heißt: E-Pianos, Musik-Equipment, Software und Zubehör zu Schnäppchen-Preisen. Wer die Aktion verpasst hat findet aber auch jetzt ...

01.06.2023 · Kaufen USB-Audio-Interface: Piano spielen mit VST & App

Klavier spielen mit Computer oder Mobil-Geräten - der hohen Audioqualität aktueller Software-Pianos können leider nicht alle Laptops, Tablets und Smartphones gerecht werden. Wer die guten Sounds von Piano-VSTs und Klavier-Apps genießen will, sollte über ein ...

02.04.2023 · Kaufen Easter Deals bei Thomann #EggHunt23

Rabatte auf bestimmte Produkte und ein Gewinnspiel - Musiker*innen auf Schnäppchensuche sollten zu Ostern auf jeden Fall im Thomann Onlineshop vorbeischauen. In allen Kategorien sind Easter Deals versteckt in Form von Instrumenten und Musikequipment. Easter ...

05.01.2023 · Kaufen E-Piano-Test 2023: Die besten Digitalpianos im Vergleich

Welches ist das beste Digitalpiano? Meistens steht bei dieser Frage im Vordergrund, ein E-Piano günstig zu kaufen. Aber egal, ob für Anfänger oder Fortgeschrittene: Neben dem Preis sollten vor allem auch Sound und Spielspaß wichtige ...

22.12.2022 · Kaufen Wireless-MIDI - drahtlos Klavier oder Keyboard spielen

Wireless MIDI - vor nur wenigen Jahren war die drahtlose Verbindung zwischen Musikinstrumenten eine seltene und teure Anwendung. Dank der Verbreitung von Bluetooth als Kommunikationsmittel bekommt man Bluetooth-MIDI-Adapter inzwischen in großer Auswahl und preisgünstig angeboten. ...

20.12.2022 · Kaufen Kawai CA-Serie: Neumodelle CA-901, 701, 501, 401

Wer sich für ein Kawai Digitalpiano der Modellreihe „Concert Artist“ entscheidet, bekommt bereits ab der mittleren Preisklasse ein Instrument mit Qualitätsmerkmalen eines Hybrid Digitalpianos. Das luxuriöse Spielgefühl einer Holztastatur darf man sogar schon beim kleinsten ...