ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Cinesamples Piano in Blue – Vintage Piano Library

  • Cinesamples Piano in Blue ist eine Piano-Library-Instrument für Native Instruments Kontakt.
  • In toller Klangqualität gesampelt wurde der Steinway D Konzertflügel aus dem Columbia 30th Street Studio in NewYork City. In den 50er und 60er Jahren wurden mit diesem Instrument berühmte Aufnahmen gemacht.
  • Piano in Blue ist nicht universal für jeden Zweck zu empfehlen, bietet aber als Vintage Piano einen stimmungsvollen Klavierklang mit hoher Authentizität.
cinesamples-piano-in-blue-image
ANZEIGE

Das Cinesamples Piano in Blue ist eine Piano-Library-Instrument für Native Instruments Kontakt. Ein stimmungsvoller Klavierklang mit ultimativem Vintage Sound: Auf diesem Steinway D aus dem Jahr 1949 haben berühmte Pianisten wie Glenn Gould und Bill Evans legendäre Aufnahmen eingespielt.

Die Stärken dieses gesampelten Steinway D liegen in lyrischen Melodien und soft gespielten Akkorden.

Der Steinway D, den Cinesamples zur Produktion dieser Sample-Library entdeckt hat, stand ursprünglich im legendären Columbia 30th Street Studio in New York City. Das Studio, das in den Räumlichkeiten einer alten Kirche aufgebaut worden war, hat schon so so einige bemerkenswerte Aufnahmen hervorgebracht. So entstand dort mit Glenn Goulds Interpretation der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach eine der bekanntesten historischen Klavieraufnahmen. Auch das Album Kind of Blue von Miles Davis, ebenfalls ein prominentes Stück Jazzgeschichte wurde hier eingespielt.

ANZEIGE

ANZEIGE

Piano-Sampling in letzter Sekunde

Vom Columbia 30th Street Studio ging der Flügel irgendwann an die Clinton Recording Studios in Manhattan. Als diese 2010 ihre Pforten für immer schließen sollten, nutzte der Sampling-Experte Cinesamples die Chance, dieses außerordentliche Instrument in Form einer Sample-Library zu verewigen: Am letzten Tag des Studiobetriebs konnte das Cinesample-Team noch eine Aufnahme-Session machen. 

Die ganze Geschichte des Piano in Blue lässt sich sehr schön auf der Cinesamples-Website nachlesen. Nun aber zum Wesentlichen, nämlich der Sample-Library selbst…

cinesamples-piano-in-blue-gui
Cinesamples Piano in Blue: Wenig Optionen in der Klanggestaltung, aber ein toller Sound!

Berühmter Klang – tolle Klangqualität

Der besondere Klang dieses Klaviers macht sich schon beim ersten Akkord bemerkbar. Vor allem in den höheren Lagen lässt sich jeder Ton auskosten. Wenn man die Augen schließt und eine langsame Tonleiter spielt, kann man förmlich den Flügel im Aufnahmeraum vor sich sehen. Ich würde die Klangfarbe allgemein als dunkel, weich und gedämpft beschreiben. Hier gibt’s Audio-Clips …

Jeder Ton kommt in einem etwas anderen Timbre. Wo bei vielen gesampelten Flügeln vor der Aufnahme akribisch dafür gesorgt wird, dass jeder Ton bei gleichem Anschlag auch wirklich gleich klingt, machen hier kleine Abweichungen gerade den Charme des Instruments aus. Natürlich wurde der Flügel chromatisch gesampelt. Anders hätte sich dieser Charakter so nicht einfangen lassen.

Klingen wie Bill Evans

Eine melancholische Stimmung erzeugen? Kein Problem. Die Stärken dieses gesampelten Steinway D liegen – soviel lässt der Name schon erahnen – vor allem in lyrischen Melodien und soft gespielten Akkorden. Eine getragene Jazzballade mit Bill-Evans-typischen Drop 2 Voicings: Geht wunderbar. Dabei muss man natürlich nicht unbedingt in den unteren Velocity-Bereichen bleiben, aber hier klingt der Flügel zweifelsfrei am besten. Gemäßigte dynamische “Ausbrüche” sind durchaus möglich, aber einen Boogie Woogie würde ich mit diesem Sound genauso wenig spielen wollen wie eine Stadion-Pop-Nummer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Klangvariationen durch Mikrofonpositionen

Der Steinway D wurde an drei verschiedenen Positionen aufgenommen: Close, Room und Surround. Das sorgt für mehr Kontrolle über den Klang, denn die drei Mikrofonpositionen lassen sich individuell mischen. So kann jeder selbst bestimmen, wie direkt oder wie räumlich der Flügelsound sein soll. Wichtig für Computer mit knappem Arbeitsspeicher: Es werden nur die Samples für die Mikrofonpositionen in den Speicher geladen, die auch aktiviert sind. Außer den Raum-Samples gibt es auch noch einen integrierten Hall mit verschiedenen Presets.

Dynamik ja, aber am besten leise

In der Mitte können wir die Velocity-Kurve einstellen, also festlegen, wie der Klang auf verschieden stark angeschlagene Noten auf der Tastatur reagieren soll. Hiermit lässt sich das MIDI-Keyboard auf die Library abstimmen. Trotzdem ist die Dynamik mitunter schwer in den Griff zu kriegen, wenn es darum geht, auf einem gewichteten Masterkeyboard eine überzeugende Dynamikkurve hinzubekommen. So ging es zumindest mir mit meinen beiden MIDI-Tastaturen. 

Aber wie gesagt: Greife ich zum Piano in Blue, weiß ich schon, in welchen dynamischen Gefilden ich mich vorwiegend aufhalten möchte.

More Cowbell!

Für noch mehr Vintage-Touch kann man die Funktionen Tape und Noise einbeziehen. Damit lässt sich noch ein wenig mehr analoger Schmutz hinzufügen, was sich in so mancher Produktion sicher gut machen könnte. Und wer möchte, kann sogar das ganze Instrument auf mono schalten, um sich dem Sound der alten Aufnahmen noch weiter zu nähern.

Fazit

Das Cinesamples Piano in Blue ist eines meiner Lieblingsinstrumente, wenn es darum geht, emotionale Filmszenen à la Thomas Newman zu vertonen. Ebenso funktioniert es bestens, wenn ein rauchiger, nicht zu edler Jazzpiano-Sound gefragt ist. Mit den drei Mikrofonpositionen kann man sich genau den Raum einstellen, den man gerade braucht. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind nicht sonderlich umfangreich. Hinsichtlich der angepeilten Klangästhetik sind sie aber absolut sinnvoll gewählt. Nur die Dynamik ist sehr speziell und trotz Anpassungsmöglichkeiten schwer zu bändigen. Am besten, man spielt einfach so, wie es das Piano am besten kann: Leise, stimmungsvoll und getragen.

Cinesamples Piano in Blue – Übersicht

Konzept: Sample-Library für NI Kontakt ab Version 5.3.1
Umfang der Library: 11 GB
Systemanforderungen: Vollversion von NI Kontakt 5, 1 GB freier Arbeitsspeicher empfohlen
Hersteller/Vertrieb: Cinesamples/Best Service
Preis: 99 EUR

Cinesamples Piano in Blue - Audio-Clips

Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Soundcloud.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Lukas Ruschitzka

Am besten, man spielt einfach so, wie es das Piano In Blue am besten kann: Leise, stimmungsvoll und getragen.


Piano in Blue :   99 €

ZUM ANGEBOT

Piano in Blue :   99 €

ZUM ANGEBOT
ANZEIGE

best service · Piano-Software · Piano-Sound · Piano-VST · Software-Instrument · Testberichte

Tests

25. März 2018

ANZEIGE

Verwandte Artikel

04.01.2022 · Lernen #HappyNewYou: Finde deinen Job bei Thomann!

Happy New Year - #HappyNewYou! Nach diesem Motto macht das Musikhaus Thomann auf aktuelle Jobangebote aufmerksam. Wenn du also darüber nachdenkst, deine musikalischen Aktivitäten mit einer beruflichen Karriere zu verknüpfen, warum nicht mal über einen ...

10.06.2019 · Pflege Notenständer für das Stagepiano

Piano spielen und Noten lesen - fast immer gehört ein Notenhalter auch bei transportablen Digitalpianos zur Grundausstattung, aber die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten macht es daher Sinn, einen extra Notenständer für das ...

07.06.2019 · Pflege Case für das Stagepiano: Koffer oder Tasche?

Erst mit Schrammen und Macken bekommen Stagepianos mit der Zeit eine persönliche Note - das kann durchaus etwas Schönes sein. Wer allerdings sein Instrument schonen und sicherstellen möchte, dass Tastatur und Bedienelemente den Transport im ...

23.11.2018 · Pflege Klavier richtig aufstellen: Raumgröße, Akustik, Klima

Wie und vor allem wo kann ich das Klavier richtig aufstellen? Mit dieser Frage sollte man sich auseinandersetzen, bevor man sich ein neues Instrument kauft. Ebenso steht das Thema im Raum, sobald ein Umzug in ...

10.04.2018 · Pflege Stagepiano anschließen: Wie schließt man einen Combo-Amp an?

Wer in einer Live-Band Piano spielen will braucht Power! Zur Not tut’s natürlich ein Gitarren-Amp, um ein Stagepiano anschließen zu können. Aber die klassische Lösung ist ein Keyboard-Verstärker: Praktisch für Jam-Session, Band-Probe und Live-Gig erfüllen ...

10.04.2018 · Pflege Klavier selber stimmen?

Ärgerlich: Schon wieder ein verstimmter Ton! Ausgerechnet in der mittleren Tonlage, obwohl doch vor wenigen Wochen erst das Klavier gestimmt wurde. Muss man jedesmal gleich den Klavierstimmer bemühen oder kann man das Klavier selber stimmen? ...

10.04.2018 · Pflege Digitalpiano richtig aufstellen

Wer sein neues Digitalpiano richtig aufstellen will, sollte ein paar Faktoren kennen. Die Wiedergabesysteme von Digitalpianos können sehr unterschiedlich sein, daher lohnt sich der Blick aufs Detail. Aber es gibt noch ein paar andere Dinge, ...

10.04.2018 · Pflege Klavier üben mit Metronom

Um ein gutes Timing zu entwickeln, gibt es ein uraltes Rezept: Klavier üben mit Metronom! Im Vorteil sind hier schon mal alle, die auf einem ein Digitalpiano Klavier üben, denn hier ist immer ein Metronom ...